Janusz Korczak

 4,1 Sterne bei 16 Bewertungen

Lebenslauf

Janusz Korczak, eigentlich: Henryk Goldszmit: † Anfang August 1942 im Vernichtungslager Treblinka Arzt, Pädagoge und Kinderbuchautor

Alle Bücher von Janusz Korczak

Neue Rezensionen zu Janusz Korczak

Cover des Buches Konig Hanschen Auf Der Einsamen Insel (ISBN: 9783525391440)
Buchgespensts avatar

Rezension zu "Konig Hanschen Auf Der Einsamen Insel" von Janusz Korczak

Buchgespenst
Ein König im Exil

„Nicht der Tod, sondern nur Verbannung“ lautet der Urteilsspruch des Rats der Könige über König Hänschen I, Reformator. Hänschen hat den Krieg verloren. Er gab den Kindern Rechte und sie vergaßen ihre Pflichten bis die anderen Könige eingreifen mussten. Jetzt soll Hänschen verbannt werden. Doch er fühlt sich immer noch als König und so plant Hänschen seine Flucht, um als König zurückkehren zu können. Es gibt allerdings vieles, über das er noch nachdenken muss.

Ein Kinderbuchklassiker, der äußerst interessant und in seiner Wortwahl alles andere als politische Korrekt im Sinne des 21. Jahrhunderts ist. Damit hatte ich sehr viel weniger Probleme als mit dem Rest, der erschütternd, durchaus grausam und dabei kindgerecht nüchtern ist. Hänschen trifft viele Menschen auf seinem Weg in die Verbannung und zurück. Er wird mit der unreflektierten Grausamkeit eines Kindes, der sadistischen Freude von Teenagern und der egoistischen Faulheit von Herrschenden konfrontiert. Überlegt, was an seinem so gutgemeinten Plan, der Kinderrechte so schrecklich schieflaufen konnte und wie er alles besser machen kann. Kindliche Romantik sucht man hier vergebens. Stattdessen findet man eine eher philosophische Geschichte, die auch Erwachsene zum Nachdenken anregt. Das Buch erschien erstmals in den 1920er Jahren und für damals war diese Betrachtung des Kindes als ein menschliches Wesen, das eigene Rechte verdient und doch angeleitet werden muss, um sie nutzen zu können, neu. Vor diesem Hintergrund liest sich das Buch nicht ganz so deprimierend wie es mir manchmal erschien. 

Großartige, großformatige, farbige Illustrationen lockern die Geschichte auf und bringen gleichzeitig die Tragik des Ganzen auf den Punkt. 

Ein Buch, das mich zwiespältig zurücklässt. Ganz gewiss ein wichtiger Kinderbuchklassiker und gleichzeitig eine erschütternde Geschichte, die nichts für schwache Nerven ist. Der Autor liefert keine Antworten, keine Lösungen, aber viel Stoff zum Nachdenken: über die menschliche Natur im Allgemeinen und das Wesen des Kindes im Besonderen.

Rezension zu "Der kleine König Macius. Eine Geschichte in zwei Teilen für Kinder und Erwachsene." von Janusz Korczak

Ich wollte unbedingt ein Werk von Janusz Korczak lesen, dem berühmten Pädagogen aus Polen, der mit den Kindern seines Waisenhauses gemeinsam in den sicheren Tod ging als sie in das Vernichtungslager Treblinka deportiert wurden. An der Kindergeschichte "Der kleine König Macius" ist interessant, dass der Tod und andere kinderuntypische Themen eine sehr wichtige Rolle spielen. Es geht um einen Jungen, der nach dem Tod seines Vaters König wird und Reformen umsetzen möchte. Damit macht er sich Freunde und viele Feinde. Es kommt zum Krieg... Der Erzählstil des Buches hat mir leider nicht gut gefallen. Janusz Korczak war ein besserer Pädagoge als Schriftsteller.

Rezension zu "Mit Janusz Korczak die Kinderwelt verstehen" von Janusz Korczak

Das etwas andere Buch. Es hat mich sehr fasziniert und berührt, man muß bereit sein sich darauf einzulassen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Janusz Korczak wurde am 22. Juli 1878 in Warschau (Polen) geboren.

Janusz Korczak im Netz:

Community-Statistik

in 29 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks