Rezension zu "Glutenfreies Fünf-Minuten-Brot" von Jeff Hertzberg
Klappentext “ Die Backrevolution mit 90 köstlichen und einfachen Rezepten
Glutenfreies Backen ist anders als das Backen mit Weizenmehl. Aber es ist kein Hexenwerk! Dr. Jeff Hertzberg und Zoë François haben ihre revolutionäre Fünf-Minuten-Backmethode auf Brote und andere Teigwaren angepasst, die ohne Weizen und belastende Getreidesorten auskommen, und 90 fantastische, glutenfreie Backrezepte mit einfach erhältlichen Zutaten entwickelt.
Ziel war es, nicht nur die Lust auf Brot von Menschen zu stillen, die an Zöliakie oder Glutensensitivität leiden. Auch wer Weizen gut verträgt und gern mag, wird mit diesen Broten zufrieden sein. Jedes hier enthaltene Rezept hat den Geschmackstest von Menschen bestanden, die auch traditionelle Brote lieben.
Deftiges Bauernbrot, Vollkornbrot, französische Baguettes, Brot aus dem Tontopf, Challah und sogar feines Dessertgebäck wie Brioches, Donuts oder Pekan-Karamell-Schnecken – alles glutenfrei und selbst gemacht! Frisches, ofenwarmes glutenfreies Brot in weniger als fünf Minuten Vorbereitungszeit pro Tag. Ein Traum, der dank dieses Buches wahr wird und vielen Menschen mit Glutenunverträglichkeit das Leben auf köstliche Weise bereichern wird!“
Leseprobe: https://www.narayana-verlag.de/Glutenfreies-Fuenf-Minuten-Brot-Jeff-Hertzberg-Zo-Francois/b24052
Meine Meinung
Herr Jeff Hertzberg und Frau Zoë François hatten zusammen die Sehnsucht nach frischem einfach herzustellendem glutenfreien Brot.
Backen mit „ohne Gluten“ ist vollkommen anders als mit Gluten. Der Backkleber fehlt, welches das Gerüst für das Brot gibt. Aber keine Sorge, das wird im Buch ausführlich beschrieben.
Es kann der Wochenvorrat auf einmal angemischt werden und die entsprechende Mehlmenge täglich Portionsweise, ohne Vorteig und Hefe zu verarbeitet. So spart man sich viel Zeit und braucht lt. Buch nur 5 Minuten je Brot Aufwand.
Im Buch werden unterschiedliche Brote z.B. Baguette, Kastenweißbrot oder herzhaftes Brot vorgestellt. Auch unterschiedliche Backtechniken im Schongarer oder Pizzastein.
Die Grundidee einen Teig für den Brotbedarf der Woche einmal anzurühren und dann Portionsweise zu Backen finde ich sehr interessant und ein neuer Gedanke. Allerdings werden im Buch Mehle verwendet, die zwar der Buchverlag auch führt, aber nicht unbedingt jeder Supermarkt. Aus dem Grund habe ich einen Stern von der Wertung abgezogen.
Fazit
Innovative Backidee leider mit nicht allzugängigen Mehlen