Jannik Richter

 5 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Jannik Richter wurde 1994 in München geboren. Er studierte Musikwissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg und entdeckte seine Leidenschaft für die Lyrik über die Musik beim Texten von Songs für seine Band. Heute lebt der Autor wieder in seiner Heimatstadt, wo er Audio Engineering an der SAE München studiert.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jannik Richter

Cover des Buches Ungestüme Dreistigkeiten (ISBN: 9783981495386)

Ungestüme Dreistigkeiten

(3)
Erschienen am 15.06.2018

Neue Rezensionen zu Jannik Richter

Cover des Buches Ungestüme Dreistigkeiten (ISBN: 9783981495386)
annlus avatar

Rezension zu "Ungestüme Dreistigkeiten" von Jannik Richter

annlu
Gedichte zum immer wieder lesen

*die Kunst, sie ist alles

und gar nichts

und frei*


Das Buch ist eine Sammlung aus Gedichten, die der Autor in den letzten Jahren verfasst hat. Untermalt mit Illustrationen von Lea Weil, sollen sie die „neue Stimme junger deutscher Lyriker“ zeigen.


Eingeteilt in vier Kapiteln widmen sich die Gedichte den Themen Sprache/Gedichte/Geschichten, Sicht auf sich selbst und die anderen, Tod, Sehnsucht, Träume und Wünsche und natürlich darf auch die Kritik nicht fehlen. Dabei wechseln sie zwischen lockeren Werken mit eingehendem Rhythmus und solchen, die ich nochmals gelesen habe, da ich das Gefühl hatte, beim ersten Mal die zugrunde liegenden Gedanken verpasst zu haben. Manche Gedichte haben mich zum Nachdenken gebracht, andere zum Schmunzeln. Während ich bei manchen Werken das Gefühl hatte, sie seien schnell dahin geschriebene Gedanken empfand ich andere als sehr komplex. Dabei kam auch der Humor nicht zu kurz, der immer wieder ins Ironische manchmal auch ins Groteske verfallen konnte. Die Werke die sich mit Sehnsucht und Tod beschäftigten fand ich sehr melancholisch. Meine Favoriten waren aber die kritischen Werke am Schluss.


Ergänzt werden die Gedichte durch Graphiken der Designerin Lea Weil.


Fazit: Nicht immer gefallen mir Gedichte – umso überraschter war ich von dieser Sammlung, da sie durchwegs überzeugen konnte, mich zum Schmunzeln und Nachdenken gebracht hat. Das Buch werde ich sicher immer mal wieder zur Hand nehmen.

Cover des Buches Ungestüme Dreistigkeiten (ISBN: 9783981495386)
Doreen_Klauss avatar

Rezension zu "Ungestüme Dreistigkeiten" von Jannik Richter

Doreen_Klaus
Moderne Gedichte

Ich weiß gar nicht wann ich das letzte mal Gedichte gelesen habe, vor diesem Buch. Natürlich in der Schule, die bekannten Dichter, und teilweise sind sogar noch einige Zeilen im Gedächtnis geblieben. 

Später dann eher unbewusst, am Rande, als Bestandteil von anderen Büchern.

Jannik Richter schreibt keine Gedichte im klassischen Stil, also nichts Schweres mit unzähligen Strophen. Er schreibt modern, leicht, flott, humorvoll, direkt, aber auch tiefsinnig und zum Nachdenken anregend. Teilweise Pointen so treffsicher wie ein Geschoss.
Der Stil hat mich oft an Heinz Erhardt und Loriot erinnert.

Die im Buch enthaltenen Gedichte decken ein breites Themenspektrum ab und sind dem folgend in verschiedene Kapitel eingeteilt.

Das Buch ist optisch sehr schön gestaltet. Dafür sorgen auch die Illustrationen von Lea Weil. Eine kleiner Minuspunkt für mich persönlich - ich hätte es lieber als Hardcover gesehen. Gerade Gedichtbände nimmt man ja gerne wieder und wieder zur Hand und blättert sie durch, da nutzt sich ein Taschenbuch doch schnell ab finde ich. Aber das ist meckern auf hohem Niveau und wird ja vielleicht bei einer späteren Ausgabe umgesetzt.

Cover des Buches Ungestüme Dreistigkeiten (ISBN: 9783981495386)

Rezension zu "Ungestüme Dreistigkeiten" von Jannik Richter

Ein LovelyBooks-Nutzer
Tiefgründige Lyrik in Kombination mit minimalistischen Illustrationen - ein kleines Gesamtkunstwerk

Spätestens seit Rupi Kaur gelten Gedichte wieder als modern und gerade zeitgenössische Lyrik ist wieder en vogue – zum Glück, denn meiner Meinung nach verdienen sie wesentlich mehr Beachtung. Nur in Gedichten kann man in wenigen Zeilen und einer knappen Anzahl an Worten eine Sache so pointiert und auf den Punkt gebracht darstellen. 

Ein Jungautor, der das besonders gut kann, ist Jannik Richter. In seinem Gedichtband „Ungestüme Dreistigkeiten“ versammelt er 68 seiner Gedichte, die alle etwas ganz Besonderes an sich haben. Mal zynisch und makaber, mal reflektiert und kritisch, selten sogar scheinbar flach, handeln sie von Themen wie der Erkenntnis, dem Tod, der Sprache und der Kunst, der Selbstreflexion und der Politik, aber auch von heißen Sommertagen, Sonntagmorgenden und vom Urlaub – alle jedoch durch den Fakt vereint, dass sie einen, mal mehr, mal weniger, zum Nachdenken anregen. 


Komplettiert wird das Gesamtkunstwerk durch Illustrationen von Lea Weil. Minimalistisch und einzig in drei Farben gedruckt ergänzen sie die Gedichte wunderbar, ohne vom Inhalt abzulenken und passen sich so der Moderne des Buches und der Gedichte an. 

Die Tiefgründigkeit der Lyrik und Kombination mit den puristischen kleinen Bildelementen machen dieses Gedichtband zu einem wahren Vergnügen und hallen lange nach. 

Gespräche aus der Community

Sind Gedichte heute noch zeitgemäß?

Nun, sie sind aktueller denn je! Wer könnte es charmanter und zugleich scharfsinniger auf den Punkt bringen als Wolf Wondratschek: Wir brauchen Gedichte, »um ein Loch in die Zeit zu brennen«!

Jannik Richters »Ungestüme Dreistigkeiten« sind eine Sammlung aus den letzten Jahren (20142017), die, mit den Worten des Dichters, »sich etablieren soll als eine neue Stimme junger deutscher Lyrik« ― frech, nachdenklich, pointiert.

Und Lea Weil gibt mit ihren Illustrationen den Texten eine ansprechend klare Form.

25 BeiträgeVerlosung beendet
annlus avatar
Letzter Beitrag von  annluvor 7 Jahren
Eigentlich hatte ich schon einen Kommentar zum vierten Kapitel (mit samt Rezension) eingestellt - aber anscheinend wurde der verschluckt. Naja, dann eben noch mal: Das vierte Kapitel ist eindeutig mein Favorit. Die Kritik fand ich super - ironisch und manchmal auch böse aber genauso soll Kritik ja sein. Besonders das Werk das ich auf (Frauen)Zeitschriften beziehe war super! Danke, dass ich das Buch kennelernen durfte. Meine Rezensionen habe ich auch auf amazon.de und .it gestellt: https://www.lovelybooks.de/autor/Jannik-Richter/Ungest%C3%BCme-Dreistigkeiten-1599635468-w/rezension/1657706354/

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Worüber schreibt Jannik Richter?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks