Kihirin sitzt in einer dunklen, engen Gefängniszelle, bewacht von einem Ungeheuer in Menschenform. Als dieses Ungeheuer Kihirin nun bittet, oder vielmeher zwingt, seine Geschichte zu erzählen, tut er dies. Und so beginnt die Geschichte eines Jungen aus den ärmsten Vierteln der Stadt und erzählt von der Misere des Jungen Mannes, von seinem Weg vom Dieb zum vermeintlichen Sohn eines Prinzen bis hin zum Grund, weshalb Kihirin nun in dieser Gefängniszelle ausharren muss.
Die Handlung ist in einer spannenden, neuen Erzählweise geschrieben. Die Geschichte beginnt damit, dass sich Kihirin und das Ungeheuer unterhalten, und die Geschichte von Kihirin erzählen. Das jedoch immer abwechselnd, sodass man die Kapitelüberschriften immer lesen muss um gleich zu wissen, wo die Geschichte gerade weiter geht, da jeder der beiden einen unterschiedlichen Teil des Lebens von Kihirin erzählt. Die Erzählungen der beiden wurden allerdings durch einen magischen Stein aufgenommen und später von einer dritten Person zu Papier gebracht, die den Seiten stellenweise Fußnotizen hinzugefügt hat. Liest man das Buch aus diesem Blickwinkel, also als Manuskript einer dritten Person, die die Geschichten des Erzählsteins aufgeschrieben und mit eigenen Fußnoten versehen hat, ist diese recht leicht zu verstehen und liest sich sehr gut. Wer dieses Detail vergisst wird sich allerdings über die scheinbar unnötigen Fußnotizen ärgern oder schnell den Faden verlieren. Mir persönlich hat diese Schreibweise sehr gut gefallen und für mich auch dem Buch noch mehr Charme verliehen.
Die einzelnen Charaktere im Buch werden schön beschrieben, allerdings bleibt hier oft noch vieles offen, sodass man sich lediglich in Kihirin gut hineinversetzen kann.
Von der Handlung selbst kann ich sagen, dass mir diese sehr gut gefallen hat und auch toll geschrieben ist. Hier ist definitiv viel Potential für einen wunderbaren High-Fantasy-Epos. Leider war jedoch der Klappentext nicht nur ein Teaser zur Geschichte, sondern die ganze Geschichte, lediglich ohne die Details. Man hätte so locker das Buch halbieren können, ohne viel Schaden anzurichten, schöner wäre es allerdings gewesen, wenn der Klappentext nicht so viel verraten hätte.
Ich habe das Gefühl das die Autorin extrem gute und große Bücher schreiben kann, hier hat aber vieles nicht ganz gepasst. Den nächsten Band habe ich noch nicht gelesen, bin aber schon sehr gespannt, wie es weiter geht und wie sich die Autorin hier weiterentwickelt.
Bewertung: (3,5 von 5)
Handlung: 🐳🐳🐳
Handlungsaufbau: 🐳🐳🐳🐳
Schreibstil: 🐳🐳🐳🐳
Charaktere: 🐳🐳🐳