Jean-Claude Golvin

 4,7 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von Metropolen der Antike, Häfen für die Ewigkeit und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Jean-Claude Golvin begeistert sich seit Kindheitstagen für Zeichnungen und Geschichte sowie die antiken Stätten in seiner Heimat Tunesien. Heute ist der Architekt und Archäologe der führende Experte in Rekonstruktionszeichnungen antiker Stadtansichten, die nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgeführt werden. Golvin war ehemaliger Forscher am Centre National de la Recherche Scientifique und leitete das Französisch-Ägyptische Forschungszentrum für Tempel in Karnak.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jean-Claude Golvin

Cover des Buches Metropolen der Antike (ISBN: 9783805352734)

Metropolen der Antike

(8)
Erschienen am 28.04.2021
Cover des Buches Häfen für die Ewigkeit (ISBN: 9783805353212)

Häfen für die Ewigkeit

(1)
Erschienen am 23.09.2021
Cover des Buches Monumente der Macht (ISBN: 9783806221497)

Monumente der Macht

(1)
Erschienen am 21.10.2008

Neue Rezensionen zu Jean-Claude Golvin

Cover des Buches Häfen für die Ewigkeit (ISBN: 9783805353212)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Häfen für die Ewigkeit" von Jean-Claude Golvin

Kristall86
Leseempfehlung!

Klappentext:

„…Eindrucksvolles Beispiel für die geniale maritime Ingenieurskunst der Römer

Auf dem neuesten Stand der Forschung und bis ins Detail rekonstruieren Gérard Coulon und Jean-Claude Golvin die Hafenarchitektur und Meerestechnik der Römer und veranschaulichen die Fülle der Probleme, die die antiken Ingenieure zu lösen hatten. War ein geeigneter Standort gefunden, galt es, ihn mit Wellenbrechern und Kaimauern vor der Urgewalt des Meeres zu schützen. Es wurden Piere, Seebrücken und Docks angelegt, Lagerhäuser und Leuchttürme, Werften und Bootsrampen errichtet. Erst eine geniale Innovation der Römer machte diesen extensiven Hafenausbau möglich: unter Wasser aushärtender, extrem beständiger Meeresbeton.

Die zahlreichen Abbildungen machen die einzelnen Arbeitsschritte und den gewaltigen Umfang dieser Bautätigkeit am Meeresufer greifbar. Basierend auf antiken Quellen und den aktuellen Erkenntnissen der archäologischen Forschung zeichnen die Autoren ein faszinierendes Bild der technischen Errungenschaften der Römer, die die Herrschaft über das riesige Imperium erst möglich machten.“


Viele Häfen dieser Erde haben eine lange Geschichte doch die wenigsten wissen davon. Es gibt Industriehäfen, Naturhäfen, Stadthäfen….Viele dieser Konstruktionen haben Jahrhunderte davon bis heute überdauert und folgen ihrer Berufung bis heute. In diesem Buch gehen die Autoren Golvin und Coulon auf solche Details und Geschichten genau ein, beleuchten dabei aber detailliert die Küstengebiete des Mittelmeeres. Begonnen wird natürlich am Anfang der Entstehung und da „reisen“ wir einen ganz Schritt in der Geschichte zurück zu den alten Römern.  

Diese bauten rund um die Küsten Mittelmeers erstaunliche Hafenkomplexe. Natürlich mit einem gewissen Hintergrund der Versorgung und der Verteidigung obendrein. Der (See)Handel war dann später ebenfalls ein ganz besonderer Punkt. 

In diesem großen und bildgewaltigen Buch zeigen die beiden Autoren die technischen Details der Römer perfekt auf. Neben sehr detaillierten Zeichungen von Golvin, staunt der Leser selbstredend über die Konstruktionen und Bautechniken gleichermaßen. Neben dem Standort war natürlich auch das zu verbauende Material eine sehr wichtige Frage…und fest steht: die Römer und generell die Menschen der damaligen Zeit waren verdammt schlau und gewieft so einen gewaltigen Platz zu schaffen. Ich war immer wieder erstaunt, wie damals Unterwasserbeton entwickelt und genutzt wurde oder auch die Aufteilungen der einzelnen Hafensegmente.

Ein ganz besonderes Buch voller Wissen! 5 von 5 Sterne!

Cover des Buches Metropolen der Antike (ISBN: 9783805351843)
Cat_Crawfields avatar

Rezension zu "Metropolen der Antike" von Jean-Claude Golvin

Cat_Crawfield
Metropolen der Antike

Wow was für ein wunderschönes und informatives Buch.

Vom Orient, über Griechenland und Italien bis hin zu Nordafrika. In diesem Buch findet man so manchen Schatz. Mich persönlich haben die Bauwerke von Griechenland und Italien am meisten gefesselt. Dank der zauberhaften Illustrationen fühlt man sich direkt in die Antike zurückversetzt. Aber eines der wohl tollsten Dinge, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist, ist der Geruch des Buches! Es riecht einfach himmlisch nach Schulbuch! Eines der wenigen Dinge, die ich in meiner Kindheit an Büchern toll fand (Ich war damals nicht so die Leseratte), aber ich schweife ab...

Ich finde dieses Werk sehr gelungen und werde es sicherlich auch noch öfter zur Hand nehmen um darin zu stöbern!

Cover des Buches Metropolen der Antike (ISBN: 9783805351843)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Metropolen der Antike" von Jean-Claude Golvin

Gwhynwhyfar
Wie haben die Metropolen in der Antike wohl ausgesehen?

»Das Herstellen eines Rekonstruktionsbildes ist ein langer Prozess, an dessen Beginn jeweils ein ausführlicher Dialog mit den Archäologen und Archäologinnen steht.«

Der französische Archäologe Jean-Claude Golvin ist weltweit der beste Zeichner für archäologische Rekonstruktionen. Wenn wir heute antike Bauwerke besuchen, finden wir oft nur ein paar Steine vor. Forum Romanum, hmm – ein paar Säulen – hätte ich damals nicht dieses Büchlein mit Folien bekommen – Foto von heute, Folie drauf, so in etwa hat es einmal ausgesehen – hätte ich mir weit aus weniger ausmalen können. Die Vorstellungskraft für diesen Ort ist nun perfekt. Berühmte Orte – wie mögen sie ausgesehen haben? Jean-Claude Golvin beschäftigt sich lange wissenschaftlich mit einem Ort, setzt sich mit Details auseinander, diskutiert mit Kollegen, bevor er sich ans Werk macht. Er arbeitet mit Aquarellfarben, die natürlichen Farben bieten Farbechtheit mit der Natur. Aber er ist auch Architekt, nicht Bauingenieur, denn die Bilder besitzen große Ästhetik. Man findet Bäume, hier ein paar Schiffe, dort kleine Menschen, Pferde, Fuhrwerke, Golvin haucht den Städten Leben ein. Zu jedem Bild gibt es geschichtliche Information, danach folgen tiefergehende Informationen. Das Buch beginnt mit Ur (Irak), der Hauptstadt der Sumerer, 2112-2004 v. Chr. Gleich geht es weiter nach Babylon, eine Betrachtung aus der Vogelperspektive. Übrigens, die Hängenden Gärten von Babylon haben mich enttäuscht, die hatte ich mir bombastischer vorgestellt, ebenso den Turm zu Babel, das Zikkurat, das älteste Bauwerk aus Lehmziegeln, 2100 v. Chr.

Das Buch ist geografisch aufgeteilt, beginnt im vorderen Orient, geht weiter zu Ägypten, Griechenland, in die Türkei, nach Italien und Kroatien, Nordafrika, Spanien, Portugal, Frankreich und endet mit Schweiz und Deutschland am Limeskastell, Saalburg. Letzteres kann ich empfehlen, es lohnt sich, dort hinzufahren.

Das sagenumwobene Delphi, Ostia, der Hafen von Rom, das Kapitel Rom umfasst eine Menge. Der Leuchtturms von Alexandria, Pi-Ramesse in Ägypten, Athen, Ephesos, Lambaesis in Algerien, Tarraco (Tarragona) und Bilbilis (Calatayud) in Spanien, Arausio (Orange) und Andesina (Grand) in Frankreich, Augusta Raurica (August) in der Schweiz, Colonia (Köln) in Deutschland und vieles mehr ist zu finden. In der Vogelsperspektive lässt sich schön der Stadtaufbau sehen. Die Römer bauten perfekt, Quadratische Planquadrate, nur das kleine Lutetia war eher etwas sternförmig angelegt, das gallische Volk der Parisii lebte hier. »Das rechtwinklige Straßennetz teilte das Stadtgebiet in Insulae und schuf damit öffentliche Räume und Quartiere.« In anderen Bildern geht Jean-Claude Golvin in die Detailsicht, er zeigt uns Gebäude, herausgezogen aus dem Gesamtbild. Es ist ein wirklich interessanter Bildband. Wer sich für Geschichte interessiert, dem wird das Buch Spaß bereiten. Eins dieser Bücher, die man sich immer wieder gern ansieht – zur Hand nimmt, bevor man diese Stätten besichtigen möchte.

Jean-Claude Golvin, Architekt, Archäologe und ehemaliger Direktor am renommierten Centre national de la recherche scientifique zählt zu den besten Zeichnern antiker Stadtansichten. Alle seine Zeichnungen basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks