Rezension zu "Der Wurm in unserem Herzen" von Sheldon Solomon
Mit diesem Werk lassen die drei Autoren, einen tiefen Einblick in ihre Arbeit, in die Forschung, als auch in die Psyche des Menschen, gewähren.
In drei großen Teilen zeigen die Professoren, wie die Menschheit und der einzelne Mensch, mit dem Thema Tod, umgeht.
Wobei im ersten Teil näher auf ihre Forschung eingegangen wird. Im zweiten Teil versuchen sie aufzuzeigen, wie im Laufe der Evolution, sich die Menschheit mit diesem Thema, auseinandergesetzt hat und im letzten Teil, wird auf die Gegenwart aber auch auf die Zukunft, eingegangen.
Interessant sind im dritten und letzten Teil, die Erklärungen, was es mit den heutigen psychischen Erkrankungen, wie Depression, Schizophrenie, Panikattacken, usw. auf sich hat und wie sie sich mit der Angst vor dem Tod, in zusammenhang bringen lassen.
Wobei aber im ganzem Buch, ihre Studien im Detail aufgezeigt und verständlich, auch manchmal mit einer prise Humor, erklärt werden.
Obwohl es eine wissenschaftliche Lektüre ist, haben es die Autoren geschafft, es einfach und somit auch für Laien, verständlich zu verfassen. Auch haben sie nur selten von Fachausdrücken gebrauch gemacht.
Aber es gilt auch zu erwähnen, dass das Werk aus der reinen Perspektive der Wissenschaft verfasst ist, womit vielleicht der ein oder andere Leser, mit der Anschauung der Professoren, seine probleme haben könnte.