Inhalt
In ihrer Einleitung nennen die beiden Autor/innen zwei Ziele für ihr Buch: die Einführung in die nordischen Sagen und Mythen sowie eine Anleitung zur praktischen Anwendung. Den Inhalt ihres Buches teilen sie in fünf Teile ein, die sachlich orientiert sind. Teil 1 befasst sich mit den Vorstellungen über den Weltenanfang, Teil 2 mit den Verbindungen zu Anderswelten, Teil 3 mit Wandlungen, Teil 4 mit den Fähigkeiten des Sehens bzw. der Seher/innen und Teil 5 mit der Seele und den Ahnen. In jedem Teil gibt es ungeheuer viel an Wissen aus den bekannten Forschungen über die nordische Kultur und deren Riten, Bräuche, Spiritualität und Mythen. Jeder Teil enthält Anleitungen für ein oder zwei Rituale sowie Fragen, die zum Nachdenken darüber anregen sollen, was das gerade Gelesen für uns heute bedeuten könnte.
Nach einem Schlusswort gibt es drei Seiten Literaturhinweise. Im Internet finden sich fünf Audiodateien mit u. a. Meditationen zu den Inhalten des Buches.
Subjektive Eindrücke
Das Buch ist voll von Wissen über die nordische Kultur. Dies wird zwar gemäß der fünf Teile durchaus thematisch strukturiert. Durch die vielen ungewohnten Namen, zu denen häufig auch mehrere Alternativnamen genannt werden, und diverse Querverbindungen, das Nennen abweichender Forschungsergebnisse sowie das Einbringen eigener Wertungen wird ein schlüssiges Verständnis all dessen aus meiner Sicht doch erschwert. Mir fiel es auch schwer, nach einem riesigen Schwall recht rational dargestellten Wissens (was ich absolut für angebracht halte), mich plötzlich in spirituelle Fragestellungen zu begeben. Hier hätte ich etwas mehr Hinführung gebraucht als nur den Wechsel von einer sachlichen Sprache zum vermeintlich persönlichen "Du".
Fazit
Viel wertvolles Wissen zur nordischen Kultur. Der Anwendungsteil ist meine Meinung nach weniger gut gelungen.
Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/