Jeff Lemire

 4,3 Sterne bei 157 Bewertungen
Autor*in von Sweet Tooth, Descender. Band 1 und weiteren Büchern.

Lebenslauf

JEFF LEMIRE brilliert als Alleskönner des grafischen Erzählens, der schreibt und zeichnet und literarische Graphic Novels ebenso beherrscht wie Genre-Comics. Neben SWEET TOOTH ersann, schrieb und illustrierte der 1976 geborene Kanadier noch THE NOBODY und TRILLIUM für DCs Imprint Vertigo. Eigene Stoffe, die er alleine gestaltete, sind obendrein Essex County, Royal City, Der Unterwasser-Schweißer und Roughneck. Für DC inszenierte er als Autor GREEN ARROW MEGABAND, JUSTICE LEAGUE DARK, SUPERAGENT FRANKENSTEIN, ANIMAL MAN, FUTURES END, JUSTICE LEAGUE UNITED, THE QUESTION: THE DEATHS OF VIC SAGE sowie das von ihm selbst gezeichnete SUPERBOY. Für Verlage wie Marvel oder Valiant schrieb er X-Men, Moon Knight, Hawkeye Megaband und Bloodshot. An der Front unabhängiger Comics erschuf Lemire als Autor u. a. Gideon Falls mit Andrea Sorrentino, Black Hammer mit Dean Ormston, Sentient mit Gabriel Walta und Descender mit Dustin Nguyen. Zudem zeichnete er den Comic Secret Path nach einem Album von Gord Downie, in dem es um das Schicksal vieler Kinder der kanadischen Ureinwohner geht, die ihren Familien entrissen wurden. Mit Comic-Bestsellerautor Scott Snyder realisierte er AD: After Death und mit Matt Kindt Cosmic Detective. Viele seiner Comics, für die Lemire den Shuster Award, den Alex Award und den Eisner Award erhielt, sind für eine Adaption in Film oder Fernsehen vorgesehen. Jeff Lemire residiert mit Frau und Sohn in Toronto.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Black Hammer. Band 8 (ISBN: 9783987213373)

Black Hammer. Band 8

Neu erschienen am 22.05.2025 als Gebundenes Buch bei Splitter-Verlag.
Cover des Buches Black Hammer. Band 8 (ISBN: 9783987218026)

Black Hammer. Band 8

Neu erschienen am 01.06.2025 als eBook (Download) bei Splitter-Verlag.

Alle Bücher von Jeff Lemire

Cover des Buches Sweet Tooth (ISBN: 9783957981141)

Sweet Tooth

(19)
Erschienen am 15.09.2014
Cover des Buches Descender. Band 1 (ISBN: 9783958391666)

Descender. Band 1

(10)
Erschienen am 23.02.2022
Cover des Buches Descender. Band 2 (ISBN: 9783958391673)

Descender. Band 2

(7)
Erschienen am 01.09.2016
Cover des Buches Black Hammer. Band 1 (ISBN: 9783962190811)

Black Hammer. Band 1

(6)
Erschienen am 20.03.2018
Cover des Buches Descender. Band 4 (ISBN: 9783962197940)

Descender. Band 4

(6)
Erschienen am 07.11.2018
Cover des Buches Descender. Band 3 (ISBN: 9783962197933)

Descender. Band 3

(6)
Erschienen am 07.11.2018
Cover des Buches Family Tree. Band 1 (ISBN: 9783967920406)

Family Tree. Band 1

(5)
Erschienen am 26.05.2021
Cover des Buches Moon Knight (ISBN: 9783741601576)

Moon Knight

(4)
Erschienen am 27.02.2017

Neue Rezensionen zu Jeff Lemire

Cover des Buches Little Monsters. Band 2 (ISBN: 9783967924718)
Buchperlenblogs avatar

Rezension zu "Little Monsters. Band 2" von Jeff Lemire

Buchperlenblog
Auf ein Neues

Inhalt

Wir erinnern uns: Eine Pandemie hat die Bevölkerung der Erde ausgelöscht. Doch diese acht Kinder, die in dieser verlassenen Stadt hausen, die waren schon vorher allein. Und anders. Denn sie sind Vampire, zurückgelassen von den „Alten“, ohne zu wissen, ob es außerhalb der Stadtgrenze überhaupt noch etwas gibt. Bis zu dieser einen Nacht, in der sich alles verändert.

Nun geht es weiter mit dieser Nacht und für einige wird es die letzte sein.

Rezension

Auf ein Neues

Der zweite Band ist gleichzeitig auch der Abschluss dieser mitreißenden, kurzen Reihe. Nahtlos geht es weiter. Die Kindergruppe ist mittlerweile in zwei Lager zerfallen: Die, die sich an die alten Regeln halten wollen, und die nicht von dem Toten gekostet haben – und die anderen. Das lebendige Mädchen, das der vernünftige Teil der Kinder gerettet hat, muss fliehen und splittet die ehemals so eingeschworene Gruppe weiter. Was sie jedoch alle gemeinsam haben, ist der Wunsch nach der Wahrheit.

Wohin sind die Alten verschwunden, und kommen sie doch noch zurück? Und wenn nicht, wenn sie da gelogen haben, wo noch?

Das Ganze gipfelt in einem brutalen Kampf ums nackte Überleben, an dessen Ende doch wieder alle gleich sind. Wie auch schon im ersten Band sind die Zeichnungen gänzlich in Schwarz und Weiß gehalten, nur das Blut sickert immer wieder rot hervor.

Fazit

Eine brutale Geschichte, nicht nur dank des vampirischen Aspekts, sondern auch auf emotionaler Ebene. Durch die Hintergrundgeschichten gewinnen die Kinder so viele Facetten, dass ich am Ende mit jedem Einzelnen gelitten und gefiebert habe.

Cover des Buches Zehntausend schwarze Federn (ISBN: 9783987211546)
caught_in_fairytaless avatar

Rezension zu "Zehntausend schwarze Federn" von Jeff Lemire

caught_in_fairytales
Zweite Graphic Novel aus dem Bone Orchard Mythos

„Zehn Jahre. Ich habe zehn Jahre lang versucht, deine beschissene Stimme aus dem Kopf zu kriegen. Ich bin nicht deinetwegen hier. Sondern ihretwegen.“ (Trish, S. 59)

Nach meiner Rezension zu „Die Passage“ habe ich erfahren, dass „Zehntausend schwarze Feder“ keine Fortsetzung der Ereignisse aus „Die Passage“ ist, denn laut Lemire selbst, ist der Bone Orchard Mythos, wie er in seinem Newsletter schreibt, eine Horrorserie mit gemeinsamer Mythologie und Weltenchronik, jedoch mit in sich abgeschlossenen und voneinander unabhängig lesbaren Einzelbänden (!).

Inhalt

Trish kommt als Erwachsene in ihre alte Heimat zurück und besucht die Mutter ihrer alten Freundin Jackie. Jackie selbst ist nicht da. Es folgt ein Rückblick über ihre Freundschaft als Kinder und Jugendliche und ihr gemeinsames Hobby: Zusammen arbeiten sie an Trishs Buchidee und deren Charaktere und gruseligen Welt, deren Trennung von der Realität immer mehr verwischt. Doch dann verschwindet Jackie. Jahre später macht Trish sich auf die Suche nach ihr: in der realen wie der fiktiven Welt. Hier trifft sie auf altbekannte und damals selbst ausgedachte Gefahren. Wird sie ihre Freundin finden? 

Zeichnungen

Die spielerische und geplant wirre Anordnung der Panels repräsentiert die Gefühle und Gedanken der Figuren. Die Interpretation der manchmal vagen Darstellung und der Vermischung von Wirklichkeit und Fiktion wird der Leserschaft überlassen. Omnipräsent sind die titelgebenden Federn, deren wahre Bedeutung lange unklar bleibt. Der gelegentlich rote Kontrast unterbricht auch hier die sonst farblich trist dargestellten Ereignisse mit gefährlicheren Szenen.

Fazit

Es passiert mehr als in „Die Passage“, es werden mehr Themen behandelt, man kann den Plot einerseits besser greifen, andererseits nicht. Es geht um Freundschaft, gemeinsames Einsamsein, Traumabewältigung und die Vermischung von Wirklichkeit und Fiktion.

Durch die ausgewählte Informationsstreuung und die kurzen rückspringenden Sequenzen entstehen einige Fragen: Welche Bedeutung hat der fiktive und aus Krähen bestehende Charakter Corvus? Wessen Stimme hört Trish in ihrem Kopf und was bedeuten deren Fragen? Gibt es die fiktive Welt (in der Geschichte) wirklich oder stellt sie eine Art Trauerbewältigung der Mädchen da? Und was ist eigentlich mit Jackie passiert?

Eine fesselnde und zugleich irritierende Geschichte. Ich bin gespannt, ob sich mit Lesen weiterer Bände ein größeres Bild der Welt und Mythologie ergibt, und bin begeistert von der künstlerischen Umsetzung.


Rezensionsexemplar

Cover des Buches Die Passage (ISBN: 9783987211539)
caught_in_fairytaless avatar

Rezension zu "Die Passage" von Jeff Lemire

caught_in_fairytales
Düsterer und künstlerischer Einstieg in den Bone Orchard Mythos

3,5 Sterne, Rezensionsexemplar 🥰

„Die Menschen leben an allen möglichen seltsamen Orten. Ich lebe hier. Ich brauche nicht viel mehr.“ (Sal, S. 36)

Zeichnungen

Die düstere Atmosphäre der Geschichte wird durch triste Farben abgebildet; der gelegentliche rote Kontrast markiert die schnelleren oder blutigeren Szenen, während Türkis einen Hinweis auf Rückblicke gibt. Letztere verbinden die Realität des Protagonisten oft künstlerisch mit traumatischen Sequenzen aus seiner Kindheit. Jedoch ist das meiste nicht allzu bildhaft oder brutal, vieles ist in künstlerischen Umrissen gezeichnet; und vor allem das Spiel mit der Panelgestaltung hat mich sehr begeistern können.

Fazit

„Die Passage“ ist vor allem aus künstlerischer und interpretatorischer Sicht spannend. Der Plot ist aufgrund der Kürze der Graphic Novel nämlich kurz. Es gibt verhältnismäßig wenig Text, wenig Dialoge. Die Ereignisse werden aus der Perspektive des Protagonisten als Ich-Erzähler erzählt. Dafür lassen sich einige symbolische Motive erkennen: die Augen als Spiegel der Seele bzw. als Suche nach der Schuld/der Lösung/der Erkenntnis; die Tiefe und Unruhen, sowohl der See als auch des tiefen Lochs und der Seele; die Raben als Zeichen der Aufruhr und Dunkelheit; das tiefe Loch als eine Art „rabbit hole“ in eine andere Welt … Ich könnte ewig so weiter machen. Wo ich noch unsicher bin, ob es mir gefällt, ist dieses klischierte „mad woman in the attic“-Thema. Alte Frauenfiguren sind so oft (vereinfacht ausgedrückt) entweder liebevolle Großmütter oder böse Hexen (sei es metaphorisch oder wirklich). Hm.

Man darf „Die Passage“ jedenfalls nicht als eigenständige Geschichte bewerten, sondern als Einstieg in die Welt. Wer sie zu schnell liest, wird darin nichts für sich finden. Wer sie in Ruhe liest, wird Einiges erkennen und neugierig auf die Fortsetzung sein. Denn was macht Sal alleine auf der kleinen Insel? Was hat es mit dem Loch auf sich?

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 101 Bibliotheken

auf 16 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks