"Im Schatten unserer Wünsche" ist der vierte Band der Clifton-Saga von Jeffrey Archer. Der kriminelle Argentinier Don Pedro Martinez fingierte aus Rache einen Autounfall, bei dem Sebastian Clifton zu Schaden kommen sollte. Doch es kam anders. Sein Sohn Bruno saß ebenfalls im Auto. Während Sebastian schwerverletzt überlebt, kam Bruno bei diesem Unfall ums Leben. Aus Schmerz und Verbitterung will er die Familien Clifton und Barrington für immer ruinieren. Währenddessen wird Emma Clifton als erste Frau Englands in den Vorstand von Barrington Shipping berufen und kann den Vorsitz übernehmen. Doch durch Intrigen und Konflikte erfahren die Familien schwere Schicksals- und Rückschläge. Dieser vierte Band schließt nahtlos an die Ereignisse der Vorgängers an und spielt im Zeitraum 1957 - 1964. Dabei wechselt der Fokus auf die Protagonisten. Vorrangig steht nun Emma und ihr Sohn Sebastian im Mittelpunkt. Der Bau eines neuen Luxusliners erfordert jegliches geschäftliches Geschick von Emma und ihren Unterstützern, denn Don Pedro ist ein äußerst gefährlicher Gegner. Auch in diesem vierten Band fühlte ich mich bestens von Jeffrey Archer unterhalten. Die Story nahm mich erneut komplett mit und sogar die Spannung zog stetig bis zum Ende an. Und dort erfolgte vom Autor wie auch im Vorgängerband ein Cliffhanger, der einen wieder absolut neugierig hinterlässt. Ich bleibe als Leser definitiv der Saga treu und bin gespannt wie es in "Die Wege der Macht" weitergeht.
Jeffrey Archer
Lebenslauf
Neue Bücher
Die Farbe der Gier
Verbrechen lohnt sich: Stories | Für alle Fans von Ferdinand von Schirach: 14 Erzählungen des Weltbestseller-Autors
Das Evangelium nach Judas: Roman
Die Farbe der Gier
Alle Bücher von Jeffrey Archer
Spiel der Zeit
Das Vermächtnis des Vaters
Erbe und Schicksal
Im Schatten unserer Wünsche
Möge die Stunde kommen
Die Wege der Macht
Winter eines Lebens
Kain und Abel
Neue Rezensionen zu Jeffrey Archer
Es war wieder sehr spannend zu Verfolgen, wie die Cliftons und die Barringtons erst mit den uns bekannten Feinden am streiten sind, als sie durch einen Zufall über Sebastian sich einen gefährlichen neuen Gegner geschaffen haben.
Das Cover passt sehr gut auch das mit dem Flugzeug, weil es diesmal teilweise auch nach Übersee geht. Der Schreibstil ist wieder sehr angenehm.
Es war wieder interessant in die Zeit einzutauchen, auch wenn mir einiges gefehlt hat. Es wirkte nämlich so, als wäre Britanien nicht wirklich vom Krieg gezeichnet gewesen sondern als ginge es so wieder ins alltägliche über.
Weiter geht es mit Harrys Geschichte in New York, über seine Zeit im Gefängnis und was es dort erlebt. Währenddessen begleiten wir Emma, die versucht auch nach Amerika zu kommen und aufzuklären was Harry passiert ist. Und wir folgen Hugo Bartington durch seine Missetaten und dessen Folgen. Auch dürfen wir erfahren, wie Giles den Krieg erlebt und sich auszeichnet.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Auch der Titel passt sehr gut, weil er an vielen Stellen zur Story passt. Aber was mir besonders gut gefällt ist die historische Darstellung. Wie realistisch die unlauteren Mittel im damaligen Amerika waren um seine Ansichten durchzubribgen und wie genau auf alles einzugehen ist. Das selbe gilt aber auch für alles in Großbritannien. Wie es Hugo gelingt sich durchzuwinden und den anderen übel mitzuspielen.
Es ist realistisch, bewegend und äußerst unterhaltsam. Dabei steht nicht der zweite Weltkrieg im hauptsächlichen Vordergrund.
Gespräche aus der Community
Hier wollen wir zusammen den Auftakt der Clifton Saga von Jeffrey Archer lesen.
Dies ist keine Verlosung, jeder liest mit seinem eigenen Exemplar.
Starttermin ist dieses Wochenende (06./07.10.2018) ... es können aber jederzeit noch Interessierte dazu stoßen, frei nach dem Motto "The more the merrier" ...
Zusätzliche Informationen
Jeffrey Archer wurde am 15. April 1940 in London (Großbritannien) geboren.
Jeffrey Archer im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 1.600 Bibliotheken
auf 222 Merkzettel
von 58 Leser*innen aktuell gelesen
von 36 Leser*innen gefolgt