In "Sommer am Abgrund" geht es um Jess, die zusammen mit ihrer Mutter über die Sommerferien in das Küstenörtchen Port Sentinel zieht. Dort ist vor einem Jahr ihre Cousine Freya tödlich verunglückt - oder war es doch Mord? Jess setzt alles daran, den Tod ihrer Cousine aufzuklären. Dabei gerät sie schon bald selbst ins Fadenkreuz...
Die Idee hinter der Geschichte ist natürlich nicht besonders originell. Ein tödliches Unglück, eine Protagonistin, die ebenjenes Unglück aufklären möchte, und viele Mysterien und Geheimnisse, dazu noch eine tolle Kulisse. Dennoch konnte sie mich durchgehend gut unterhalten.
Das lag nicht zuletzt an der Hauptprotagonistin Jess, die nicht auf den Mund gefallen ist. Die Art wie sie Dinge anspricht und angeht, hat mir gut gefallen. Ich wünschte, ich wäre selbst in gewissen Situationen so schlagkräftig wie sie.
Nicht ganz so gut gefallen hat mir hingegen, dass einige Aspekte der Geschichte ein wenig an den Haaren herbeigezogen waren. Insbesondere einige Charaktere sind ein wenig überzeichnet und dadurch nicht mehr wirklich authentisch. Auch die Auflösung am Ende konnte mich dahingehend nicht wirklich überzeugen. Zudem empfand ich sie nicht als hundertprozentig schlüssig.
Fazit:
"Sommer am Abgrund" ist alles andere als ein literarisches Meisterwerk. Die Geschichte hat in Bezug auf Handlungsentwicklung und Charaktere einige Schwächen. Trotzdem konnte sie mich gut unterhalten, was nicht zuletzt an der zuweilen ironischen Erzählweise und der sympathischen Hauptprotagonistin lag. Für das kurze Lesevergnügen zwischendurch ist die Geschichte absolut geeignet!