Jean Caprice

 4 Sterne bei 2 Bewertungen

Alle Bücher von Jean Caprice

Cover des Buches Zuckerbrod & Peytsche (ISBN: 9783945787021)

Zuckerbrod & Peytsche

 (2)
Erschienen am 04.12.2015

Neue Rezensionen zu Jean Caprice

Cover des Buches Zuckerbrod und Peytsche (ISBN: 9783945787014)
Rheinmaingirls avatar

Rezension zu "Zuckerbrod und Peytsche" von Jean Caprice

Zuckerbrod und Peytsche
Rheinmaingirlvor 9 Jahren

Mir hat das Buch „Zuckerbrod und Peytsche“ von Jean Caprice gut gefallen. Dadurch, dass das Buch nur etwas über 100 Seiten lang ist war es schnell und gut zu lesen und zusätzlich auch noch romantisch. Mit den ungewöhnlichen Namen konnte ich mich auch gut anfreunden. Auch das Buchcover mit dem Eifelturm und Teilen einer Frau mit dunklen Haaren ist ansprechend und passend für einen Roman, der hauptsächlich in Frankreich spielt.
Der Schriftsteller Peytsche aus Berlin trifft in einer Taverne in Marseille auf den Musiker Zuckerbrod. Die beiden Männer freunden sich an, aber dann muss Peytsche zurück nach Paris, aber vermisst die französische Atmosphäre und das Meer sowie seinen Freund. Nachdem Zuckerbrod ein Restaurant in Paris erbt bittet er Peytsche mit nach Paris zu kommen und dieser sagt zu. Da der bisherige Chef Schlemingway auch weiterhin dort arbeiten möchte benötigen die beiden Männer nur noch eine Bedienung. Hier entscheiden sie sich für einen hübsche Russin und Peytsche verliebt sich in diese Russin.
Wird diese Liebe erwidert und läuft alles in Paris so wie geplant?
Hierzu möchte ich noch nicht zu viel verraten. Insgesamt eine schöne Geschichte, die schnell erzählt ist. Gut haben mir beim Lesen die kleinen Details gefallen, so dass ich mir die Handlungsorte gut vorstellen konnte. Besonders gut hat mir die Musik zu dem Buch gefallen, denn mit dieser kann man sich insbesondere die Stimmung in der Taverne noch besser vorstellen. Besonders gut hat es mit das Lied „Les beaux yeux“ gefallen, auch wenn man Französischschulunterricht aus der Schule schon etwas her ist, so dass ich nur einzelne Wörter und Sätze verstanden habe. Die Idee den Text mit der Musik noch zu verdeutlichen ist eine schöne Idee, die leider viel zu selten angewendet wird.
Insgesamt ein angenehmes Buch, das man lesen sollte, wenn man gerne Romane liest, die in Frankreich spielen und falls man es besonders haben möchte, dann unbedingt auch die Musik dazu hören!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zuckerbrod und Peytsche (ISBN: 9783945787014)
YvetteHs avatar

Rezension zu "Zuckerbrod und Peytsche" von Jean Caprice

Turbulent und witzig!
YvetteHvor 9 Jahren

Klappentext:

In einer Taverne in Marseille lernen sich Zuckerbrod und Peytsche kennen. Zuckerbrod, Musiker aus Marseille, spielt in der Taverne Akkordeon. Peytsche, Schriftsteller aus Berlin, isst in der Taverne den besten Tintenfisch seines Lebens und entwickelt ein Faible für die Dekolletés von Südfranzösinnen. Er ist in die Stadt an der Côte d'Azur gereist, um an seinem Roman zu arbeiten. Die beiden werden Freunde, doch Peytsche muss zurück nach Berlin. Schon bald vermisst er die Sonne und das Meer... Eines Tages erbt Zuckerbrod ein skurriles Restaurant in Paris, in dem der "Chef de la cuisine" ein Koch mit dem Spitznamen "Schlemingway" ist. Zuckerbrod weiß, dass das eine Chance für sie beide sein könnte und überredet Peytsche, mit ihm nach Paris zu gehen. Alles, was sie noch brauchen in dem Restaurant, ist eine möglichst hübsche Bedienung. Am nächsten Tag stellt sich Olivka vor, eine in Paris lebende Russin. Peytsche verliebt sich in sie, hat eine heiße Affäre mit ihr und will sie heiraten. Wird sie ihm ihr Ja-Wort geben...

Meine Meinung:

Jean Caprice ist es gelungen eine witzige Geschichte von einem Deutschen, einem Franzosen und einer Russin zu kreieren.

Der Anfang war etwas holprig (zu viele Erklärungen), aber nach zwei Kapiteln nahm das Buch Schwung und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen.

Die Charaktere kommen gut heraus und der Leser merkt schnell, wie sie so ticken.

Die Handlung ist logisch und gut nachvollziehbar, auch Rückblenden sind gut platziert. Das Ganze lässt auf mehr hoffen.

Mein Fazit:

Ein Buch mit witzigen und liebenswürdigen Charakteren, das Lust auf mehr macht.
Eine Leseempfehlung, als unterhaltsame Lektüre für zwischendurch.

Danke, Jean Caprice, für diese Geschichte. Ich würde mich freuen, mehr von den Dreien lesen zu können.

4 Sterne

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Jetzt mitmachen und gewinnen!

Los Octopussytos verlost zehn Exemplare des neu erschienenen eBook-Liebesromans "Zuckerbrod und Peytsche" von Jean Caprice
Dazu gibt es ebenfalls zehn Exemplare des gleichnamigen Soundtracks, den der Autor selbst zum Buch komponiert und eingespielt hat. 
Mehr Informationen über Autor und Buch unter www.jeancaprice.com.

Und jetzt die Verlosungsfrage: welche französische Filmschauspielerin / welcher französische Filmschauspieler gefällt Dir am Besten? Erkläre bitte, warum
Und nenne den Film, in dem Dich Deine französische Lieblings-Schauspielerin / Dein französischer Lieblings-Schausspieler am stärksten fasziniert hat.

Wir freuen uns auf Eure Beiträge!
5 BeiträgeVerlosung beendet
Rheinmaingirls avatar
Letzter Beitrag von  Rheinmaingirlvor 9 Jahren

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks