Jana Oliver

 4,3 Sterne bei 1.873 Bewertungen
Autorin von Aller Anfang ist Hölle, Seelenraub und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jana Oliver (© Privat)

Lebenslauf

Jana Oliver ist geboren in Iowa und lebt jetzt in Atlanta. Sie sagt von sich selber, dass sie immer schon etwas anders war, als andere und häufig ungewöhnliche Wege beschreitet. Sie liebt Single Malt Scotch und teure Schokolade und denkt, dass sie den besten Job der Welt hat. Ihre Schriftstellerkarriere nahm dann auch einen etwas anderen Verlauf, da sie unbedingt wissen wollte, wie man Bücher verlegt, hat sie ihr erstes Buch im Selbstverlag rausgebracht und dabei eine Menge darüber gelernt, wie man ein Buch kalkuliert, Marketing betreibt und wie man ein Manuskript setzt. Ihr ulitmatives Ziel war es aber bei einem der großen Verlage zu publizieren, ihr Wunsch hat sich erfüllt und sie unterschrieb 2009 einen Vertrag bei St. Martin Press mit der 'The Demon Trapper' Serie. 2011 erscheint in Deutschland 'Die Dämonenfängerin' ein urban Fantasy Roman. Nach dem zweiten Band "Seelenraub" wird mit Band 3 "Höllenflüstern" 2013 ihre Reihe um die Dämonenfängerin Riley Blackthorne weiter fortgesetzt.

Alle Bücher von Jana Oliver

Cover des Buches Aller Anfang ist Hölle (ISBN: 9783596188598)

Aller Anfang ist Hölle

(740)
Erschienen am 26.09.2012
Cover des Buches Seelenraub (ISBN: 9783596188604)

Seelenraub

(426)
Erschienen am 23.10.2013
Cover des Buches Höllenflüstern (ISBN: 9783596188611)

Höllenflüstern

(312)
Erschienen am 23.10.2014
Cover des Buches Engelsfeuer (ISBN: 9783596198085)

Engelsfeuer

(259)
Erschienen am 26.03.2015
Cover des Buches The Demon Trappers - Foretold (ISBN: 9781447216063)

The Demon Trappers - Foretold

(11)
Erschienen am 13.07.2012
Cover des Buches Forgiven (ISBN: 9780312614805)

Forgiven

(10)
Erschienen am 27.03.2012

Interview mit Jana Oliver

Interview zwischen Jana Oliver und LovelyBooks, August 2011 // Übersetzung - Original folgt am Ende

1) Seit wann schreibst du an deinen eigenen Geschichten und wie kam es zu deiner ersten Veröffentlichung?

Ich schrieb als Kind schon Geschichten aber nahm das Ziel, Autor zu werden, erst sehr spät in meinem Leben richtig ernst. Meine ersten paar Bücher waren selbst-verlegt, so konnte ich mehr darüber lernen, wie das Verlegen funktioniert. Nun, mit dem Wachstum von E-Books, beinhaltet das Verlegen weitaus weniger Ausgaben. Die Herausforderung ist es, den Lesern dabei zu helfen, in der Wolke namens Internet auf dein Buch aufmerksam zu werden. Ob das eine gute Wahl ist liegt wirklich daran, was der Autor sich für sich und seine Karriere wünscht. Wenn man selbst publiziert muss man das ganze Marketing, die Werbung, den Vertrieb etc. selbst regeln und das nimmt dir vieles der Zeit, die du zum Schreiben brauchst.

2) Dein Buch „the demon trapper“ wird bald in Deutschland (dt. Die Dämonenjägerin) erscheinen. Wie fühlt es sich an, dass seine Bücher weltweit verlegt werden?

Es fühlt sich wirklich gut an. Ich bin immer noch begeistert das Leute auf der ganzen Welt meine Bücher lesen. Das war einer meiner wildesten Träume und nun wird er wahr.

3) Viele Autoren besuchen regelmäßig Kurse für kreatives Schreiben und Seminare etc. um zu lernen wie man Spannung erzeugt. Zurück zu dir, hast du einfach damit angefangen, weil du das Talent dazu hattest, oder brauchtest du Hilfe, beispielsweise die eines Lektors?

Als ich begann schrieb ich meine Geschichten einfach auf ohne zu realisieren, was gefordert war. Später relisierte ich, dass ich Hilfe brauche, und nahm Schreib-Kurse, angehangene Seminare, und sprach mit Leuten die schon seit Jahren in der Branche sind. Nun gehöre ich zu einer Kritiker-Gruppe (eine Sammlung von Autoren), die mich auf meinem Arbeitsprozess begleitet und Vorschläge macht, was ich verbessern könnte. Wenn das Buch erst einmal eingereicht ist nehmen meine Lektoren noch einmal Einfluss. Es ist im Großen und Ganzen eine Teamleistung.

4) Wie findest du die Ideen für deine Romane, zum Beispiel für die Charaktere und deren Eigenschaften? Basieren sie möglicherweise auf echten Menschen, die du kennst?

Fast alle meine Charaktere entspringen meiner Fantasie, nur ein paar basieren auf Freunden von mir. Echte Menschen sind meistens einfach nicht so lustig wie die, du dir im Kopf ausmalst. Ich habe eine eiserne Regel: Ein wirklich guter Charakter hat Mängel, genau wie wir.

5) Kennst du die deutschen Cover deines Buches und wie gefallen sie dir? Hast du bei solchen Entscheidungen Mitspracherecht?

Ich LIEBE das Cover von „Aller Anfang ist Hölle. Die Dämonenfängerin“. Es ist einfach perfekt. Ich habe keinen Einfluss auf das Design, aber ich denke da war nicht viel mehr zu sagen als „Sehr gute!“.

6) Welche Bücher liest du selbst gerne? Hast du eine derzeitige Empfehlung für deine Leser?

Ich lese quer durch die Genres, von Krimi bis Urban Fantasy bis hin zu Jugendbüchern. Bei Jugendbüchern mag ich besonders Dystopien, wie „Divergent“ oder „The Hunger Games“. Mein Geschmack geht zu englischen Mörder-Krimis wie Charles Todd’s Inspector Rutledge Reihe. Bei Urban Fantasy mag ich besonders Jim Butcher’s Harry Dresden-Reihe und kürzlich Ben Aaronovitch’s „Midnight Riot“.

7) Deine Bücher sind auch als EBooks erschienen. Liest du selbst mit einem Reader und was sind die Vorteile eines Buches im Dateiformat? Wirst du die normalen Bücher vermissen?

Der Hauptteil dessen, was ich lese, sind gedruckte Bücher, weil ich diesbezüglich altmodisch bin. Ich besitze einen eReader und benutze ihn hier und da, aber nicht im selben Ausmaß wie einige meiner Freunde.

8) Welcher ist bisher dein liebster Charakter in deinen Büchern und warum?

Oh man, das ist eine gute Frage. Ich liebe Riley wirklich, denn sie ist so stur. Ich bin sehr in Denver Bleck verliebt, denn er versucht eine grässliche Kindheit hinter sich zu lassen und passt o gut auf Riley auf. Ich mag auch Mortimer, den Necromancer. Er ist einer dieser Leute, die jeder ignoriert, aber in seinem Kern ist er ein anständiger, netter und tapferer Mensch.

9) Auf deiner Website fand ich den Satz: I have always been a little bit „outside the box“. Was meinst du damit?

Außerhalb der Box zu denken ist ein amerikanischer Spruch, der sagt, dass du nicht dem Muster traditionellen Denkens folgst, du brichst aus diesen Grenzen aus versuchst neue Dinge. Es ist nicht das Fügen in die Erwartungen der Gesellschaft oder den „so wurde es schon immer gemacht“-Regeln.

10) Communities wie LovelyBooks bieten eine direkte Verbindung zwischen Verlag/ Autor und Leser an. Dies macht einen grenzenlosen Austausch über Bücher möglich. Wie gefällt dir das?

Vor Jahren schrieb ein Autor einfach ein Buch und das war es. Nun wird erwartet dass wir mit den Lesern kommunizieren. Ich persönlich mag diesen Teil meiner Karriere, denn jeder Leser bringt sein eigenen Bild von den Worten mit ein, die ich geschrieben habe. Solche Seiten wie LovelyBooks, die einen Treffpunkt für Leser und Autoren anbieten, sind unbezahlbar. Vielen Dank für die Möglichkeit, dieses Interview zu machen. Schöne Fragen!! - Jana

---

Original:

1) Since when did you write your own stories and how did it come your first book was published? You started your career as a self publisher – would you recommend this to other writers?

I wrote stories as a child but didn’t really become serious about being an author until later in life. My first few books were self-published so I could learn how publishing worked. Now, with the growth of electronic books, there is less expense involved in publishing your works. The main difficulty is helping the readers find your books on that vastness that is the Internet. Whether it’s a good choice really depends on how the author wishes to grow his/her career. If you self-publish you have to handle all the marketing, promotion, distribution, etc., and that takes time away from your writing.

2) Your book „The demon trapper“ will be out in Germany in a few months. How does it feel, that your books are published worldwide?

It feels really great. I’m still amazed that people around the world are reading my stories. That’s like my wildest dream and now it’s coming true.

3) Lots of authors regularly visit courses for writing skills and seminars e.g. to learn creating suspense. Back then have you simply got started, because you had the talent to do so or did you need help for example from an editor?

When I first started I just wrote my stories without really realizing what was needed. Eventually I realized I needed help so I took writing courses, attended seminars, and spoke with those who have been in the industry for years. Now I belong to a critique group (a collection of authors) who read through my work-in-progress and make suggestions as to how I can improve it. Once the book is turned in my editors also have input. It’s very much a team effort.

4) How do you find the ideas for your novels such as the characters and their characteristics? Are they maybe based on real people you know yourself?

Almost all of my characters are from my imagination, though a couple are loosely based on friends of mine. Real people, for the most part, just aren’t as much fun as those you dream up in your head. I have one ironclad rule: a really great character has flaws, just like we do.

5) Do you know the german covers of your books and how do you like them? Do you have a say in those decisions?

I LOVE the cover of Aller Anfang ist Hölles: Die Dämonen Fängerin. It’s just so perfect. I didn’t have any input on the design, but I don’t think there was much I could have said but „Sehr gute!“

6) Which books do you like to read yourself? Do you have a current recommendation for your readers?

I read across the genres, from mystery to urban fantasy to young adult titles. In books for young adults I like dystopian tales, like DIVERGENT or THE HUNGER GAMES. My taste runs to English murder mysteries such as Charles Todd’s Inspector Rutledge series. For urban fantasies I enjoy Jim Butcher’s Harry Dresden series and recently read Ben Aaronovitch’s MIDNIGHT RIOT.

7) Your books are also available as eBooks. Do you read with a reader yourself and what are the advantages of a book in file format? What about 'general' books don't you want to miss?

The majority of my reading is print books because I’m old-fashioned that way. I do own an e-reader and use it every now and then, but not to the same extent as some of my friends.

8) Who is your favorite character in your books so far and why?

Oh dear, that’s a tough question. I really love Riley because she‘s tenacious. I’m very fond of Denver Beck because he’s trying to overcome a hideous childhood and he’s so protective of Riley. I also like Mortimer, the necromancer. He’s one of those guys who everybody ignores but at his very core is a decent, kind and courageous individual.

9) On your website I found the sentence: I have always been a little bit “outside the box”. What do you mean?

Thinking outside the box is an Americanism that means rather than confining yourself to traditional thinking, you break out of those limitations and try new things. It’s not being constrained by society’s expectations or the „we’ve always done it this way“ rules.

10) Communities such as LovelyBooks offer a direct connection between publisher/author and reader. Thus an unlimited exchange about books is possible. How do you like that?

Years ago an author just wrote books and that was about it. Now it’s expected that we interact with our readers. Personally, I really enjoy that part of my career because each reader brings their own vision to the words I’ve written. Having sites such as LovelyBooks offer a meeting place for readers and authors is invaluable. So I guess my answer is: Yes, I like it a lot! Thanks so much for the opportunity to do this interview. Great questions!! – Jana

Neue Rezensionen zu Jana Oliver

Cover des Buches Engelsfeuer (ISBN: 9783596198085)
B

Rezension zu "Engelsfeuer" von Jana Oliver

Barbara_Nelting
Endlich zu Ende!

Bemerkung: In Originalsprache (Englisch) gelesen.

Nachdem ich nach dem ärgerlichen Ende von Teil 3 mit geringen Erwartungen in das Buch gestartet bin, wurde ich im ersten Teil der Geschichte positiv überrascht. Einmal in Becks Heimatort angekommen, räumen Beck und Riley ihre Differenzen erfreulich zügig zur Seite und es entspinnt sich eine atmosphärisch dichte Kriminalstory, welche die schreiberischen Qualitäten Olivers auch in diesem Genre offenbart. Dann jedoch, nach in etwa der Hälfte des Buches, lässt die Autorin jene auf ähnliche Weise enden, wie bereits das dritte Buch: Mit einem völlig unnötigen und nach der bisherigen Entwicklung auch komplett unlogischen Zerwürfnis Rileys und Becks, welches die Grundlage für den hanebüchenen zweiten Teil des Buchs, der wieder in Atlanta spielt, bildet. Wieso um alles in Welt müssen Riley und Beck, nachdem schon in Buch 3 und in der ersten Hälfte von 4 alles mehrfach zwischen ihnen gesagt wurde, weitere 200 Seiten umeinander rumschleichen wie zwei demente Teenager? Wie wesensuntypisch ist es, dass die coole Riley plötzlich nichts wichtigeres mehr im Kopf hat, als welches Kleid sie zur Prom trägt? Vielleicht liegt es daran, dass ich schon lange kein Teenager mehr bin - aber das war mir einfach alles viel zu viel Hin und Her. Als Luzifer und Konsorten sich hinzugesellen und auch das Geschehen um Dämonen und gefallene Engel einen (buchverlängernden und per se unnötigen) Twist nach dem anderen nimmt, habe ich mich nur noch durch die Seiten gekämpft.

Resumee: Schade! Eine ambitioniert und absolut lesenswert, da erfrischend "andere" Serie versandet in einem aufgeblähten, sich aus bekannten Phrasen bediendenden Ende!

Cover des Buches Höllenflüstern (ISBN: 9783596188611)
B

Rezension zu "Höllenflüstern" von Jana Oliver

Barbara_Nelting
Über weite Teile ein gelungener dritter Teil, aber...

Bemerkung: In Originalsprache (Englisch) gelesen

Über weite Teile eine überaus gelungene Fortsetzung der ersten beiden Teile voller Witz, Engel, Dämonen, gefallener Engel, bärbeißiger Dämonenfänger und kirchlich (un)korrekter Dämonenjäger. Auch das nun schon lange versprochene Armageddon und Rileys Rolle hierbei rückt in greifbare Nähe - herrlich und genau, was das Leserinnenherz begehrt.

Dann jedoch greift Oliver, die bis hierhin in erfrischenderweise auf solcherlei verzichtet hat, zur Vereitlung des Happy Ends (und Einleitung eines weiteren Bands) auf den letzten Seiten zu einem abgedroschenen Dreh, den ich so schon 100fach gelesen (und jedes einzelne Mal ob seiner Vorhersehbarkeit und mangelnder Realitätsnähe gehasst) habe: Der edle Protagonist verzichtet auf Grund irgendwelcher Mäkel (konnte man auch bereits bspw. bei Harry Potter und Ginger so nachlesen...) auf seine Geliebte und vergrault diese durch Gemeinheit. Gähn! Kennt irgendwer hier auch nur eine einzige Person, die so etwas im richtigen Leben getan hat? ... Genau!

Schade, ich dachte, dass könne Oliver besser! In der Hoffnung, dass sie sich wieder besinnt, werde ich den vierten Band noch lesen. Und dann - mal sehen!

Cover des Buches Seelenraub (ISBN: 9783596188604)
B

Rezension zu "Seelenraub" von Jana Oliver

Barbara_Nelting
Teenie-Herzschmerz zwischen Himmel und Hölle

Bemerkung: In Originalsprache (Englisch) gelesen

Der zweite Teil endet dort, wo der erste begann. Auch in diesem Roman erwartet den Leser eine spannende Mischung aus "üblichen" Teenieproblemen, wobei deren Entwicklung für alle Leserinnen über 18 vorhersehbar ist, Action - und in diesem Band auch einer Weiterentwicklung des dem Dämonentum zu Grunde liegenden Konflikts zwischen Himmel und Hölle. Dass das Böse nicht zwingend hässlich ist und auch Luzifer eigentlich ein Engel ist, verleiht der Geschichte einen neuen Twist und stürzt deren sympathische Protagonistin Riley in neue Verwicklungen, die auch mit dem Ende dieses Buches noch lange nicht ihren Schluss finden.

Gespräche aus der Community

Ich habe damals den ersten Band als Wanderbuch bekommen und war so begeistert das ich ihn mir gekauft hab. Und jetzt ist Band 2 bei mir eingezogen.

Die Regeln für ein Wanderbuch bei mir sind folgende:

  • jeder hat zwei Wochen Zeit, es zu lesen - falls es doch länger dauern sollte, bitte hier bescheid geben
  • die Adresse von dem, der das Buch nach euch bekommt, erfragt ihr bitte selbständig, sodass das hier flüssig durchläuft und keine unnötigen Pausen entstehen
  • falls das Buch verloren geht, teilen sich Absender und Empfänger die Kosten für ein neues Exemplar
  • falls einer - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr teilnehmen will, sagt er bitte rechtzeitig bescheid, damit ihn von der Liste nehmen kann
  • Wenn jemand gestrichen wird, bleibt der Platz frei bis sich jemand dafür meldet!
  • jeder sagt bitte bescheid, wenn er das Buch erhalten hat und wenn er es wieder weiterschickt, sodass wir hier immer wissen, wo es sich gerade befindet
  • Ich behalte mir vor Teilnehmer ohne Angabe von Gründen zu streichen oder die Aufnahme auf die Liste zu verweigern.
  • WICHTIG: Bitte signiert auf dem 1. Blatt nach dem Buchdeckel! Hätte gerne ein Andenken an die vielen Hände durch die das Buch gegangen ist

Die Teilnehmeranzahl begrenze ich fürs erste auf 12. Es handelt sich um ein HC, das zum Schutz foliiert ist.

Teilnehmer:

  1. Lesefix (gelesen)
  2. Aki_Dark (gelesen)
  3. ferkel (gelesen)
  4. rosebud (gelesen)
  5. Nefertari35 (gelesen)
  6.  Jackys-Blog (gelesen)
  7. papiereich (gelesen)
  8.  scrollan  (gelesen)
  9. melanie_reichert (gelesen)
  10. tigerlove97  (gelesen)
  11. vera_K (gelesen)
  12. Zsadista <- erhalten am 13.01.2014

-> zurück zu MiraSun

(später Komplettpaket an Clarissa_Lightwood)

Zum Thema
146 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzer
Ist okay. Viel Spaß beim lesen! Ich trag es oben ein!
Anlässlich meiner 111 Likes im Facebook und meiner 55 Follower hier, gibt es ein Schnapszahlgewinnspiel.

Ich möchte mich bei meinen Lesern bedanken, vor allem bei allen Aktiven, die mir helfen und mit mir über Bücher und Co. reden. Das könnt ihr gewinnen:

Taschenbuch Dämonenängerin 1

Was müsst ihr dafür tun?

Schaut einfach hier auf meinem Blog nach: http://lebensleseliebelust.blogspot.de/2013/07/buchverlosung-danke-alle-leser.html


Teilnahmebedingungen: 
- Ein Alter von mindestens 18 Jahren (oder eindeutiges Einverstänis der Eltern) 
- Wohnsitz in Deutschland (ansonsten Rückerstattung der höheren Versandkosten) 
- Der Gewinner/die Gewinner erklärt sich mit der Teilnahme als einverstanden, dass der Name des Gewinners bekanntgegeben wird 
- Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich
- Die Auslosung erfolgt per Zufall; der Rechtsweg ist ausgeschlossen
- Einsendeschluss ist der 4.08.2013 . Ich übernehme keine Haftung für verlorengegangene Postsendungen.
8 BeiträgeVerlosung beendet
romantic devils avatar
Letzter Beitrag von  romantic devil
Schade. Glückwunsch an den Gewinner.
*VOLL*
Hey Leute! Da doch so viele nach dem Buch "Die Dämonenfängerin" gefragt haben werde ich es doch gleich online stellen.

Inhalt:
Die siebzehnjährige Riley, einzige Tochter des legendären Dämonenfängers Paul Blackthorne, hat schon immer davon geträumt, in seine Fußstapfen zu treten. Jetzt ergreift sie die Chance, sich zu beweisen. Die neue große Serie für alle Fans von »House of Night«! Im Jahr 2018 hat Luzifer die Zahl der Dämonen in allen größeren Städten erhöht. Wenn sie nicht mit ihren Hausaufgaben beschäftigt ist oder mit ihrer wachsenden Zuneigung zum engelsgleichen Dämonenfänger-Azubi Simon, ist Riley in Atlanta unterwegs, um geplagte Bürger vor Höllenbrut zu bewahren – nur Dämonen ersten Grades natürlich, gemäß den strikten Regeln der Zunft. Das Leben ist so alltäglich, wie es nur sein kann für eine ganz normale Siebzehnjährige. Aber dann ruiniert ein mächtiger Geo-Dämon fünften Grades Rileys Routineauftrag in einer Bibliothek und bringt ihr Leben in Gefahr. Und als ob das nicht schlimm genug wäre, trifft eine unvorhergesehene Tragödie die Fängerzunft. Nun hat Riley eine gefährlichere Zukunft vor sich, als sie sich jemals vorzustellen vermocht hat.

** Wie das Wanderbuch funktioniert ** Ihr sagt einfach hier bescheid, wenn ihr gern mitlesen möchtet und ich trage euch in die Liste ein. Ich schicke es an den ersten los und jeder hat dann zwei Wochen Zeit um es zu lesen und weiterzuschicken. Geht es verloren, dann teilen sich der Absender und der Empfänger die Kosten für ein neues Exemplar. Na dann mal los und ich wünsche euch viel Spaß ;-)

Es gelten natürlich die üblichen Wanderbuch Regeln:
- Jeder geht mit dem Buch um als wäre das Eigene
- Jeder sagt bitte Bescheid, wenn es angekommen bzw weitergeschickt wurde
- Jeder hat 2 Wochen Zeit, das Buch zu lesen, bevor er es weiter schickt
- Ihr kümmert euch selbst um die Weitergabe der Anschriften!!
Ich dachte erstmal an so 5 oder 6 Personen ... je nach Anfrage aber erweiterbar :D

Wenn ihr irgendwie tauschen wollt sagt einfach Bescheid und wir klären das irgendwie.

0. Griinsekatze -> verschickt 14.02.2012
1. Nicecat -> verschickt 05.03.2012
2. EmmaColonia -> verschickt 20.03.2012
3. Patchouli___ -> verschickt 11.04.12
4. Spinnendon -> verschickt 20.05.12 ?
5. Ayanea -> verschickt 31.05.12
6. Lillie-Sophie -> verschickt 25.06.2012
7. RosaS -> verschickt 20.07.2012
8. MiraSun -  verschickt
9. Queenelyza -  verschickt
10. Waldschrat -  verschickt
11. melanie_reichert - verschickt
12. chatty68 - verschickt
13. ferkel - verschickt

-> zurück zu Griinsekatze - angekommen :)

*VOLL*
Zum Thema
126 Beiträge
Griinsekatzes avatar
Letzter Beitrag von  Griinsekatze
Also, dass Buch ist die Tage bei mir angekommen :) Ich bin froh, dass es einem ganz ordentlichen Zustand wieder hier ist, hab mir ja schon ein bisschen sorgen gemacht aber wenigstens ist es überhaupt wieder bei mir ^^ Es war toll, dass ihr alle mitgemacht habt und das alles auch geklappt hat. Ich hoffe euch hat das Buch gefallen. Liebe Grüße Franzi

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks