Rezension zu Paragrafen und Prosecco von Janine Achilles & Katharina Mosel
Rezension zu "Paragrafen und Prosecco - Justitia und das wahre Leben" von J. Achilles und K. Mosel
von Kathleen1974
Kurzmeinung: Ich bin begeistert!
Rezension
Kathleen1974
Titel: „Paragrafen und Prosecco – Justitia und das wahre Leben“
Autorinnen: Janine Achilles / Katharina Mosel
Verlag: tredition GmbH, Hamburg 2016
Seitenzahl: 289 Seiten
Klappentext:
„Die ehemaligen Studienkolleginnen Ida und Karla treffen zufällig wieder aufeinander und beschließen gemeinsam eine Kanzlei zu gründen. Unterstützt werden beide von Susi, die das Examen wegen Prüfungsangst nicht bestanden hat und ohne die beiden Freundinnen bis ans Ende ihrer Tage kellnern müsste. Schon bald kommen die ersten Aufträge, die so bunt sind wie das wahre Leben. Die jungen Frauen erkennen schnell, dass die Lösung nicht immer im Gesetz steht, sondern Einfühlungsvermögen und Herz erfordert.
Während sich Ida mit der unerwarteten Eifersucht ihres Gatten herumschlagen muss, rutscht Susi von einer amourösen Katastrophe in die nächste. Nur Karla will mit Männern nichts zu tun haben. Das sieht nicht nur der charmante Kollege aus der Nachbarkanzlei, der ihr mit Rat und Tat zur Seite steht, völlig anders…“
Zum Cover:
Das Cover, das mit den 3 Farben nicht zu überfüllt wirkt, eher schlicht, passt meiner Meinung nach perfekt zum Buchinhalt. Der Körperhaltung nach, würde ich meinen, dass die linke Figur Karla und die rechte Figur Ida (die selbstbewusstere von beiden) darstellt. Ein wirklich sehr gut gelungenes Cover!
Schreibstil:
Ich mag den unkomplizierten, lockeren und flüssigen Schreibstil. Der Text liest sich angenehm leicht. Auf einige anwaltsrechtliche Aspekte wird etwas näher eingegangen, was sehr hilfreich ist für Leser/innen, für die die Gepflogenheiten einer Rechtsanwaltskanzlei nicht so bekannt sind! Geschehnisse werden bildlich dargestellt und dynamisch rübergebracht. Die Erzählform aus verschiedenen Sichten (also nicht in der Ich-Form, abgesehen von ganz vereinzelten Gedankengängen der jeweiligen Person) passt sehr gut zur Gestaltung der Handlung des Buches.
Lieblingszitat:
„Da sieht man mal, mit welchen Vorurteilen ich durchs Leben renne. Nur weil jemand Anwalt in einer großen Sozietät an der Innenalster ist und mit einem BMW durch die Gegend fährt, nehme ich von vornherein an, dass er ein Schnösel ist und seine Zeit auf dem Golfplatz verbringt.“ (Seite 263)
Meine Meinung zum Buch:
Ich möchte gern erwähnen, dass ich selbst vor einiger Zeit viele Jahre in einer Kanzlei gearbeitet habe, weshalb mich der Titel und die Inhaltsangabe sehr angesprochen und neugierig gemacht haben!
Sofort fühlte ich mich in meine vergangene Arbeitswelt zurückversetzt. Erinnerungen wurden wach, und ich fühlte mich während des Lesens sehr wohl!
Interessant war für mich auch die Darstellung der drei Protagonistinnen. Es hat mir so viel Freude bereitet, die 3 Frauen beruflich, wie auch privat zu begleiten. Karla, die etwas Bedachtere der drei fand ich genauso interessant, wie Ida, die spontanere und selbstbewusster wirkende der Frauen und Susi, die sehr offene und engagierte Person. Die drei bildeten ein sehr amüsantes und dynamisches Team und es war schön mit anzusehen, wie sie zusammenwuchsen und wie sich ihre freundschaftliche wie auch berufliche Beziehung entwickelte.
Trotz ihrer Unterschiedlichkeit harmonierten diese 3 Frauen zum größten Teil so gut miteinander. Dies führte aber nicht dazu, dass es langweilig wurde, im Gegenteil, ich fühlte mich wie mittendrin und alles wirkte auf mich sehr einladend und spannend. Diese 3 Buchcharaktere, wie auch einige Nebenpersonen, wurden bestens herausgearbeitet und richtig gut mit Leben gefüllt.
Unterhaltend waren zudem auch die Fälle, die die Anwältinnen auf den Tisch bekamen. Dabei festzustellen, dass auch Anwälten gewisse Dinge an die Nieren gehen, hat mich berührt. Auch ihre jeweiligen privaten Leben wurden authentisch und lebensnah zum Ausdruck gebracht. Probleme wurden dabei glaubhaft und real dargestellt, was dem ganzen Buch etwas sehr Glaubhaftes verleiht.
Ich hätte liebend gern weiter – quasi über das Ende hinaus – darin gelesen und würde mich deshalb sehr freuen, wenn dieses Buch irgendwann vielleicht fortgesetzt werden würde! Das Potential hat es, bin ich der Meinung.
Mit diesem Buch ist den Autorinnen wirklich ein guter Einblick in die Welt der Rechtsanwälte gelungen! Es ist spannend, unterhaltend, witzig, real und mit viel Gefühl geschrieben.
Ich möchte es daher sehr gern weiterempfehlen.
Bewertung: Ich gebe dem Buch daher 5 von 5 Sterne.
Autorinnen: Janine Achilles / Katharina Mosel
Verlag: tredition GmbH, Hamburg 2016
Seitenzahl: 289 Seiten
Klappentext:
„Die ehemaligen Studienkolleginnen Ida und Karla treffen zufällig wieder aufeinander und beschließen gemeinsam eine Kanzlei zu gründen. Unterstützt werden beide von Susi, die das Examen wegen Prüfungsangst nicht bestanden hat und ohne die beiden Freundinnen bis ans Ende ihrer Tage kellnern müsste. Schon bald kommen die ersten Aufträge, die so bunt sind wie das wahre Leben. Die jungen Frauen erkennen schnell, dass die Lösung nicht immer im Gesetz steht, sondern Einfühlungsvermögen und Herz erfordert.
Während sich Ida mit der unerwarteten Eifersucht ihres Gatten herumschlagen muss, rutscht Susi von einer amourösen Katastrophe in die nächste. Nur Karla will mit Männern nichts zu tun haben. Das sieht nicht nur der charmante Kollege aus der Nachbarkanzlei, der ihr mit Rat und Tat zur Seite steht, völlig anders…“
Zum Cover:
Das Cover, das mit den 3 Farben nicht zu überfüllt wirkt, eher schlicht, passt meiner Meinung nach perfekt zum Buchinhalt. Der Körperhaltung nach, würde ich meinen, dass die linke Figur Karla und die rechte Figur Ida (die selbstbewusstere von beiden) darstellt. Ein wirklich sehr gut gelungenes Cover!
Schreibstil:
Ich mag den unkomplizierten, lockeren und flüssigen Schreibstil. Der Text liest sich angenehm leicht. Auf einige anwaltsrechtliche Aspekte wird etwas näher eingegangen, was sehr hilfreich ist für Leser/innen, für die die Gepflogenheiten einer Rechtsanwaltskanzlei nicht so bekannt sind! Geschehnisse werden bildlich dargestellt und dynamisch rübergebracht. Die Erzählform aus verschiedenen Sichten (also nicht in der Ich-Form, abgesehen von ganz vereinzelten Gedankengängen der jeweiligen Person) passt sehr gut zur Gestaltung der Handlung des Buches.
Lieblingszitat:
„Da sieht man mal, mit welchen Vorurteilen ich durchs Leben renne. Nur weil jemand Anwalt in einer großen Sozietät an der Innenalster ist und mit einem BMW durch die Gegend fährt, nehme ich von vornherein an, dass er ein Schnösel ist und seine Zeit auf dem Golfplatz verbringt.“ (Seite 263)
Meine Meinung zum Buch:
Ich möchte gern erwähnen, dass ich selbst vor einiger Zeit viele Jahre in einer Kanzlei gearbeitet habe, weshalb mich der Titel und die Inhaltsangabe sehr angesprochen und neugierig gemacht haben!
Sofort fühlte ich mich in meine vergangene Arbeitswelt zurückversetzt. Erinnerungen wurden wach, und ich fühlte mich während des Lesens sehr wohl!
Interessant war für mich auch die Darstellung der drei Protagonistinnen. Es hat mir so viel Freude bereitet, die 3 Frauen beruflich, wie auch privat zu begleiten. Karla, die etwas Bedachtere der drei fand ich genauso interessant, wie Ida, die spontanere und selbstbewusster wirkende der Frauen und Susi, die sehr offene und engagierte Person. Die drei bildeten ein sehr amüsantes und dynamisches Team und es war schön mit anzusehen, wie sie zusammenwuchsen und wie sich ihre freundschaftliche wie auch berufliche Beziehung entwickelte.
Trotz ihrer Unterschiedlichkeit harmonierten diese 3 Frauen zum größten Teil so gut miteinander. Dies führte aber nicht dazu, dass es langweilig wurde, im Gegenteil, ich fühlte mich wie mittendrin und alles wirkte auf mich sehr einladend und spannend. Diese 3 Buchcharaktere, wie auch einige Nebenpersonen, wurden bestens herausgearbeitet und richtig gut mit Leben gefüllt.
Unterhaltend waren zudem auch die Fälle, die die Anwältinnen auf den Tisch bekamen. Dabei festzustellen, dass auch Anwälten gewisse Dinge an die Nieren gehen, hat mich berührt. Auch ihre jeweiligen privaten Leben wurden authentisch und lebensnah zum Ausdruck gebracht. Probleme wurden dabei glaubhaft und real dargestellt, was dem ganzen Buch etwas sehr Glaubhaftes verleiht.
Ich hätte liebend gern weiter – quasi über das Ende hinaus – darin gelesen und würde mich deshalb sehr freuen, wenn dieses Buch irgendwann vielleicht fortgesetzt werden würde! Das Potential hat es, bin ich der Meinung.
Mit diesem Buch ist den Autorinnen wirklich ein guter Einblick in die Welt der Rechtsanwälte gelungen! Es ist spannend, unterhaltend, witzig, real und mit viel Gefühl geschrieben.
Ich möchte es daher sehr gern weiterempfehlen.
Bewertung: Ich gebe dem Buch daher 5 von 5 Sterne.