Rezension zu "Das kleine Unkraut-Kochbuch" von Janine Hissel
Mit meiner Familie habe ich den Garten durchforstet und konnte einiges in diesem Buch wieder finden. Die Rezepte sind inspirativ und man lernt einiges.
Quelle: Verlag / vlb
Mit meiner Familie habe ich den Garten durchforstet und konnte einiges in diesem Buch wieder finden. Die Rezepte sind inspirativ und man lernt einiges.
Aus Unkraut kann auch in der Küche etwas gemacht werden. Das Buch stellt Kräuter vor und tipps werden abgegeben.
Das Buch gefällt mir sehr... aus Unkraut etwas gutes zaubern!
Absolute Leseempfehlung, Rezepte werde ich noch testen :)
Seit vielen Jahren interessiere ich mich schon für Unkräuter und Heilpflanzen. Meine gesamte Familie und auch Freunde und Bekannte mussten meine mit Unkräutern gezauberte Gerichte bereits probieren und die meisten waren überrascht, wie gut doch etwas damit schmecken kann. Sogar den dritten Preis bei einem regionalen Bauernwettbewerb habe ich mit meinem Rezept einer Kräutercreme gewonnen. Man muss eben mutig sein und mal etwas Anderes ausprobieren.
Da kam mir dieses neue Kochbuch doch gerade recht mit 60 neuen Rezepten.
Die Einführung ist prima gelungen und wer sich noch nicht richtig mit Unkräutern auskennt, erfährt hier einiges Wissenswertes. Auch die giftigen Varianten der Pflanzen werden angesprochen und wer sich nicht ganz sicher ist bei seiner „Unkräutersuche“, der sollte lieber die Pflanze stehen lassen.
Jedes „Unkraut“ hat im Buch sein eigenes Kapitel und eine Beschreibung. Ob Standort, Pflege oder Verarbeitung, viele Themen werden angesprochen und tolle Rezepte zum Ausprobieren sind für jede Pflanze ausgesucht worden. Viele Rezepte sind auch austauschbar mit anderen Kräutern.
Auch der Abschluss der kleinen Kochfibel ist gut durchdacht und gestaltet.
Das Buch kann ich nur jedem empfehlen, der sich mit dem Thema mehr beschäftigen möchte und auf die Jagd nach dem kostenlosen Gemüse der Natur machen will.
Kochen und genießen statt ärgern und vernichten! Ob Gundermann, Giersch oder Wegerich - das Gratisgemüse aus dem Garten kann man wunderbar in der Küche nutzen.
In über 60 einfachen Rezepten wird den Unkräutern der Kampf angesagt! Lasst euch inspirieren und probiert es selbst aus.
Macht mit und gewinnt eines der 15 Exemplare!
Liebe UnkrautliebhaberInnen und die, die es noch werden möchten,
wir sind gespannt auf eure Meinungen zum Buch und wie euch die vielen Rezepte gelingen.
Hier könnt ihr einen Blick ins Buch werfen.
Über Elke Schwarzer
Elke Schwarzer ist Diplom-Biologin und so oft es geht in der Natur unterwegs. Sie fotografiert Pflanzen und Insekten und gärtnert in ihrem Naturbiogarten mit Kompost, torffreier Erde und ohne Pestizide. Mehrere Bienenhotels, einen Hummelnistkasten, Sandbienen im Rasen und Aurorafalter, die ihre Eier am Silberblatt ablegen, gibt es in ihrem Garten zu entdecken.
Mehr Informationen zu den Autorinnen:
https://www.wald-und-wiesenblumen.de/
https://guenstiggaertnern.blogspot.com/
Titel- und Rezeptfoto: © Sylwia Gerwais aus „Das kleine Unkraut Kochbuch“, Verlag E. Ulmer
Pflanzenfoto: © Elke Schwarzer aus „Das kleine Unkraut Kochbuch“, Verlag E. Ulmer
*Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur aktiven Teilnahme und zum zeitnahen Schreiben einer Rezension. Teilnehmer, die keine Rezension veröffentlichen, werden künftig nicht mehr bei einer Verlosung berücksichtigt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir Gewinne nur nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz verschicken.
in 19 Bibliotheken
von 4 Lesern aktuell gelesen