Jane Goodall

 4,4 Sterne bei 48 Bewertungen
Autorin von Das Buch der Hoffnung, Grund zur Hoffnung und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Dame Valerie Jane Goodall, DBE ist eine britische Verhaltensforscherin.

Alle Bücher von Jane Goodall

Cover des Buches Das Buch der Hoffnung (ISBN: 9783442142989)

Das Buch der Hoffnung

(12)
Erschienen am 17.01.2024
Cover des Buches Grund zur Hoffnung (ISBN: 9783570500798)

Grund zur Hoffnung

(7)
Erschienen am 01.12.2006
Cover des Buches Grund zur Hoffnung (ISBN: 9783442142705)

Grund zur Hoffnung

(3)
Erschienen am 22.11.2021
Cover des Buches Ein Herz für Schimpansen (ISBN: 9783499003042)

Ein Herz für Schimpansen

(2)
Erschienen am 16.06.2020
Cover des Buches Das Leben retten (ISBN: 9783936261264)

Das Leben retten

(1)
Erschienen am 01.07.2004
Cover des Buches Gebet für den Welt-Frieden (ISBN: 9783865662729)

Gebet für den Welt-Frieden

(1)
Erschienen am 01.09.2015

Neue Rezensionen zu Jane Goodall

Cover des Buches Das Buch der Hoffnung (ISBN: 9783442316083)
Wortliebendes avatar

Rezension zu "Das Buch der Hoffnung" von Jane Goodall

Wortliebende
Ein hoffnungsstärkendes Buch mit Tiefgang

Dr. Jane Goodall hat in ihrem Leben schon großes Leid sowie persönliche Schicksalsschläge erlebt und als Naturschützerin vor kaum zu bewältigenden Herausforderungen gestanden. Wie ist es ihr trotz dieser Umstände gelungen, die Hoffnung nicht aufzugeben? Warum setzt sie sich bis zum heutigen Tag für den Tier- und Umweltschutz ein? Und was können wir von der Natur über unsere eigene Widerstandskraft lernen? Diese Fragen beantwortet die Verhaltensforscherin eindrucksvoll in Gesprächen mit Douglas Abrams. Berührend, motivierend und mit Tiefgang. 

Ein inspirierendes Buch für Leser*innen, die wieder einen Funken Hoffnung benötigen, um - angesichts der drohenden Klimaerwärmung - aus einer mutlosen Handlungsstarre herauszufinden und für alle Menschen, die sich für die bewegenden Lebenserfahrungen einer engagierten Umweltschützerin interessieren.

Cover des Buches Das Buch der Hoffnung (ISBN: 9783442316083)
losgelesens avatar

Rezension zu "Das Buch der Hoffnung" von Jane Goodall

losgelesen
„Eine neue Hoffnung.“

Das neuste Buch der Forscherin Jane Godell „Das Buch der Hoffnung“, das sie zusammen mit dem Autor, Lektor und Literaturagenten Douglas Abrams geschrieben hat, hat die Titeltragende Hoffnung als Leitthema. Ein Thema, dass insbesondere in letzter Zeit immer weiter in den Vordergrund rückt.

Auf den 272 Seiten des im Goldmann Verlag erschienenen Buchs erzählt Douglas Abrams aus seinen Gesprächen mit Jane Goodall, die dabei auf ihre Vergangenheit und Erfahrungen zurückgreift und auf ehrliche und überzeugende Art und Weise über ihre grundlegende Einstellung zum Leben und natürlich über das titelgebenden Thema Hoffnung erzählt.

Das liest sich nicht nur interessant, denn Jane Goodall hat in ihrem Leben einiges erlebt, dass erzählenswert ist, sondern es beweist eindrucksvoll, wie wichtig Hoffnung im Leben ist! Das zieht sich wie der sprichwörtliche rote Faden durch das Buch und wird geschickt immer wieder aufgenommen und weitergesponnen.

Douglas Adams nimmt die Rolle des Interviewers ein. Einerseits schafft er es eine gelungene Atmosphäre zu erzeugen, bei der man sich bei Lesen fühlt, als säße man als Leserin oder Leser mit Jane Godell und Douglas Abrams zusammen in einem Raum (obwohl die beiden dies teilweise selber nicht konnten), andererseits nimmt er teilweise eine zu prominente Rolle in dem Buch ein. Das ist zwar nicht unangenehm, manchmal aber doch etwas störend.

Trotzdem ist „Das Buch der Hoffnung“ ein durchgehend lesenswertes Buch, das Denkanstöße gibt und von Beginn bis zum Ende trotz aller Widrigkeiten Hoffnung verbreitet

Mission erfüllt.

---

Das Rezensionsexemplar wurde freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt.

---

Cover des Buches Das Buch der Hoffnung (ISBN: 9783442316083)
Dirk1974s avatar

Rezension zu "Das Buch der Hoffnung" von Jane Goodall

Dirk1974
Ein hoffnungsvolles Buch

Jane Goodall gehört vermutlich zu den bekanntesten Menschen der Welt. Doch außer der Tatsache, dass sie mit Affen gearbeitet hat, wusste ich bisher wenig über die mittlerweile 88-jährige. Daher habe ich mich gefreut, dass mir das Bloggerportal "Das Buch der Hoffnung" als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Meine Meinung wurde dadurch jedoch nicht beeinflusst.


Hoffnung ist etwas, dass man in der heutigen Zeit, die durch den Klimawandel, die Pandemie und einen Krieg in Europa geprägt ist, sehr gut gebrauchen kann. In ihrem Buch "Das Buch der Hoffnung" widmet sich Jane Goodall gemeinsam mit dem Autor Douglas Abrams ganz dem Thema Hoffnung. Dabei ist es ganz wichtig Hoffnung nicht mit Wunschdenken zu verwechseln. 


"Man hofft, dass etwas geschehen wird, legt aber die Hände in den Schoß. Tatsächlich ist eine solche passive Haltung das genaue Gegenteil von echter Hoffnung, denn diese erfordert Handeln und Engagement."


Das Buch ist in Interviewform geschrieben. Dazu hat Douglas Abrams Jane Goodall mehrmals besucht und mit ihr gesprochen. Jane Goodall erzählt viele Geschichten, die sie in ihrem ausgefüllten Leben erlebt hat. So erfahren wir, dass sie bereits vielen Menschen auf der Welt geholfen hat, wieder zu hoffen. Sie berichtet u.a. über das Roots & Shoots-Programm bei dem sich weltweit in rund 50 Ländern Kinder und Jugendliche für Menschen, Tiere und die Umwelt engagieren. Koordiniert werden diese vom Jane Goodall Institut.


Mit ihren Geschichten zeigt sie uns, dass es möglich ist, auch mit kleinen Dingen Großes zu bewirken. Besonders bewegend fand ich zwei Geschichten über schwer geschädigte Bäume, die dennoch wieder geheilt werden konnten. Zwei fünfhundert Jahre Kampferbäume wurden beim Atombombenabwurf auf Nagasaki stark beschädigt. Von den Bäumen waren nur noch die unteren Hälften vorhanden und sie trugen keine Blätter mehr. Doch die Bäume haben überlebt und tragen bis heute jedes Jahr wieder neue Blätter. Ein chinesischer Birnbaum wurde bei den Terroranschlägen vom 11. September verschüttet. Der Baum war fast vollständig zerstört. Nur ein Ast zeigte noch Leben. Die junge Frau, die den Baum aufgespürt hatte, verhinderte dessen Entsorgung. Er konnte in einer Baumschule geheilt werden und steht nun wieder am Ground Zero. Diese Bäume sind zu Symbolen der Hoffnung geworden. Diese beiden Beispiele zeigen, dass die Natur starke Heilungskräfte besitzt. Wenn wir ihr etwas Unterstützung gewähren, können wir so vielleicht immer noch das Ruder herumreißen und den menschgemachten Klimawandel stoppen. 


Mit ihren 88 Jahren kann Jane Goodall auf ein langes Leben zurückblicken, in dem sie nie die Hoffnung verloren hat. Nun liegt es an uns, ihr Lebenswerk fortzusetzen und auf eine bessere Welt zu hoffen.


"Ich empfinde Ehrfurcht und Faszination für diese Welt, in der wir leben. Aber wir zerstören sie, bevor wir sie ganz verstanden haben. Wir halten uns für intelligenter als die Natur, aber das sind wir nicht. Der menschliche Verstand ist ein Wunder, ja, aber wir sollten demütig sein und anerkennen, dass die Natur erheblich intelligenter ist."


Mir hat "Das Buch der Hoffnung" sehr gut gefallen. Ich hoffe, dass es von möglichst vielen Menschen gelesen wird und so noch mehr Menschen dazu bringt, die Hoffnung nicht aufzugeben und etwas zu tun, denn wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Jane Goodall wurde am 03. April 1934 in London (Vereinigtes Königreich) geboren.

Jane Goodall im Netz:

Community-Statistik

in 103 Bibliotheken

auf 24 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks