Jane Montgomery

 4 Sterne bei 1 Bewertungen

Alle Bücher von Jane Montgomery

Cover des Buches Verführerisch vegetarisch (ISBN: 9783799504461)

Verführerisch vegetarisch

(2)
Erschienen am 18.02.2014
Cover des Buches Time Dynasty: Fluidum (ISBN: 9783730923528)

Time Dynasty: Fluidum

(1)
Erschienen am 03.02.2014
Cover des Buches Time Dynasty: Elixier (ISBN: 9781310334474)

Time Dynasty: Elixier

(0)
Erschienen am 04.02.2015

Neue Rezensionen zu Jane Montgomery

Cover des Buches Verführerisch vegetarisch (ISBN: 9783799504461)
kassandra1010s avatar

Rezension zu "Verführerisch vegetarisch" von Chloe Coker

kassandra1010
Wirklich etwas für jeden Tag!

Gemüsegenuss für jeden Tag und das auch noch mit glutenfreien und veganen Rezepten? Mit praktischen Anmerkungen startet man in das lecker anmutende Kochbuch von Chloe Coker & Jane Montgomery aus dem Thorbecke-Verlag. Aufgeteilt in eine kleine Einleitung über die wichtigsten Nährstoffe und über eine praktische und gut gefüllte Speisekammer als Tipp gelangt man an die wichtigste Mahlzeit, das Frühstück. Bei den Engländern legt man gerne auch mal ein Brunch auf einen einfachen Wochentag und findet hier rustikale, feine und auch internationale Frühstücksvarianten.
Über kleine Häppchen, Dips, Salsas und Saucen gelangt man ohne Umschweife zu den Suppen und Salaten und da geht einem Vegetarier wirklich das Herz auf.
Deftige Hauptgerichte lassen einen schnell sattwerden und die Mengen, bzw. Portionsangaben sind ausführlich und ausreichend. Zum Abschluss findet man in den süßen Leckereien sicherlich noch die ein oder andere Dessertvariation.
Mir ganz persönlich hat es das "italienische Brot" auf Seite 88 angetan.
Die Abwandlung in einen glutenfreien Hefeteig war kein Problem. Mit einen frischen Salat dazu ein wahrer glutenfreier Genuss!

Cover des Buches Verführerisch vegetarisch (ISBN: 9783799504461)
ForeverAngels avatar

Rezension zu "Verführerisch vegetarisch" von Chloe Coker

ForeverAngel
Verführerisch lecker

Die vollständige Rezension inklusive Fotos gibt es nur auf meinem Blog: http://booksandbiscuit.blogspot.de/2014/06/verfuhrerisch-vegetarisch-chloe-coker.html

INHALT

"Mit erdiger Roter Bete, saftig-aromatischen Tomaten, cremiger Avocado und vielen guten Zutaten mehr gelingt Ihnen eine abwechslungsreiche fleischlose Küche, die nicht nur viele gesunde Nährstoffe, sondern vor allem echte Geschmackserlebnisse bereit hält. Dabei verführen die beiden Autorinnen natürlich auch zu süßen Sünden wie French Toast mit Bananen oder glutenfreien Schokoladen-Orangen-Brownies, aber ebenso zu veganer italienischer Caponata, die ohne Brot auch glutenfrei ist. 
Die Rezepte nehmen Anleihen aus verschiedenen Länderküchen und vereinen diese in kreativen Gerichten, die ganz sicher nicht nur Vegetariern schmecken werden."
Quelle Thorbecke

MEINE MEINUNG

Gerade im Sommer, wenn es warm ist, haben meine Familie und ich Appetit auf vegetarische Speisen, weil sie so schön erfrischend sein können und sich leicht anfühlen. Heute habe ich zwei Rezepte aus Verführerisch Vegetarisch nachgekocht. Beim Essen auf dem Balkon, mit der Abendsonne im Rücken und einer kühlen Brise, fühlte ich mich fast wieder wie in der Toskana. 
 

~*~ ~*~ ~*~ Aufmachung des Buches ~*~ ~*~ ~*~

Verführerisch Vegetarisch bietet eine Fülle an vegetarischen Speisen, manche davon kann man auch vegan und / oder glutenfrei kochen. Und wer gerne Fleisch ist, kann auch Vieles mit einer fleischigen Speise kombinieren oder ein Gericht durch Fleisch ergänzen, wie zum Beispiel denWarmen Linsensalat mit Curry, Käse und Gewürzdressing (Seite 85). Hier würde auch prima gebratenes Bio Hühnchen zu passen. 
Das Buch ist nach Tageszeiten aufgeteilt, beginnend mit Frühstück und Bruch über Kleine Häppchen / Dips, Salsas und Saucen, Suppen und Salate bis hin zu Hauptgerichte und schließlich Süße Leckereien. 

Zu Beginn gibt es ein Vorwort über "Die gesunde vegetarische Ernährung" und die wichtigsten Nährstoffe sowie die "gut gefüllte vegetarische Speisekammer". Jedem Rezept wird eine eigene Doppelseite gewidmet. Auf einer Seite befinden sich Zutatenliste und Rezept, auf der anderen ein Farbfoto des Gerichts. Sehr schön finde ich, dass die Textseite nicht einfach schwarz auf weiß ist. Der Text hat einen hellen, aber farbigen Untergrund. Mal ist es die Maserung eines Tisches, mal heller Stoff oder Stein. Das macht gleich eine Menge her und sieht sehr ansprechend aus. 

Seite 88/89

VERFÜHRERISCH VEGETARISCH - Chloe Coker / Jane Montgomery, Seite 88/89

(FOTO NUR IM BLOGPOST)

 

~*~ ~*~ ~*~ Rezepte ~*~ ~*~ ~*~

Ich habe zwei Gerichte aus der Kategorie Suppen und Salate nachgekocht und zu einem Hauptgericht kombiniert. Einmal das Italienische Brot von Seite 88. Ich habe alles so gemacht, wie es im Rezept stand. Das Ergebnis war ein schön herzhaftes Brot mit lockerem Teig und saftigem Belag. Das Buch beschreibt es als "dem italienischen Focaccia ähnlich", ich finde, es hat mehr von Pizza. Mein Rezept für Focacciateig ist viel flüssiger und der fertige Teig hat eine andere Konsistenz. Für mich war das Italienische Brot mehr eine Pizza ohne Käse, was hier durchaus als Kompliment zu verstehen ist. Das Brot ist schnell gemacht und schmeckt lecker, egal ob pur oder in Suppe getunkt. 
Mein Tipp: Das rote Pesto wird an den Rändern sehr schnell schwarz. Beim nächsten Mal werde ich es erst zusammen mit Zwiebeln dazugeben (erst nach 10 Minuten Backzeit) oder in den Teig mit einrühren. 

Mein Italienisches Brot

(FOTO NUR IM BLOGPOST)

Das Brot bringt mich auch gleich zum zweiten Gericht, der Tomaten-Paprika-Suppe mit Käse-Scones(Seite 71). Da ich das Italienische Brot gebacken habe, gab es erst einmal keine Käse-Scones, die werde ich aber ein andermal nachholen. Da das Gemüse erst einmal eine halbe Stunde im Ofen schmoren soll, dauert die Suppe etwas länger als gewöhnlich. Dafür gibt es einen ganz besonderen Geschmack und hilft, die Haut der Tomaten abzulösen. 

Mein Tipp #1: Von dem geschmorten Gemüse ruhig etwas mehr machen, es schmeckt super lecker und bietet sich gut als Beilage an.

Mein Tipp #2: Meine Familie und ich essen sehr gerne scharf und würzig, daher haben wir die Suppe noch etwas verfeinert. Nachgewürzt wurde mit 1/2 Tube Tomatenmark, 1 TL Herbaria Red Hot Curry und einem Schuss Tomatenketchup. 

Meine Tomaten-Paprika-Suppe

(FOTO NUR IM BLOGPOST)
 

~*~ ~*~ ~*~ Fazit ~*~ ~*~ ~*~

Die beiden nachgekochten Rezepte werden definitiv nicht letzten aus diesem Buch sein, es gibt noch eine Menge weiterer, bei denen mir schon jetzt das Wasser im Mund zusammenläuft. Sei es dieSüße Chili-Marmelade (Seite 66) zum Verfeinern von tomatigen Saucen oder die Gefüllten Zwiebeln mit Spinat und Ricotta. Es ist ein Kochbuch für den täglichen Gebrauch und bietet "Gemüsegenuss für jeden Tag", wie es so schön auf dem Cover heißt. 
Die Aufmachung gefällt mir, die Rezepte sind leicht verständlich und ansprechend gestaltet und die Ergebnisse schmecken toll. Die Vielfalt an Rezepten überzeugt und das alphabetische Register am Ende gibt noch einmal einen guten Überblick. 

5 von 5 Punkten

Cover 1 Punkt, Rezepte 1 Punkt, Vielfalt 1 Punkt, Aufmachung 1 Punkt, Preis-Leistung 1 Punkt

~*~ Thorbecke ~*~ 144 Seiten ~*~ ISBN: 978-3-7995-0446-1 ~*~ Gebundene Ausgabe ~*~ 19,99€ ~*~ Februar 2014 ~*~  Format 19 x 24 cm ~*~ 

Cover des Buches Time Dynasty: Fluidum (ISBN: 9783730923528)
Manja82s avatar

Rezension zu "Time Dynasty: Fluidum" von Jane Montgomery

Manja82
toller Auftakt mit vielseitigen Charakteren und spannender Handlung

Kurzbeschreibung:
Von null auf auserwählt?
Die 13-jährige Amanda Tremayne erhält die einmalige Gelegenheit, dieser Behauptung näher als ihr lieb ist auf den Grund zu gehen. Die keltische Geheimorganisation Arlana hat sie auserkoren, auf eine Zeitreise ins Avignon des Jahres 1348 zu gehen, um den "Fluch der Finsternis" zu finden.
Allerdings sabotiert Tanguy, ein Abtrünniger aus Arlana, ihre Mission und Amanda wird ins Mesozoikum katapultiert. Während sie dort um ihr Leben kämpft, reisen ihr Bruder Ian und Bréanainn, ein Mitglied Arlanas, als Ersatzspieler nach Avignon. Es beginnt ein Wettlauf mit Tanguys Time runners um das Auffinden des Fluches. Doch geht es Tanguy wirklich darum? Oder bezweckt er etwas gänzlich anderes?
(Quelle: BookRix)

Meine Meinung:
Amanda ist 13 Jahre alt als sich eines Nachts plötzlich ihr Körper verselbstständigt und sie ohne ihr Zutun draußen rumläuft. Kurz darauf nehmen plötzlich 2 Männer telepathisch Kontakt zu ihr auf. Amanda glaubt schon daran durchzudrehen als diese ihr mitteilen sie sei die Auserwählte und solle zu einer Zeitreise ins Mittelalter aufbrechen. Dort soll sie Tanguy, ein ehemaliges Mitglied der Arlana aufhalten.
Zunächst erklärt Amanda Bréanainn und Condan für verrückt, ist aber zu neugierig und lässt sich darauf ein.
Doch die Zeitreise geht schief, denn Tanguy hat die Maschine manipuliert. Amanda landet sich nicht im Avignon 1348, sondern bei den Dinosauriern im Mesozoikum. Während sie dort ums Überleben kämpft wird kurzerhand ihr Bruder Ian hinterher geschickt um sie zu retten.
Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn auch Tanguy plant etwas in Avignon …

Der Jugendroman „Time Dynasty: Fluidum“ stammt aus der Feder der Autorin Jane Montgomery. Es ist der Auftakt einer Zeitreise-Trilogie.

Die Protagonistin Amanda ist 13 Jahre alt und war mir von Beginn an richtig sympathisch. Ich mochte ihre gesamte Art, auch wenn sie vielleicht, besonders auch zu Anfang, eher naiv scheint. Amanda scheint ein normales Mädchen mit ganz normalen Problemen zu sein. Glaubt sie zumindest. Doch in Wahrheit ist sie die Auserwählte und dafür bestimmt nach Avignon ins Jahr 1348 zu reisen und dort ein ehemaliges Mitglied Arlanas, Tanguy, auszuhalten. Amanda lässt sich auf das Abenteuer ein und erlebt etwas was seines Gleichen sucht. Im Verlauf der Handlung wird Amanda immer mutiger und stärker und legt ihre anfängliche Skepsis recht schnell ab.
Ian ist Amandas jüngerer Bruder. Gerade am Anfang hatte ich oftmals das Gefühl er ist eifersüchtig auf seine Schwester. Als sie in Gefahr gerät soll Ian es richten, er wird hinter ihr hergeschickt. Ian steht dem Zeitreisen nicht ganz so skeptisch gegenüber, er glaubt sofort was Bréanainn und Condan ihm erzählen.
Bréanainn und Condan sind zwei absolut liebenswerte Personen. Sie sind Mitglieder von Arlana und kommunizieren über Telepathie. Sie sind Brüder und ganz ehrlich, sie verhalten sich auch so. Ich musste wirklich des Öfteren über die beiden schmunzeln. Während Condan fest daran glaubt Amanda sei die Auserwählte zweifelt Bréanainn immer wieder an dieser Tatsache.

Im Buch gibt es noch viele weitere Charaktere, die ebenso wichtige Rollen spielen und mir auch richtig gut gefallen haben. Zu nennen sind hier unter anderem die beiden Time runners Lavena und Rovena aber auch Tanguy. Und natürlich weitere Mitglieder Arlanas, die beispielsweise die Zeitreisemaschine bedienen.

Der Schreibstil der Autorin ist richtig gut zu lesen. Sie schreibt flüssig und locker, man kommt gut durchs Buch durch.
Geschildert wird das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven im personalen Erzählstil. Man schaut von außen aufs Geschehen und hat einen wunderbaren Überblick.
Die Handlung an sich ist interessant, wenn auch nicht unbedingt neu. Besonders zu Beginn hatte ich oftmals das Gefühl es würde sich ein wenig in die Länge ziehen. Dies gibt sich aber spätestens ab Amandas Zeitreise. Dann steigt sowohl das Tempo als auch die Spannung und immer wieder gibt es Wendungen, die mich überrascht haben. Die Vergangenheit ist richtig schön beschrieben und es wirkt gut recherchiert.
Das eigentliche Thema, um was es im Buch wirklich geht, wird erst sehr spät gelüftet und dieses Geheimnis bringt nochmal zusätzliche Spannung ins Geschehen.

Das Ende ist rasant und spannend gestaltet. Es kommt mit einer Überraschung daher und es gibt offene Fragen, die eine Fortsetzung zwingend notwendig machen. Ich für meinen Teil bin sehr neugierig darauf wie es weitergeht.

Fazit:
„Time Dynasty: Fluidum“ von Jane Montgomery ist ein richtig toller Auftaktband der Trilogie.
Die vielseitigen Charaktere, eine interessante, wenn auch nicht neue, Idee und die spannende Handlung haben mich wirklich gut unterhalten und machen Lust auf mehr.
Durchaus Lesenswert!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Worüber schreibt Jane Montgomery?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks