Jenn Lyons

 3,9 Sterne bei 188 Bewertungen
Autorin von Der Untergang der Könige, Der Name aller Dinge und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jenn Lyons (©Dim Horizon Studio)

Lebenslauf

Ein Geek für alle Fälle: Die vielseitig interessierte Lyons hat sich ihren Kindheitstraum von einem künstlerischen Leben erfüllt. Tagsüber entwickelt sie Videospiele und abends gibt sie sich ihrer Leidenschaft für das Schreiben und kreieren von Fantasiewelten hin. Sie hat unendlich viele Meinungen über alle möglichen Themen, von Feminismus bis hin zur richtigen Art einen Martini zuzubereiten. Und sie interessiert sich für alles, was mit Mythologie, Okkultismus und Naturwissenschaft zu tun hat. Sie ist in Los Angeles aufgewachsen und lebt mit ihrem Mann und drei Katzen in Atlanta.

Alle Bücher von Jenn Lyons

Cover des Buches Der Untergang der Könige (ISBN: 9783608963410)

Der Untergang der Könige

(164)
Erschienen am 14.09.2019
Cover des Buches Der Name aller Dinge (ISBN: 9783608963427)

Der Name aller Dinge

(14)
Erschienen am 12.09.2020
Cover des Buches Die Erinnerung der Seelen (ISBN: 9783608963434)

Die Erinnerung der Seelen

(3)
Erschienen am 20.10.2021
Cover des Buches Der Name aller Dinge: Drachengesänge 2 (ISBN: B087NBS9RL)

Der Name aller Dinge: Drachengesänge 2

(1)
Erschienen am 19.09.2020
Cover des Buches Der Untergang der Könige (ISBN: 9783837148701)

Der Untergang der Könige

(3)
Erschienen am 30.09.2019
Cover des Buches Der Name aller Dinge (ISBN: 9783837148763)

Der Name aller Dinge

(1)
Erschienen am 28.12.2020
Cover des Buches Die Erinnerung der Seelen (ISBN: 9783837158694)

Die Erinnerung der Seelen

(1)
Erschienen am 18.10.2021

Neue Rezensionen zu Jenn Lyons

Cover des Buches Der Untergang der Könige (ISBN: 9783608963410)
Lese_Beeres avatar

Rezension zu "Der Untergang der Könige" von Jenn Lyons

Lese_Beere
High-Fantasy mit schöner Art der Erzählung

Kihirin sitzt in einer dunklen, engen Gefängniszelle, bewacht von einem Ungeheuer in Menschenform. Als dieses Ungeheuer Kihirin nun bittet, oder vielmeher zwingt, seine Geschichte zu erzählen, tut er dies. Und so beginnt die Geschichte eines Jungen aus den ärmsten Vierteln der Stadt und erzählt von der Misere des Jungen Mannes, von seinem Weg vom Dieb zum vermeintlichen Sohn eines Prinzen bis hin zum Grund, weshalb Kihirin nun in dieser Gefängniszelle ausharren muss.

Die Handlung ist in einer spannenden, neuen Erzählweise geschrieben. Die Geschichte beginnt damit, dass sich Kihirin und das Ungeheuer unterhalten, und die Geschichte von Kihirin erzählen. Das jedoch immer abwechselnd, sodass man die Kapitelüberschriften immer lesen muss um gleich zu wissen, wo die Geschichte gerade weiter geht, da jeder der beiden einen unterschiedlichen Teil des Lebens von Kihirin erzählt. Die Erzählungen der beiden wurden allerdings durch einen magischen Stein aufgenommen und später von einer dritten Person zu Papier gebracht, die den Seiten stellenweise Fußnotizen hinzugefügt hat. Liest man das Buch aus diesem Blickwinkel, also als Manuskript einer dritten Person, die die Geschichten des Erzählsteins aufgeschrieben und mit eigenen Fußnoten versehen hat, ist diese recht leicht zu verstehen und liest sich sehr gut. Wer dieses Detail vergisst wird sich allerdings über die scheinbar unnötigen Fußnotizen ärgern oder schnell den Faden verlieren. Mir persönlich hat diese Schreibweise sehr gut gefallen und für mich auch dem Buch noch mehr Charme verliehen.

Die einzelnen Charaktere im Buch werden schön beschrieben, allerdings bleibt hier oft noch vieles offen, sodass man sich lediglich in Kihirin gut hineinversetzen kann. 

Von der Handlung selbst kann ich sagen, dass mir diese sehr gut gefallen hat und auch toll geschrieben ist. Hier ist definitiv viel Potential für einen wunderbaren High-Fantasy-Epos. Leider war jedoch der Klappentext nicht nur ein Teaser zur Geschichte, sondern die ganze Geschichte, lediglich ohne die Details. Man hätte so locker das Buch halbieren können, ohne viel Schaden anzurichten, schöner wäre es allerdings gewesen, wenn der Klappentext nicht so viel verraten hätte.

Ich habe das Gefühl das die Autorin extrem gute und große Bücher schreiben kann, hier hat aber vieles nicht ganz gepasst. Den nächsten Band habe ich noch nicht gelesen, bin aber schon sehr gespannt, wie es weiter geht und wie sich die Autorin hier weiterentwickelt.


Bewertung: (3,5 von 5)

Handlung: 🐳🐳🐳

Handlungsaufbau: 🐳🐳🐳🐳

Schreibstil: 🐳🐳🐳🐳

Charaktere: 🐳🐳🐳

Cover des Buches Die Erinnerung der Seelen (ISBN: 9783608963434)
Belladonnas avatar

Rezension zu "Die Erinnerung der Seelen" von Jenn Lyons

Belladonna
Das packende Epos der Drachengesänge-Reihe geht in die dritte Runde und kann auch hier wieder mit jeder Menge Frauenpower überzeugen.

Beschreibung

Das Ende der Welt rückt näher, denn die Bannung des Dämonenkönigs Vol Karoth durch das ›Ritual der Nacht‹ verliert seine Kraft und wird in absehbarer Zeit die Bindung verlieren. Alle unsterblichen Völker bis auf eines haben ihre Unsterblichkeit in diesem Ritual geopfert und so ist es nun an den Vané ihr Privileg für die Rettung der Welt zu opfern.

Kihrin setzt alles daran, den König der Vané zur Durchführung des Rituals zu bewegen. Allerdings stößt Kihrin dabei auf ungeahnte Verbindungen und muss entdecken, dass er selbst eine tiefe Verbindung zu Vol Karoth besitzt, die ihn selbst zur Gefahr werden lässt…

Meine Meinung

Nach Jenn Lyons ersten beeindruckenden und epischen Fantasy-Romanen aus der ›Drachengesänge‹-Saga, »Der Untergang der Könige« und »Der Name aller Dinge« legt die Autorin mit dem dritten Teil »Die Erinnerung der Seelen« eine komplexe Fortsetzung vor, die noch mehr in die Tiefen der Figuren und ihrer entworfenen Welt eindringt.

Ein kurzes Vorwort fast knapp die bisherigen Ereignisse zusammen und gibt dem Gedächtnis eine Erinnerungsauffrischung, sodass man etwas besser vorbereitet in die Geschichte einsteigt. Dennoch fordert Jenn Lyons mit ihrer unglaublich vielschichtigen Fantasy-Welt und den zahlreichen Verstrickungen ihrer Figuren. So wie der neue Buchtitel »Die Erinnerung der Seelen« schon andeutet, spielt die Autorin nicht nur mit queeren Einflüssen, sondern auch mit Inkarnationen, denn die Protagonisten erinnern sich zusehends an ihre vergangenen Leben, die einen schnell den Überblick verlieren lassen. Als hilfreich in diesem Dramatis-Personae-Dschungel können sich hierbei die am Ende angehängten Stammbäume erweisen.

Bei ihrem Erzählstil hält sich Jenn Lyons an ihr bekanntes Stilmittel und erzählt auch dieses neue Abenteuer im Rückblick und lässt dabei nicht nur Kihrin und Thurvishar zu Wort kommen, sondern bindet auch geschickt andere Perspektiven mit ein, die die Handlung mit Spannung vorantreibt und mit überraschenden Wendungen für ein besonders erfüllendes Leseerlebnis sorgt.

Zum bekannten Personal stoßen auch noch neue Akteure, wie Magier Grizzst, der ein neues Licht auf die Dinge wirft, aber auch die Persönlichkeiten von Kihrins Eltern, Janel und Co. werden eingehender beleuchtet. Somit spielt »Die Erinnerung der Seelen« vor allen Dingen mit der Dynamik der unterschiedlichen Charaktere und ist weniger stark auf einen Fortschritt des Plots ausgelegt.

Jenn Lyons konnte mich auch mit diesem dritten Band ihrer ›Drachengesänge‹-Saga überzeugen, auch wenn sich zwischendurch ein paar Längen eingeschlichen haben. Die Saga wird noch zwei weitere Bände umfassen, und ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen mit Kihrin und Co.

Fazit

Das packende Epos der Drachengesänge-Reihe geht in die dritte Runde und kann auch hier wieder mit jeder Menge Frauenpower überzeugen.

--------------------------------   

© Bellas Wonderworld; Rezension vom 09.03.2022

Cover des Buches Der Name aller Dinge (ISBN: 9783608963427)
SternchenBlaus avatar

Rezension zu "Der Name aller Dinge" von Jenn Lyons

SternchenBlau
Ein großes Fantasy-Vergnügen, das allerdings Konzentration erfordert.

Wow, ich bin wirklich geflasht von dieser Reihe und möchte sie euch wirklich ans Herz legen, schon allein, weil sie althergebrachte Held*innen-Bilder und Rollenvorstellungen hinterfragt. Eine Warnung muss ich allerdings aussprechen: So viel Vergnügen sie mir bereitet hat, so viel Konzentration erfordert sie auch.

Wie schon im 1. Band baut Jenn Lyons wieder eine sehr komplexe Erzählstruktur mit mehreren Erzähler*innen auf, auf deren Verlässlichkeit wir uns nicht immer ganz verlassen können. Die Hauptrollen werden diesmal von anderen Charakteren eingenommen, und Khirin, der Hauptprotagonist aus dem 1. Band, darf deren Erzählungen lauschen. Schon durch die vielen Facetten wird deutlich DIE eine Geschichte gibt es nicht. Besonders präsent beim Erzählen ist diesmal Janel, die nicht nur schnell Khirins Herz eroberte, sondern auch meines. Mit Janel schafft Lyons einen schimmernden, vielschichtigen Charakter, der zwischen trans- und nonbinärer Identität die Geschlechterrollen unserer Gesellschaft hinterfragt. Alles ist im Fluss, aber nich nur bei Janel, sondern auch bei der Geschichte selbst. Tote können wiederauferstehen oder wiedergeboren werden. So wechseln auch häufig die Namen und Völker, alte Loyalitäten oder Feindschaften bleiben allerdings bestehen – und manchmal dann wieder nicht. Das macht das Lesen zu einer intellektuellen Herausforderung, was aber einen ganz eigenen Reiz erzeugt.

Zugegeben, bei dieser Reihe ist es durchaus von Vorteil, wenn die Bände schon alle zum Hintereinanderweglesen vorliegen. Ich hatte doch wirklich gebraucht, bis ich wieder völlig in der sehr eigenen komplexen Welt eingetaucht war. Der Folgeband, 3. Band der Reihe, ist dann auch noch nicht das Finale, sondern es kommen zwei weitere Bände, die aber noch nicht auf deutsch erschienen sind.

Ich hoffe, die Übersetzungen kommt noch. Sonst werde ich auf alle Fälle die Reihe für mich auf Englisch zum Abschluss bringen.

Fazit:

Wow, eine ganz tolle Welt mit wunderbaren Charakteren, die auch unsere reale Welt hinterfragen – und die Vorstellung, was gut und böse ausmachen. Die Komplexität ist jedes Kopfzerbrechen wert, nur seichte Unterhaltung dürft ihr hier nicht suchen. 4,5 von 5 Sternen und große Leseempfehlung!

Gespräche aus der Community

»Erzähl mir eine Geschichte.« Das Ungeheuer machte es sich vor den eisernen Gitterstäben von Kihrins Kerkerzelle bequem. Und der Junge aus den Elendsvierteln beginnt zu erzählen ...

828 BeiträgeVerlosung beendet
banditsandras avatar
Letzter Beitrag von  banditsandra

Krankheitsbedingt habe ich länger als normal für die Rezension gebraucht. Aber ich brauchte auch einen freien Kopf.

Vielen Dank, das ich dieses Buch lesen durfte. Die Rezension werd ich so auch auf Amazon, Thalia und co streuen.

https://www.lovelybooks.de/autor/Jenn-Lyons/Der-Untergang-der-K%C3%B6nige-2025985896-w/rezension/2440006802/


Punktetausch-Aktion im House of Fantasy! Die ersten 50 User, die mindestens 50 Punkte im House of Fantasy gesammelt haben und sich für diese Buchverlosung bewerben, erhalten ein Exemplar von "Der Untergang der Könige".


133 BeiträgeVerlosung beendet
pemberley1s avatar
Letzter Beitrag von  pemberley1

Bei mir steht er auch in der Warteschlange, weil noch ein paar andere Protagonisten meine Aufmerksamkeit fordern :D

Zusätzliche Informationen

Jenn Lyons im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 332 Bibliotheken

auf 103 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks