Der erste Krimi des Autors ist zwar spannend, aber im Stil schwankend. Mittendrin scheint ihm die Konzentration mal kurz ausgegangen zu sein. Trotzdem spricht für den ersten Fall, dass er fesselnd ist.
Der zweite Fall ist reifer und strukturierter, und er ist extrem spannend. Die Zusammenhänge bieten beim großen Showdown eine gelungene Überraschung. Stilistisch prima, lässt sich sehr gut lesen.
3 Sterne füer den ersten und 5 für Fall 2 - ergibt 4 Sterne :-)
Jean-Louis Glineur
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Jean-Louis Glineur
Panik in der Nordeifel
Todesangst in der Nordeifel / Panik in der Nordeifel
Eine Entengeschichte
Todesangst in der Nordeifel
Neue Rezensionen zu Jean-Louis Glineur
Rezension zu "Todesangst in der Nordeifel" von RADIOROPA Hörbuch - eine Division der TechniSat Digital GmbH
vschloessDas Hörbuch ist mittlerweile vergriffen. Aber ich habe es in positiver Erinnerung. Die Geschichte ist sehr spannend, ebenso das Finale. Leider ist der Vorleser zum Teil etwas monoton und die Stimme etwas fade. Der Vorleser müsste mehr aus seinen Möglichkeiten machen. Gefallen hat mir der Krimi trotz kleinen Schwächen und
Holperer recht gut.
Ereignisse rund um Aachen und in der Eifel. Ermordete Lehrer geben Rätsel auf und weitere fürchten um ihre Sicherheit. Sie beauftragen eine Detektei, Schreer & Vartan. Die Ermitttler stellen fest, dass die ermordeten Lehrer rechtsextrem waren. Da liegt das Motiv auf der Hand? Irrtum, der nächster Lehrer, der überfallen wird und überlebt, ist polilisch links. Und wie passt rein, dass auch ein Sohn der rechts orientierten Lehrer den Tod findet?
Spannend, ein überraschend Ende, gute Dialoge und ein rasantes Ende - das macht diesen Krimi aus. Die knapp 200 Seiten stellen den ersten Fall mit dem Titel 'Todesangst in der Nordeifel' in den Schatten, denn in manchen Kapiteln war der Verfasser in einem Formtief, auch wenn es lesenswert blieb.
'Panik in der Nordeifel' startet aber richtig durch!
Es ist spannungsgeladen und 110 Prozent lesenswert.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 7 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 1 Leser*innen gefolgt