Jean-Philippe Toussaint

 3,5 Sterne bei 79 Bewertungen
Autor von Nackt, Das Badezimmer und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jean-Philippe Toussaint (© Joachim Unseld)

Lebenslauf von Jean-Philippe Toussaint

Jean-Philippe Toussaint, geboren 1957, lebt in Brüssel und auf Korsika. Er ist einer der wichtigsten und originellsten Schriftsteller seiner Generation. Leise, ironisch und mit messerscharfem Blick für die Mikropartikel unserer Wirklichkeit nähert sich Toussaint den Gefühlswelten seiner Figuren. Sein Roman "Sich lieben" avancierte 2002 in Frankreich zum Bestseller. 2005 erhielt Toussaint für "Fliehen" den Prix Médicis, einen der wichtigsten französischen Literaturpreise. Mit "Die Wahrheit über Marie" stand Toussaint auf der Shortlist für den Prix Goncourt. "Die Wahrheit über Marie" ist der einstweilen abschließende Teil seiner Romantrilogie, die mit Sich lieben und Fliehen begann.

Alle Bücher von Jean-Philippe Toussaint

Cover des Buches Nackt (ISBN: 9783442713639)

Nackt

 (27)
Erschienen am 14.11.2016
Cover des Buches Das Badezimmer (ISBN: 9783627002817)

Das Badezimmer

 (13)
Erschienen am 27.08.2020
Cover des Buches Die Wahrheit über Marie (ISBN: 9783442744336)

Die Wahrheit über Marie

 (10)
Erschienen am 10.09.2012
Cover des Buches Der Photoapparat (ISBN: 9783442735662)

Der Photoapparat

 (7)
Erschienen am 04.06.2007
Cover des Buches Der USB-Stick (ISBN: 9783627002732)

Der USB-Stick

 (6)
Erschienen am 05.03.2020
Cover des Buches Fliehen (ISBN: 9783627001339)

Fliehen

 (5)
Erschienen am 01.02.2007
Cover des Buches Fliehen (ISBN: 9783442738014)

Fliehen

 (2)
Erschienen am 02.03.2009
Cover des Buches Zidanes Melancholie (ISBN: 9783627001414)

Zidanes Melancholie

 (3)
Erschienen am 01.05.2007

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Jean-Philippe Toussaint

Cover des Buches Das Badezimmer (ISBN: 9783627002817)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "Das Badezimmer" von Jean-Philippe Toussaint

Vom Unerfülltsein im Erfüllten
aus-erlesenvor 3 Jahren

Verrückte Zeiten, verrückte Typen – es gab sie immer, es gibt sie immer noch, und es wird sie immer geben. Die Einen sind unfassbar kreativ und produktiv, Andere trotzen dem Älterwerden mit klischeehaftem Jugendwahn. Und dann gibt es die wirklich abgedrehten Typen: Sie steigen in eine Badewanne … und kommen einfach nicht mehr heraus – eindeutig die angenehmsten schrägen Vögel, die unsere Welt und die Literatur zu bieten haben.

So unvermittelt der namenlose Erzähler – eines der Erkennungszeichen von Autor Jean-Philippe Toussaint – in angenehm warmes Nass steigt, so unvermittelt nimmt er postwendend auch wieder am trockenen Alltag teil. Anfangs scheinen die fehlenden Gedankenbrücken zu fehlen. Doch schon bald hat man sich mit dem Badeannenkapitän angefreundet. Sprunghaft ist anders. Vielmehr ist man Teil eines Lebens, das man selbst so nicht leben könnte. Es zu beobachten ist viel interessanter. Wie, wann, was zustande kommt, darf und muss man außeracht lassen (können). 

Die titelgebende Badewannensession geht dem Leser ans Zwerchfell. Freunde kommen vorbei und berichten vom Regen. Wasser ist nun wirklich das Einzige, das den Badenden überhaupt nicht interessiert. Es umgibt ihn und seinen Körper vollends. Auch die Mama kommt vorbei. So wie es Mütter nun mal tun, wenn ihre Zöglinge Unfug treiben. Doch statt endloser Tiraden, ist die Welt im und um das Badezimmer herum in Ordnung. 

Edmondsson – ein außergewöhnlicher Name für eine Frau – sieht dem Treiben ihres Gatten teilnahmslos, ratlos, aber auch verständnisvoll, oft auch abwesend zu. Dennoch reduziert sie ihre Arbeitszeit, um bei ihm zu sein. Eine echt verrückte Beziehung! 

Als der Badewannenhorizont schlussendlich doch ausreichend erforscht ist, das eigene Leben analysiert, die Welt um ihn herum in von ihm gelenkten Bahnen die selbigen zieht, beschließt er ein wenig Unordnung wieder in sein Leben zu lassen. Er verlässt das, was er sich in den gekachelten vier Wänden gerade aufgebaut hat.

Jean-Philippe Toussaint brillierte in seinem Erstling mit der Essenz der ihm zur Verfügung stehenden Sprache. Detektivisch sucht man nach Überflüssigen. Keine Chance! Als Leser wird man zum Weberknecht der Gedanken eines Mannes, der Verrücktes tut, den man jedoch niemals auch nur annähernd als verrückt bezeichnen könnte, wolle man ernst genommen werden. Er ist verrückt, im reinsten Sinne des Wortes: Ver-Rückt. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der USB-Stick (ISBN: 9783627002732)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "Der USB-Stick" von Jean-Philippe Toussaint

Neugier vs. Integrität
aus-erlesenvor 3 Jahren

Jeder große Herrscher der Geschichte hatte seine Handlanger, die ihm zu seinem Ruhm verhalfen. Die kleinen Helferlein stehen immer im Schatten. Man sieht sie nicht. Jean Detrez ist auch so ein kleines Helferlein. Doch er steht nicht so unerkannt im Schatten wie man es vermutet. Als Experte der Europäischen Kommission für Machbarkeitsstudien für Blockchain-Technologien – es wie immer ums Geld, Stichwort Bitcoin – wird immer mal wieder von Lobbyisten angesprochen. Meist lässt es ihn kalt. Seine Arbeit hat Vorrang, alles andere interessiert ihn kaum. Dass er geschieden ist, beweist diesen Wesenszug nicht unbedingt, verstärkt aber das Bild des Lesers von Jean Detrez.

Zwei Lobbyisten kommen wieder mal auf ihn zu. Sehr interessant, was er soeben in seinem Vortrag erzählt hätte. Jean kennt das schon. Man will ihn abwerben, seine Arbeit nutzen, sein Wissen für sich selbst nutzen. Alles wie immer. Nein, nicht ganz. Aus unerfindlichen Gründen spitzt Jean Detrez dieses Mal die Ohren. Die beiden Typen legen eine Hartnäckigkeit an den Tag, die es ihm fast unmöglich machen sie zu ignorieren. John Stavropoulos und Dragan Kucka, manchmal in Zusammenarbeit mit Yolanda Paul – mehr Weltläufigkeit kann man kaum in die Namensfindung investieren – laden ihn mal allein, mal im Zweier-, einmal auf im Dreierteam ein, in China sich mit ihrem Boss zu unterhalten. Ganz zwanglos! Na klar, wer‘s glaubt! Ein letztes Treffen zwischen Jean und John soll letzte Zweifel aus dem Weg räumen. Ganz wohl ist Jean bei der ganzen Sache nicht. Ein schleichender Prozess, der mit leichtem Verfolgungswahn beginnt, und mit dem Diebstahl seines Laptops noch nicht ganz beendet sein wird. Dazwischen liegen wenige Tage, die sein Leben komplett aus den Angeln heben.

Jean entschließt sich das Angebot nach China zu reisen anzunehmen. Er ist eh auf dem Weg nach Tokio. Zwei Tage Zwischenstation in China – was soll da schon passieren? Es werden zwei Tage, die offiziell niemals stattgefunden haben. Während dieser 48 Stunden existiert Jean Detrez nicht. Keiner weiß, wo er ist, nicht seine Ex-Frau, seine Kinder, seine Eltern (was am schlimmsten ist, denn sein Vater liegt im Sterben), ganz zu schweigen von seinem Arbeitgeber. 

Als Jean endlich wieder zurückkehrt nach Brüssel, ist die Welt eine Andere. Der Terror hat Deutschland erreicht, sein Vater ist tot, seine Aufzeichnungen sind geklaut worden, sein Vortrag in Tokio abgesagt. Und er hat niemanden, mit dem er über das sprechen kann, was ihn die vergangene Zeit beschäftigt hat. Der USB-Stick, den John Stavropoulos verloren hat, den Jean gefunden hat, der ihn in die Welt der Cyberkriminalität auf so subtile Weise geschleudert hat – wurde er letztendlich „absichtlich verloren“? Was ist, wenn alles auf diesem Stick alles Dagewesene in den Schatten stellt?

Jean-Philippe Toussaint ist kein Autor, der die Welt in einen Feuerball aufgehen lässt. Ihn interessiert mehr was Veränderungen mit dem Einzelnen machen. Sein Held ist kein harter Kerl, der im Unterhemd die Welt rettet. Er ist einer, dem das Hirn näher ist als der Bauch. Ob er sich in dieser Rolle wohlfühlt oder sich insgeheim wünscht ein Anderer zu sein, das überlässt Toussaint dem Leser.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches La Vérité sur Marie (ISBN: 9782707327123)
miss_mesmerizeds avatar

Rezension zu "La Vérité sur Marie" von Jean-Philippe Toussaint

Jean-Philippe Toussaint - La vérité sur Marie
miss_mesmerizedvor 7 Jahren

Der dritte und finale Teil der unsteten Liebe zwischen Marie und dem namenlosen Erzähler. Getrennt sind sie inzwischen und wieder in Paris, als Marie ihn um Hilfe bittet, verzweifelt, denn gerade ist ihr Liebhaber in ihrem Schlafzimmer zusammengebrochen und droht noch vor Ort zu sterben. Er eilt zu ihr, in das Apartment, in dem sich noch immer Kleider von ihm befinden. Marie ist aufgelöst ob des Vorfalls. Er stützt sie, insbesondere nachdem der Tod von Jean-Christophe, bzw. Jean-Baptiste bestätigt wird. Die letzten Momente von dieser unglücklich beendeten Affäre lässt der Erzähler Revue passieren, den Weg von Tokio nach Paris, um dann in die Zukunft zu blicken, die doch für ihn und diese mysteriöse Frau Hoffnung bietet.

Für mich in der Reihe die schwächste Erzählung. Nicht nur wegen der langen und vor allem langatmigen Passage auf dem Narita Airport. Vor allem das Verhältnis, diese klassische Amour fou und Maries unfassbarere Charakter bleiben hier blass und wenig greifbar. Das Happy-End kann nicht versöhnen, dafür waren die 200 Seiten zuvor einfach nicht überzeugend und die drei Episoden zu lose, um mich als Leser wirklich packen zu können.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 2 Jahren

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Jean-Philippe Toussaint wurde am 29. November 1957 in Brüssel (Belgien) geboren.

Jean-Philippe Toussaint im Netz:

Community-Statistik

in 106 Bibliotheken

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks