„HALLO BERLIN!
Zwei Berliner Illustratorinnen gehen auf Entdeckungsreise durch Berlin und zeigen Dir ihre ganz persönlichen Lieblingsecken.
Mit Insider Tipps und individuellen Stadtplänen aus den Bezirken Prenzlauer Berg, Kreuzberg, Mitte und Friedrichshain.
Vervollständigt das Buch mit deinen Notizen, Zeichnungen und Fotos. Klebe Fundstücke ein uns lass dich von den Bastelanleitungen inspirieren.“
"hallo Berlin" ist eher ein Heftchen als ein Buch und wurde im Berlin Story Verlag verlegt. Die Idee, der Text und die Gestaltung stammt von den zwei Autorinnen Jana Muratis und Sabrina Sundermann selbst.
Auf 32 kräftigen, griffigen Seiten findet man zum Beispiel Touren durch die verschiedenen Kieze mit Lieblingsrestaurants und Shops und individuelle Stadtpläne, die dem Leser Tipps geben können, wenn man Essen oder shoppen gehen oder ins Nachtleben starten möchte.
Unter anderem findet man auch verschiedene Trödelmärkte mit Adressen und Öffnungszeiten. Ich liebe Trödelmärkte, auch wenn man hier natürlich nur eine kleine Auswahl an Trödelmärkten findet.
Natürlich darf auch der längst bekannte, aber hilfreiche (Geheim-)Tipp für eine günstige Stadtrundfahrt mit der Buslinie 100 nicht fehlen. So kann man nämlich alle Sehenswürdigkeiten mit einer Tageskarte "abklappern". Die klassische Stadtrundfahrt ersetzt es für Touristen allerdings nicht. Denn hier fehlt der studentische, redegewandte Stadtführer, auf den man in den klassischen, nur für die Stadtrundfahrten eingesetzten Busen trifft. Ein bisschen humorvoll aufbereitete Berliner Geschichte muss für mich dann doch sein.
Außerdem finder der Kulturinteressierte Tipps zu (Kunst-)Galerien. Und auch der Naturfreund bleibt im Großstadtdschungel , dank Schlachtensee, Treptower Park, Tiergarten und volkspark Friedrichshain, nicht auf der Strecke.
Mit dem Heftchen in der Tasche (leider ist es dafür ein bisschen groß) bekommt man auf jeden Fall Anregungen und Impulse für den eigenen Berlinbesuch. Es animiert den Berlin Besucher (eher) mit Bildern als mit Texten auf persönliche Entdeckungsreise zu gehen. Sehr schön finde ich auch, dass man nach seinen Ausflügen "sein" Buch personalisieren kann, in dem man Fotos, Kassenbons oder ähnliches ins Buch klebt. Es gibt auch Platz für eigene Aufzeichnungen.
Prinzipiell finde ich solche Mitmachheftchen eine wirklich schöne Idee. Und auch "hallo Berlin" ist eine gut gelungene Erweiterung der schon bestehenden Auswahl an Berliner "Aktions-" oder "Mach mich fertig" - Bücher. Hier möchte ich vor allem an "Berlin zum Mitmachen - Hands on Berlin", an das "Mitmachbuch Berlin", an das "Sach- und Mitmachbuch Berlin" und das "Ausmalbuch Berlin - 30 Postkarten für Individualisten" verweisen.
Zwei Dinge haben mir persönlich allerdings nicht so gut gefallen. Zum einen finde ich es wirklich ausgesprochen schade, dass man Dinge im Buch ausschneiden kann, dabei aber die (beschriebenen, bebilderten) Rückseiten vollkommen zerstört. Die Accessoires für den Fotoautomaten (eine witzige Idee) oder die Postkarte zum Verschicken zum Beispiel.
Zum anderen finde ich es ausgesprochen schade, dass sich das Buch nur auf bestimmte Berliner Kieze beschränkt und es nicht etwas allgemeiner gehalten wurde. Das ist natürlich sehr subjektiv und es wird auf der Rückseite (wenn auch sehr klein) vermerkt, dass die Autorinnen hier ihre persönlichen Lieblingsecken preisgeben. Aber Berlin hat so viel mehr zu bieten als Prenzlauer Berg, Kreuzberg, Mitte und Friedrichshain. Kann man nicht wenigstens 2-3 Seiten einfügen mit einem Ausblick über den Tellerand seines Kiezes hinaus?
Ich würde "hallo Berlin" deshalb eher für Gäste und BerlinBesucher empfehlen als für einheimische Entdecker.
Fazit:
(Wieder mal) Ein Mitmach - Buch im Heftformat mit wenig Text, dafür aber mit schönen schwarz- weiß Illustrationen, dass dem Berlinbesucher, die Lieblingsecken der Autorinnen näherbringt. Gelungen, aber leider nichts Neues.
Jana Muraitis
Alle Bücher von Jana Muraitis
Hallo Berlin
Neue Rezensionen zu Jana Muraitis
Reiseführer gibt es wie Sand am Meer. Dieser kleine Reiseführer ist wirklich mal etwas anderes. Hier wird nicht die Geschichte Berlins ausgebreitet, keine berühmten Persönichkeiten aufgelistet und keine Museen beschrieben.
In diesem Reiseführer werden Ideen und Eindrücke gesammelt. Auf liebevoll gestalteten gezeichneten Seiten werden Tipps zum Besuch eines typischen Berliner trödelmarktes gegeben oder zum Besuch in einem Fotoautomaten aufgefordert. Wir finden zum Beispiel eine Tour durch Kreuzberg, fernab vom üblichen Sightseeing. Hier werden Shoppingtipps, Tipps zum Nachtleben und Restaurants vorgeschlagen - alles ohne Wertung, zum Ausprobieren.
Hier kann man selber kleine Einträge vornehmen und seine Erinnerungen sammeln. Wirklich toll!
Feine Sache
Das Büchlein "Hallo Berlin" habe ich mir gekauft, weil ich ein absoluter Berlin-Fan bin und die Idee mit diesem Buch zum Selbstgestalten fand ich super originell.
Dieses kleine Buch ist Sammelalbum und Stadtführer zugleich.
Dieses von zwei Berliner Illustratorinnen konzipierte Büchlein bietet viel Platz für Eintragungen der eigenen Erlebnisse in geschriebener Form aber auch in Form von Fotos, Zeichnungen und anderen Erinnerungstücken.
Zusammen mit meinen Mädchen (selbstverständlich auch Berlin-Fans) habe ich das Büchlein analysiert, um unsere Berlin-Reise vorzubereiten.
Das hat so einen großen Spaß gemacht!
Wir haben von unseren letzten Berlin-Besuch Stickers, Eintrittskarten, Busfahrkarten, Prospekte zu Hause gesucht (und gefunden, gut, dass wir alles sammeln und aufbewahren) und haben uns auf die Arbeit gemacht: geklebt, geschnitten und geschnippelt.
Jetzt haben wir ein kleines Buch halbvoll mit kleinen Schätzen. Nur halbvoll, weil wir Platz für die zukünftigen Schätzen übrig gelassen haben. Denn in diesem Buch sind auch unzählige Tipps für Berlin, die wir, wenn wir die Zeit haben, auch versuchen werden... sonst.... das wäre ja Grund genug, mal wieder nach Berlin zu Fahren!
Einige Bilder auf bestimmten Seiten sind zum Herausschneiden gedacht. Leider müsste man die Seiten fotokopieren, um die Zeichnungen herauszuschneiden, weil die Rückseite kein Leerblatt ist. Das und auch die Tatsache, dass keine extra leeren Seite für Notizen vorhanden sind veranlasst mich, einen Punkt abzuziehen.
Allem in allem ein schönes kreatives Büchlein, das auch für jeden Berlin-Fan ein gutes Geschenk sein könnte!
Wir.... bräuchten unbedingt noch eins, bevor wir nach Berlin fahren, denn das eine, das wir haben, ist schon fast voll...
Gespräche aus der Community
liebe Berlin-Fans und Berlin-BesucherInnen,
wir verlosen diesmal fünf Exemplare unseres wundervoll-kreativ-schönen Bändchens "Hallo Berlin" von Jana Muraitis und Sabrina Sundermann.
Wir wünschen uns, dass ihr dieses Büchlein nach Erhalt vervollständigt und eure Erlebnisse und Ergebnisse mit uns teilt.
Das heißt konkret: Wir verlosen die Bücher ausschließlich unter Berlinerinnen und Berlinern oder Reisenden, die die Hauptstadt in nächster Zeit besuchen und noch einen Stadtführer der etwas anderen Art suchen.
Dieses Bändchen wird nämlich nur auf den Berliner Straßen lebendig!
Nachdem ihr dann eure ersten Touren durch die Stadt unternommen habt, könnt ihr gern in den Unterthemen eure gestalteten Seiten mit uns teilen. Wir würden uns sehr darüber freuen.
Also liebe Berliner Bärchen, sagt uns, warum ihr "Hallo Berlin" auf jeden Fall unterwegs gebrauchen könnt.
Wir freuen uns auf eure Meinung zum Buch und natürlich auf eure Beiträge!
Euer Berlin Story Verlag
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 9 Bibliotheken