Jaroslav Hasek

 3,9 Sterne bei 55 Bewertungen

Lebenslauf von Jaroslav Hasek

Jaroslav Hašek, als Sohn eines Mathematiklehrers am 24. April 1883 in Prag geboren, starb vierzigjährig am 3. Januar 1923 in Lipnice /Tschechoslowakei. Er debütierte 1903 mit einem Gedichtband, mußte aber seinen Lebensunterhalt als Bankangestellter verdienen, ehe er als Verfasser zahlreicher, schließlich in 16 Bänden gesammelter, derb-heiterer Erzählungen bekannt wurde. In diesen satirischen Schwänken läßt er bereits häufig seinen späteren Titelhelden, den braven Soldaten Schwejk, einen burlesk-komischen Hundehändler, Vertreter der niedersten Prager Volksschichten, auftreten, um ihn endlich zur zentralen Figur einer in den Jahren 1920 bis 1923 erscheinenden, überaus populären Geschichtenfolge zu machen, die mit seinem Tode abbrach. Sie fand so begeisterte Leser, daß der tschechische Schriftsteller und Journalist Karel Vaneĕk, ihrem Drängen nachgebend, die Fortsetzungsfolge weiterführte, indem er die Abenteuer Schwejks in russischer Gefangenschaft schilderte. Er erreichte jedoch nicht Ursprünglichkeit und Rang des Originalwerks, das von der offiziellen tschechischen Literaturkritik lange verkannt, unterdrückt oder gar gebrandmarkt wurde.Erst der überwältigende Erfolg der 1926 erschienenen Buchausgabe, die sogleich in 18 Sprachen übersetzt, mehrmals dramatisiert und verfilmt wurde, errang dem Schwejk schließlich auch in seiner Heimat Anerkennung als Meisterwerk volkssprachlicher Erzählkunst. In Deutschland wurde der dramatisierte Schwejk unter Piscators Regie mit dem unvergeßlichen Max Pallenberg zu einem der größten Bühnenerfolge der Vor-Hitler-Zeit; hieran anknüpfend übernahm Bertolt Brecht die Gestalt des Schwejk und ließ ihn als Anti-Hitler-Helden im Zweiten Weltkrieg auftreten. Axel von Ambesser drehte mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle des Schwejk eine großartige Filmkomödie.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jaroslav Hasek

Cover des Buches Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (ISBN: 9783746768977)

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk

 (17)
Erschienen am 09.10.2018
Cover des Buches Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk 1 (ISBN: 9783499104091)

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk 1

 (14)
Erschienen am 01.03.1976
Cover des Buches Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk 2 (ISBN: 9783499104114)

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk 2

 (6)
Erschienen am 01.12.1960
Cover des Buches Der Urschwejk (ISBN: 9783421052315)

Der Urschwejk

 (1)
Erschienen am 01.03.1999
Cover des Buches Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (ISBN: B00TQ00CE4)

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk

 (1)
Erschienen am 16.02.2015
Cover des Buches Das Hasek Lesebuch (ISBN: 9783257237443)

Das Hasek Lesebuch

 (1)
Erschienen am 17.03.2008
Cover des Buches Der verirrte Laubfrosch (ISBN: B004PLGXIS)

Der verirrte Laubfrosch

 (1)
Erschienen am 01.01.1974

Neue Rezensionen zu Jaroslav Hasek

Cover des Buches Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (ISBN: B00TQ00CE4)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" von Jaroslav Hasek

Ein Klassiker der militärischen Satire
Bellis-Perennisvor einem Jahr

Dieser, aus vier Teilen bestehende Roman zählt inzwischen zu den Klassikern.  

Die Geschichte beginnt in einem Wirtshaus im Hinterland, just am Tag, an dem in Sarajevo Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie erschossen worden sind. Schwejk weiß sogleich, dass das Krieg bedeutet und wird sogleich wegen seiner defätistischen Reden arretiert.  

Der Autor lässt seinen, schlitzohrigen Soldaten Josef Schwejk in vier Teilen den Ersten Weltkrieg erleben.  

  • Im Hinterland
  • An der Front
  • Der glorreiche Zusammenbruch
  • Fortsetzung des glorreichen Debakels   

In jedem dieser Abschnitte versucht Schwejk sich vor unangenehmen Arbeiten durch das Erzählen von Anekdoten oder besonders ungeschicktes Auftreten zu drücken. Mehrmals wird er in Gewahrsam genommen. Das eine Mal vom Feind, das andere Mal von den eigenen Truppen. 

Jedes Mal, wenn er vor der Obrigkeit steht, führt er aus, „dass er vor Jahren den Militärdienst quittiert hatte, nachdem er von der militärärztlichen Kommission endgültig für blöd erklärt worden war“.

Meine Meinung: 

Die Urfassung dieses Romans ist bereits 1911 als Theaterstück entstanden. Der Autor selbst hat in der k.u.k. Armee gedient. Da werden wohl einige Beobachtungen und Erlebnisse eingeflossen sein.  

Der brave Soldat Schwejk ist ein satirisch überzeichneter Charakter, der sich mit List und Witz durchs Leben schlägt. Als Soldat im Ersten Weltkrieg versucht er mit Chuzpe und übertriebenem Gehorsam die Missstände in der österreichisch-ungarischen Armee anzuprangern. Schwejk nimmt den Militarismus auf die Schaufel. 

Das Buch wurde hinreißend mit Heinz Rühmann und später mit Fritz Muliar verfilmt. Die Verfilmungen weichen allerdings von der literarischen Vorlage ab, um das komödiantische Talent der beiden Schauspieler in den Vordergrund zu rücken.  

Der Autor Jaroslav Hašek wird den Erfolg seines satirischen Romans nicht mehr erleben. Er stirbt 1923, noch bevor die deutsche Übersetzung (1926/27) erscheint. 

Fazit: 

Mir hat diese Geschichte des schlitzohrigen Schwejk sehr gut gefallen. Gerne gebe ich diesem Buch 5 Sterne.

Kommentare: 3
Teilen
Cover des Buches Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (ISBN: 9783898301497)
hartels avatar

Rezension zu "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" von Jaroslav Hasek

Rezension zu "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" von Jaroslav Hasek
hartelvor 15 Jahren

1981 Aufbau-Verlag
Mit einer Bemerkung von
F.C.Weiskopf

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (ISBN: 9783518395783)
Jens65s avatar

Rezension zu "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" von Jaroslav Hasek

Rezension zu "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" von Jaroslav Hasek
Jens65vor 15 Jahren

„Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" gehören zu den größten Satiren der Weltliteratur und das nicht ohne Grund, denn Jaroslav Hasek hat mit diesem Werk eine Satire auf die gesamte Militärmaschinerie (damals der k.k. Monarchie), die seines gleichen sucht. Josef Schwejk ist von Beruf Hundehändler und gehört der untersten Volksschicht an. Des weiteren ist er laut amtlicher Bescheinigung schwachsinnig. Er wird zum Militär eingezogen und kämpft dort „den Kampf des kleinen Mannes". Mit entwaffnender Naivität und unbesiegbarer Blödheit bekundet Schwejk jederzeit überschwenglich seine Loyalität mit dem System und nimmt jeden Befehl buchstäblich. Genau so führt er ihn dann auch aus. Dadurch enthüllt er die gesamte Lächerlichkeit des Militärapparates einschließlich der patriotischen Parolen und wirft die Fragwürdigkeit der unbestrittenen Autorität auf. Schwejk ist heute aufgrund des gelockerten Umgangs in den europäischen Armeen vielleicht nicht mehr ganz so akut, aktuell ist er aber immer noch. Mindestens aber ist diese Satire wunderbar zu lesen und wahrhaft amüsant.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 119 Bibliotheken

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks