Jana Kaspar

 4,3 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor*in von Mein Konsumtagebuch.

Lebenslauf

Jana Kaspar alias @janaklar nimmt ihre Community täglich mit auf ihrer Reise zu einem ökologischeren, bewussteren und freieren Lebensstil. Für die 24-Jährige bedeutet Nachhaltigkeit in erster Linie, den eigenen Konsum zurückzuschrauben und sich auf das wesentliche zu reduzieren.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jana Kaspar

Cover des Buches Mein Konsumtagebuch (ISBN: 9783831205554)

Mein Konsumtagebuch

 (8)
Erschienen am 02.12.2019

Neue Rezensionen zu Jana Kaspar

Cover des Buches Mein Konsumtagebuch (ISBN: 9783831205554)
Natascha_Ws avatar

Rezension zu "Mein Konsumtagebuch" von Jana Kaspar

Für Anfänger im Thema Minimalismus, Konsum, Selbstliebe sehr gut...
Natascha_Wvor 3 Jahren

...für Fortgeschrittene eher weniger. Ich setze mich mit den Themen schon relativ lange auseinander und für mich war eigentlich nicht wirklich was Neues dabei. Die meisten Themenbereiche habe ich schon oft durchgekaut und ich war deshalb etwas enttäuscht, dass das Buch vor allem Standard Tipps beinhaltet.

Gerade für Menschen die das erste Mal in Kontakt mit dem Thema Konsum kommen kann ich mir das Buch aber sehr gut vorstellen. Gerade weil alle Basic Tipps darin enthalten sind dient es als Starthilfe sicherlich gut. 

Was mich auch etwas gestört hat ist, dass im Buch sehr viele leere Seiten sind, zum Tagebuch oder Gedanken aufschreiben. Grundsätzlich eine schöne Idee, für alle die, die sich darin aber nicht wiederfinden eine absolute Papierverschwendung. Und dementsprechend hat das Buch auch viel weniger Seiten zum lesen, als man von außen vermuten würde.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein Konsumtagebuch (ISBN: 9783831205554)
sternenstaubhhs avatar

Rezension zu "Mein Konsumtagebuch" von Jana Kaspar

Ratgeber für nachhaltigen Konsum
sternenstaubhhvor 4 Jahren

Die erfolgreiche Youtuberin Jana Kaspar und der Psychologen Wieland Stolzenburg haben gemeinsam ein Konsumtagebuch herausgebracht das einem zum Nachdenken und Mitmachen anregt. Dabei geht es vor allem um den Konsum an sich und das Hinterfragen des eignenen Kaufverhaltens. Bei diesem Buch fand ich vor allem die Gliederung sehr gut. Anschaulich beschreibt die Autorin im ersten Teil ihren Werdegang von der früheren Konsumentin zu einem einfacheren nachhaltigen Lebensstil. Im zweiten Teil kommt der Co-Autor Wieland Stolzenburg zu Wort. Er unterfüttert Janas Beschreibungen mit seinem Expertenwissen. Der dritte Teil ist für den Leser selbst bestimmt. Hier kann er sich einer Bestandsaufnahme unterziehen und wird angeleitet selbst aktiv zu werden. Ich muss sagen, dass ich alle drei Aspekte des Buches sehr spannend fand. Da ist Jana Kaspar zuvor noch nicht kannte, war ich positiv überrascht wie offen und ehrlich sie im ersten Teil über ihre Wandlung spricht. Dieser Abschnitt war für mich sehr inspirierend und ich denke das sich viele Leser in dem ein oder anderen Punkt wiederfinden werden. Auch der zweite Abschnitt war höchst lesenswert. Hier erhält man Einblicke in die menschliche Psyche und die Bedürfnisse des Einzelnen, die letztendlich zu unserem Konsumverhalten führen. Mir hat es gefallen das in diesem Abschnitt (wie aber auch im ersten) nicht der erhobene Zeigefinger gezeigt wurde. Es geht vielmehr darum den eigenen Weg zu mehr Lebensglück zu finden und das geschieht in diesem Buch auf eine sehr unterhaltsame und kurzweilige Art und Weise. Der dritte und letzte Teil ist für den Leser wahrscheinlich der spannendste, denn hier kann man selbst aktiv und fleißig werden. Mir hat es große Freude bereitet mein eigenes Konsumverhalten zu hinterfragen. Auch die Ausmist-Challenge fand ich sehr kreativ und inspirierend. Für jeden der einzelnen Wohn- und Lebensbereiche hat die Autorin die passenden Ratschläge und Hintergrundinformationen parat, die man braucht um gezieht und nachhaltig auszumisten und aufzuräumen. Die vielen weiteren Tipps von Jana auf den weiteren Seiten kann man dabei nur dankend annehmend. Auch die Buchtipps werde ich mir nochmal genauer zu Gemüte führen. Mein Fazit zu diesem Buch: Ich habe selten einen Ratgeber gesehen, der mich nachträglich so stark beeinflusst und zum Nachdenken angeregt hat wie diesen. Bei diesem Buch stimmt einfach alles und die Aufteilung (bestehend aus persönlichen Erfahrungen, Psychologen-Wissen und eigenen Eintragungen) finde ich einfach großartig. Ein wundervolles Buch und für mich das Beste das es zum Thema Konsumverhalten auf dem Markt zu finden gibt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein Konsumtagebuch (ISBN: 9783831205554)
brenda_wolfs avatar

Rezension zu "Mein Konsumtagebuch" von Jana Kaspar

Motivation pur
brenda_wolfvor 4 Jahren


Inhalt:

Wir kaufen täglich Dinge, die wir ehrlicherweise nicht brauchen: Das dritte Paar Turnschuhe, die nette Dekokerze, das neue Smartphone sind nicht nachhaltig – weder für die Befriedigung unserer wirklichen Bedürfnisse, noch für die Umwelt und wir wissen das. Trotzdem fällt es uns schwer, darauf zu verzichten.
Jana Kaspar zeigt in ihrem Buch, wie sie es trotzdem schafft. Gemeinsam mit dem Psychologen Wieland Stolzenburg erklärt sie, warum wir das Glück im Sein und nicht im Haben suchen dürfen.
 Im Ausfüllteil kann der Leser seinen eigenen Konsum dokumentieren und hinterfragen: Habe ich das wirklich gebraucht? Macht es mich glücklich? Welche Konsequenzen hat mein Kauf und war er es wirklich wert? Von welchen Bedürfnissen lenke ich mich mit meinen Einkäufen ab? Dazu bekommt er wertvolle Tipps, Fakten und Tricks um motiviert zu bleiben.


Meine Meinung:

„Dieses Buch wird das letzte Ding sind, das du jemals gekauft hast!“ schreibt die Autorin im ersten Satz des Vorworts. Kleiner Scherz, aber er sagt auch gleichzeitig aus, worum es in diesem Buch geht: Um den bewussten Konsum. Wir leben mit überfüllten Schränken und Wissen überhaupt nicht mehr was wir besitzen. Auch ich stoße immer wieder beim Aufräumen auf Sachen, an die ich mich eigentlich gar nicht mehr erinnere, sie gekauft zu haben. Wahnsinn. Resüme: Wir besitzen von allem zu viel.

Doch trotz Wohlstand fühlen wir ein tiefes Loch in der Seele, dass wir mit Belohnungen, neuer Kleidung und leckerem Essen füllen. Höher, schneller, weiter bestimmt unseren Alltag. Wir verschwenden Ressourcen, die Müllberge wachsen.

„Mein Konsumtagebuch“ erzählt die Geschichte der Youtuberin Janaklar, wie sie reich und berühmt, aber auch maßlos wurde, wie sie aus ihrem Burn-out herausfand und die Erkenntnis gewann: „Man kann mit viel Geld unglücklich sein und mit wenig glücklich. Geld ist nicht DIE Antwort auf alle Probleme. Glück baut man von innen auf und nicht von außen.“ Janaklar nannte übrigens ihr großes schwarzes Loch: Fernando.

Wir kaufen, um uns besser zu fühlen. Jana stellt die Frage: „Fühlst du dich, nachdem du Zeit auf dem Handy verbracht hast, besser oder schlechter? Hast du möglicherweise sogar das Bedürfnis, etwas zu kaufen, damit dieses Gefühl wieder besser wird?“ Ich habe die Frage für mich beantwortet. Oh ja, es kommt vor, dass ich plötzlich das Bedürfnis verspüre, denn gerade eben ist was im Handy aufgeploppt, dass ich unbedingt kaufen sollte. Werbung weckt Sehnsüchte. Es ist nicht im Interesse der Wirtschaft, dass wir uns glücklich und gesund fühlen. Oh NO! Werbung ist dafür da, uns Gesundheit und Glück zu verkaufen. Sie weckt in uns Wünsche, für Dinge, die wir nicht brauchen.

Bewusster Konsum ist die Lösung. Janaklar hat die Freude im „Weniger“ erkannt. Überrascht haben mich Janaklars liebste Beauty-Produkte, Seite 45 zu lesen. Ich werde sie nicht verraten. Lest nach und lasst euch überraschen.

Jana rät uns, das Glück nicht im HABEN sondern im SEIN zu suchen. Wir sind auf Konsum getriggert. Die Erfüllung unserer Wünsche im HABEN sind leichter zu erreichen als im SEIN. Deshalb sollten wir an uns arbeiten. Und sie schreibt: „Wer nicht an seiner Psyche arbeitet, wird nie aus dem Strudel des Konsums ausbrechen.“ Das kann ich bestätigen. Ich arbeite nun schon seit dem Jahreswechsel mit dem Buch und es hat sich sehr viel zum Guten geändert. Ich habe mir sogar eine Shopping-Diät vorerst bis Ostern auferlegt, die mir leichter fällt, als ich gedacht hatte. Leute wir haben doch schon alles, wir brauchen doch nicht noch mehr.

Toll sind auch die Listen mit der eigenen Bestandsaufnahme oder die Liste, wofür ich meine Zeit verwende. Am meisten hat mir die Ausmist-Challenge gebracht. Da sind viele Dinge inzwischen ins Sozialkaufhaus gewandert.

Ich werde noch weiter mit dem Buch arbeiten und bin gespannt, wo ich am Jahresende stehe. Mir ist klar, dass es auch 2021 weiter gehen muss. Nur für kurze Zeit an sich zu arbeiten bringt nichts, man fällt viel zu schnell in alte Muster zurück.

Fazit: Danke Janaklar! Ein super motivierendes Buch.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks