Jefferson Bethke

 4,4 Sterne bei 20 Bewertungen

Alle Bücher von Jefferson Bethke

Neue Rezensionen zu Jefferson Bethke

Worum geht es beim Christentum wirklich?

Liebe Leser, heute möchte ich Euch das Buch “Jesus war kein Christ” von Jefferson Bethke vorstellen.

Dieses Buch habe ich von Gerth Medien als Rezensionexemplar erhalten.


Inhalt:
Worum geht es beim Christentum wirklich?

Jesus ist für dich nur ein Beispiel, dem du folgst.
Bis du ihn als jemanden erlebst, der dich zutiefst liebt und in dessen Arme du dich fallen lassen kannst.

Christ zu sein ist wie eine ungeheuer wertvolle Freiheitserklärung in den Händen zu halten, ohne es zu wissen.
Es ist anders, als du denkst.

Christ zu sein ist mehr, als nach dem Tod in den Himmel zu kommen.
Es bedeutet, jetzt schon mit Jesus zu sterben, damit du auch jetzt mit ihm leben kannst.

Christ zu sein ist mehr, als ein gutes Leben zu führen.
Es bedeutet, dass Jesus das perfekte Leben für dich lebt, damit du das Leben in seiner ganzen Fülle erfahren kannst.

Christ zu sein ist mehr als Routine.
Es bedeutet, dass Jesus dein Herz berührt und du mit ihm durchs Leben gehst.

Und genau das passiert auf diesen Seiten:
Jefferson Bethke macht deutlich, worum es beim Christsein tatsächlich geht.

Meine Meinung:
Jefferson Bethke hat das Buch „Jesus war kein Christ“ als broschierte Buchausgabe aufgelegt.

Das Cover ist in dunklem Lindgrün gehalten. Grün als Farbe Hoffnung gibt Mut und erhellt die Stimmung. Im Kontrast dazu die weiße Schrift und der schwarze Berg Golgota.

Die 9 Kapitel des Buches sind in Standardbuchschrift gedruckt. Hier erfährt der Leser war an Christentum anders sein sollte, nach Jesus Meinung. Der Autor schreibt sehr persönlich aus seinem Leben und der amerikanischen Geschichte. Es werden Themen z.B. Tempel, Ebenbild Gottes, Nächste, Sabbat, Du, Anbetung, Gottes Reich, Zerbrochenheit und Abendmahl ins rechte Licht gerückt. So wie es eigentlich von Jesus gedacht war und wie es die Menschheit verbogen hat.

Mir hat sehr gut gefallen, dass es Christen in 2 Grundrichtungen gibt. Es gibt Christen, die ihren Glauben erst nach dem Sündenfall beginnen lassen und andere, die ihren Glauben mit der Schöpfungsgeschichte beginnen. Erstere Christen finden überall Sünde und Not und die anderen sehen das Ebenbild Gottes im Menschen als Wichtigstes.

Zum Buch
Was ich aus diesem Buch lernen konnte:
Viele Dinge des Glaubens werden in der Kirche nicht so gelehrt wie Jesus es gemeint hat. Der Urtext bzw. die damalige Zeit war anders wie heute und es ist interessant bestimmte Begriffe anhand des Urtextes zu erkunden, wie diese wohl gemeint waren. 
Fazit:
Das Buch bietet wertvolle Gedanken zum Thema: Wie hat Jesus die Bibel und Gottes Reich gesehen.

Autor: www.jeffandalyssa.com/
Jefferson Bethke ist verheiratet und lebt mit seiner Familie auf Hawai. Bekannt wurde erdurch seine Online-Videos.


Spannende Vorstellung!

Jesus war kein Christ von Jefferson Bethke
mit einem Inhaltsverzeichnis, 9 Kapiteln und 255 Seiten

Zum Inhalt:
Jefferson Bethke behauptet, "das Christentum ist nicht so, wie du denkst".
In seinem Buch stellt er seine eigenen Glaubensüberzeugungen darf.
Inwieweit sie wirklich abweichen?
Also, der Autor verweist auf das 1. Jahrhundert nach Christus. Es geht um viele Dinge, die anders sind.
Nach seiner Meinung gehen die "echten Glaubensbotschaften" unter. Das regt dazu an, dass der Leser sich seine eigenen Gedanken machen sollte. zB Abendmahl, Sonntagsbesuche der Messe, Gebete, Tischgebete etc.
Der Autor möchte, dass wir uns wirklich Gedanken darüber machen. Er berichtet von Selbsterlebnissen, nennt Filme oder bekannte Schriftsteller und stellt auch das Menschliche untereinander heraus.
In seinem Buch werden viele Themen angedacht, leider weniger vertieft. Auf jeden Fall regt das Buch an zu handeln und manche Dinge aus neuen und heutigen Perspektiven zu sehen.

Fazit:
Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Ein interessantes Buch für jung und alt.
Ich habe es gerne gelesen und spreche eine deutliche Leseempfehlung aus!

Anders, als du denkst

...so könnte man den Inhalt des Buches wohl am besten überschreiben. Mal wieder geht es darum, Christ zu sein und was das eigentlich bedeutet. Doch schreibt der Autor sehr erfrischend und natürlich, ohne in Klischees abzurutschen. Stattdessen holt er den Leser da ab, wo er steht, und nimmt ihn mit, Schritt für Schritt. Aber nicht nur das Buch ist anders, als man vielleicht auf den ersten Blick denkt. Es geht auch um ganz viele Dinge, die anders sind, als wir denken. Wie sieht es aus mit oft antiquiert und angestaubt erscheinenden christlichen Praktiken und Inhalten wie Abendmahl, Anbetung, Sabbat (oder Sonntag) – was hat das für Konsequenzen, wenn ich es wirklich ernsthaft mache? Wen oder was bete ich an? Warum feiern wir den Sabbat? Es geht nicht nur darum, die Regeln Buchstabe für Buchstabe einzuhalten…Wie können wir mit unserer Zerbrochenheit umgehen? Wie mit uns selbst und mit anderen Menschen? Es sind sehr essentielle Fragen, die der Autor hier stellt, und er gibt natürlich keine universellen Antworten. Er führt uns vielmehr auf den Weg, uns Gedanken um all das zu machen.

Dabei schafft der Autor die Gratwanderung, sich mit einem solchen Thema ernsthaft zu beschäftigen, ohne im Oberflächlichen zu verharren oder sich an Kleinigkeiten aufzuhalten. Ich finde, er schafft ein gutes Gleichgewicht zwischen allem, worauf es ankommt. Dabei ist er sich auch nicht zu schade, selbst Anekdoten oder Erlebnisse zu berichten, die teilweise zum Schmunzeln sind, aber immer gut zum Thema passen. Auch spricht er den Leser direkt an, ein weiterer Pluspunkt. So spielt er auf Erfahrungen an, die die meisten wahrscheinlich schon gemacht haben, versucht aber, sie neu und anders zu erklären. Um das Ganze nochmal zu verdeutlichen, spielt er oft beispielsweise auf bekannte Filme an, oder zitiert auch andere Schriftsteller. Alles in allem finde ich, wir haben hier einfach eine sehr gute Mischung und ein sehr interessantes Buch mit vielen lohnenswerten Gedanken. Ich habe es sehr gerne gelesen und kann es auch nur weiterempfehlen!

Gespräche aus der Community

Auch von Jefferson Bethke gibt es eine Neuerscheinung bei Gerth Medien. Ich danke dem Verlag für die Unterstützung der Leserunde !

Jefferson Bethke Jesus war kein Christ




Zum Inhalt:

Worum geht es beim Christentum wirklich?

Jesus ist für dich nur ein Beispiel, dem du folgst.
Bis du ihn als jemanden erlebst, der dich zutiefst liebt und in dessen Arme du dich fallen lassen kannst.

Christ zu sein ist wie eine ungeheuer wertvolle Freiheitserklärung in den Händen zu halten, ohne es zu wissen.
Es ist anders, als du denkst.

Christ zu sein ist mehr, als nach dem Tod in den Himmel zu kommen.
Es bedeutet, jetzt schon mit Jesus zu sterben, damit du auch jetzt mit ihm leben kannst.

Christ zu sein ist mehr, als ein gutes Leben zu führen.
Es bedeutet, dass Jesus das perfekte Leben für dich lebt, damit du das Leben in seiner ganzen Fülle erfahren kannst.

Christ zu sein ist mehr als Routine.
Es bedeutet, dass Jesus dein Herz berührt und du mit ihm durchs Leben gehst.

Und genau das passiert auf diesen Seiten:
Jefferson Bethke macht deutlich, worum es beim Christsein tatsächlich geht.



Infos zum Autor:


Jefferson Bethke ist verheiratet und lebt mit seiner Familie auf Hawaii. Er ist Mitinhaber einer Firma mit Namen Claro Candles. Bekannt wurde er durch sein Video "Why I Hate Religion, But Love Jesus".

(c) Foto: privat


Link zur Leseprobe:

http://www.gerth.de/index.php?id=details&sku=817174




Falls ihr eines der 3 Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 17. April 2017, 24 Uhr hier im Thread mit der Antwort auf die Frage: Warum möchtet ihr mitlesen ? 








Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:



Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von ca 4 Wochen nach Erhalt des Buches zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte sowie zur Veröffentlichung einer Rezension, die möglichst breit gestreut werden soll.
Bewerber mit privatem Profil , erwiesene Nichtleser , sowie jene ohne Rezensionen werden nicht berücksichtigt.


Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt, das Buch ist in einem christlichen Verlag erschienen und so spielen christliche Werte eine wichtige Rolle.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen.

Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.


ACHTUNG : ES GIBT EIN NEUES BEWERBUNGSVERFAHREN VON LOVELYBOOKS. NUR WER SICH UNTER BEWERBUNG EINTRÄGT KANN NACHHER AUSGEWÄHLT WERDEN !!! BEI MIR FUNKTIONIERT DAS MIT DEN ADRESSEN NICHT: ICH BRAUCHE VON DAHER DIE ADRESSEN NACH DER AUSLOSUNG !!



57 BeiträgeVerlosung beendet
Liberaces avatar
Letzter Beitrag von  Liberacevor 8 Jahren
Ergänzt
Heute möchte ich eine ganz besondere Leserunde starten  zu dem Buch:

Warum ich Religion hasse. Und Jesus liebe.

Für diese Leserunde hat mir Gerth Medien einige Leseexemplare zur Verfügung gestellt, wofür ich mich hier herzlich bedanken möchte. 7 Leser haben nun die Möglichkeit, sich mit diesem Buch zu beschäftigen. Es gibt 4 kleine Aufgaben und unter allen, die hier mitmachen, mitlesen und die Aufgaben erfüllen, gibt es ein Buchpaket von Gerth Medien zu gewinnen mit tollen Büchern.






Zum Inhalt:


Religion ist der Mensch, der sich nach Gott ausstreckt – Christentum aber Gott, der sich nach dem Menschen ausstreckt. Jefferson Bethke räumt kräftig mit unseren Vorstellungen von Religion auf. Er zeigt, dass sie Feindbilder schafft, Jesus aber Freunde. Dass Religion unfrei macht und verletzt, Jesus aber befreit und heilt. Dass Religion nach Fehlern sucht, Jesus aber Unterschiede feiert. Und er geht der Frage nach, was in unseren Gemeinden passieren könnte, wenn wir Liebe, Gnade, Frieden und Hoffnung wirklich leben würden. Ein Buch für Denker, Suchende und Fragende.

"Wir haben den echten Jesus verloren – oder zumindest haben wir ihn gegen einen neueren, ungefährlicheren, keimfreien, unwirksameren eingetauscht. Wir haben eine christliche Subkultur geschaffen – mit ihren ganz eigenen Bräuchen, Regeln, Ritualen, Vorbildern und Produkten -, die nicht das Geringste mit dem wilden, revolutionären Glauben des biblischen Christseins zu tun hat. Der Jesus, den unsere Subkultur anbetet, wäre niemals gekreuzigt worden – dazu ist er viel zu nett."

Jefferson Bethke


Hier findet ihr eine Leseprobe zum Buch und ein kurzes Video zum Buch:

http://www.gerth.de/index.php?id=details&sku=817009


Zum Autor:



Jefferson Bethke


Jefferson Bethke ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und Tochter in der Nähe von Tacoma im US-Bundesstaat Washington. Er ist Mitinhaber einer Firma mit Namen Claro Candles. Bekannt wurde er durch sein Video "Why I Hate Religion, But Love Jesus".

(c) Foto: privat


Dieses Buch ist so geschrieben, dass man es leicht lesen kann, kein schwieriges Sachbuch. Jeder, der sich schon mal Gedanken um Religion und Jesus gemacht hat, findet hier sehr interessante Aspekte. Religion bedeutet nicht gleich Jesus. Was es damit auf sich hat, könnt ihr in diesem Buch erfahren. Besonders interessant ist es wohl für die, die schon an Jesus glauben. Es rückt manches gerade. Doch auch die, die noch nicht glauben können hier nachlesen, warum man Religion und Jesus nicht miteinander gleichsetzen kann.


Falls ihr mitlesen möchtet, bewerbt euch bis zum 27.5.2015, 24 Uhr hier im Thread und beschreibt, was euch an diesem Buch anspricht.

Ich möchte darauf hinweisen, dass ich die Bücher selber verschicke. Deshalb müssen wir euch darum bitten, im Gewinnfall 1,60 Euro Portokosten zu überweisen. Bewerbt euch nur, wenn ihr dazu bereit seid. Die Bücher werden erst nach der Überweisung des Geldes versendet.

Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:

Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von 4 Wochen zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte sowie zur Veröffentlichung einer Rezension, die möglichst breit gestreut werden soll.
Bewerber mit privatem Profil sowie jene ohne Rezensionen werden nicht berücksichtigt.

Die Gewinner werden in der LR bekanntgegeben, es erfolgt keine Benachrichtigung per PN. Erfolgt innerhalb von 48 Stunden keine selbständige Übermittlung der Versandadresse per PN, wird neu ausgelost. Fehlende Adressen werden nicht per PN eingefordert.

Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt. In diesem Buch spielen christliche Werte eine wichtige Rolle.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen.

Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.





220 BeiträgeVerlosung beendet
LEXIs avatar
Letzter Beitrag von  LEXIvor 9 Jahren

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks