Jennie Godfrey

 4,5 Sterne bei 88 Bewertungen

Lebenslauf

Jennie Godfrey ist in Yorkshire geboren und aufgewachsen. Um sich ihren Traum vom Schreiben zu verwirklichen, hat sie ihren Job als Personalleiterin bei einem großen DAX-Unternehmen aufgegeben. ›Unser Buch der seltsamen Dinge‹ ist ihr erster Roman, der in Großbritannien wochenlang an der Spitze der  ›Sunday Times‹-Bestsellerliste stand.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jennie Godfrey

Cover des Buches Unser Buch der seltsamen Dinge (ISBN: 9783423221450)

Unser Buch der seltsamen Dinge

(88)
Erscheint am 29.12.2025

Neue Rezensionen zu Jennie Godfrey

Cover des Buches Unser Buch der seltsamen Dinge (ISBN: 9783423284332)
Sophia-liests avatar

Rezension zu "Unser Buch der seltsamen Dinge" von Jennie Godfrey

Sophia-liest
Wow - ein grandioser Roman über Freundschaft (und vieles mehr) in schwierigen Zeiten

Die jugendliche Protagonistin Miv lebt im England der 70er Jahre. Sie soll mit ihrer Familie umziehen, aber Miv möchte unter keinen Umständen ihre Freundin Sharon verlieren, die beiden sind unzertrennlich. Ein Grund des Umzugs ist die Mordserie des Yorkshire Rippers, der in unmittelbarer Umgebung von Mivs Wohnort die Menschen in Angst versetzt. Miv und Sharon fassen den Plan, den Täter zu finden, damit ein Umzug verhindert werden kann - denn die Polizei tappt bisher komplett im Dunklen. Die beiden beginnen ihre Suche in ihrem Umfeld, irgendjemand wird sicherlich verdächtig sein. Die beiden decken während ihrer Ermittlungen einiges auf, was die kleine Stadt aufwühlen wird.

Ich kann zu dem Buch nur eins sagen: Wow! Der Klappentext verrät nicht annähernd, in welche Richtung die Geschichte gehen wird. Die Protagonistin Miv und ihre Freunde sind alle sehr viel jünger als das Zielpublikum, aber gerade das macht den Charme der Geschichte aus. Miv erzählt aus der Ich-Perspektive mit einer jugendlichen Naivität und trotzdem sehr reif für ihr Alter, was auch an ihrer Familiensituation liegen mag. Jennie Godfrey hat einen unglaublich tollen Erzählstil, der den Leser fesselt und eine Sogwirkung erzielt, mit der ich nicht gerechnet habe. Man schaut Miv und Sharon gerne bei ihren eher schlecht laufenden Ermittlungen über die Schulter.

Das Besondere am Buch, was ich vom Klappentext her nie erwartet hätte, ist die Vielfalt an Themen und auch Genres, die Godfrey hier aufgreift: im Zentrum stehen vor allem Freundschaft und Familie, aber auch Rassismus, Ausgrenzung, häusliche Gewalt und Trauer finden einen Platz, was das Buch absolut grandios vereint. Vor allem Mivs Entwicklung im Verlauf der Geschichte hat mich gerührt und auch die Entwicklung ihrer Freundschaft zu Sharon. Steht zu Beginn noch die Suche nach dem Yorkshire Ripper im Vordergrund, wird sie mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt und andere Geheimnisse und Geschehnisse in der Kleinstadt kommen ans Licht. 

Ich hatte zuvor noch nichts von dem Yorkshire Ripper gehört, umso spannender war für mich die Tatsache, dass sich die Mordserie genau so zugetragen hat und der damalige Täter Peter Sutcliffe ebenfalls ein ganz unscheinbarer Mensch war.

Vor allem gegen Ende hat mich das Buch nochmal richtig aufgewühlt. Es wird traurig, sehr traurig, aber gibt auch Hoffnung und zeigt, wie wichtig gerade Freundschaft, Familie, Zusammenhalt und Nachbarschaftshilfe in schwierigen Zeiten sind.

Für mich ein absolut grandioser Roman, der viele Themen vereint und aus einer ungewöhnlichen Perspektive erzählt wird. Das Buch wühlt einen auf, ist aber dennoch so fesselnd, dass es von mir volle fünf Sterne gibt und eine unbedingte Leseempfehlung!

Cover des Buches Unser Buch der seltsamen Dinge (ISBN: 9783423284332)
B

Rezension zu "Unser Buch der seltsamen Dinge" von Jennie Godfrey

Buchverrueggt
zu langsames Erzähltempo

Mich konnte das Hörbuch nicht in seinen Bann ziehen. Es ist ganz nett für zwischendurch, wenn man gerade auf dem Weg von A nach B ist oder die nervige Hausarbeit erledigen muss und Motivation benötigt, aber es ließ mich nicht innehalten und das Putzen unterbrechen, weil es so spannend gewesen wäre. 

Vielleicht liegt es an der Sprecherin – es wirkte auf mich recht eintönig erzählt, keine Höhen, keine Tiefen. Dabei ist die Stimmfarbe angenehm zu hören. Auch das Sprechtempo passt gut. 

Die Geschichte hat ein träges, gemütliches Erzähltempo. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Serienkiller-Hintergrund und Coming of Age-Teilen gespickt mit etwas Sozialdrama und TKKG/Fünf Freunde Abenteuer-Vibes. Angesiedelt ist die Story in den 70 er Jahren zu Zeiten Margaret Thatchers.  

Es handelt von zwei Mädchen, die zusammen versuchen, einen Serienkiller zu fassen und sich deshalb alle suspekten Auffälligkeiten notieren. Es geht in erster Linie um die Freundschaft der beiden, um ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten, wie sie erwachsen werden und die Veränderungen, die dies mit sich bringt. Dabei werden wichtige Themen wie z.B. wie z.B. häusliche Gewalt, Rassismus, Missbrauch, Mobbing, etc. angesprochen. 

Fazit: 

Das Buch würde ich Personen empfehlen, die einen langsamen Aufbau der Geschichte mögen und das Thema Freundschaft im Mittelpunkt haben möchten. Wer das als langweilig empfindet, dem würde ich von dem Buch abraten. Ich persönlich werde es zu einem anderen Zeitpunkt nochmal als physisches Buch lesen und nicht hören. Ich habe das Gefühl, dass mir das besser gefallen wird. 


Cover des Buches Unser Buch der seltsamen Dinge (ISBN: 9783423284332)
WolfgangPhilipps avatar

Rezension zu "Unser Buch der seltsamen Dinge" von Jennie Godfrey

WolfgangPhilipp
Erwachsenwerden im Schatten der Fünf Freunde und des Yorkshire Rippers

Nun gut, im Grunde sind es nur zwei Freundinnen, die sich auf die Suche nach dem Yorkshire Ripper machen, aber die Lieblingsbücher der Protagonistin und Büchernärrin Miv sind die Fünf-Freunde-Romane von Enid Blyton und in diesem Stil wird die Geschichte anfangs auch erzählt.

Da ich als Heranwachsender selbst ein begeisterter Büchereibesucher war (und es immer noch bin) und mich in die Welt meiner Lieblingsfiguren hineingefressen habe (auch wenn ich mehr ein Anhänger von Team ??? war), hat mich die Figur der 12-jährigen Miv direkt abgeholt.

Miv lebt mit ihren Eltern und ihrer Tante in einem Vorort von Leeds, der seit dem Niedergang der Textilindustrie von Arbeitslosigkeit, Fremdenhass und Armut geprägt wird. Maggie Thatcher ist gerade Premierministerin geworden und über allem schwebt die Bedrohung durch den Yorshire Ripper, der seit Ende 1975 in regelmäßgen Abständen Frauen überfällt und brutal ermordet. Seit einem nicht genauer erklärtem Zwischenfall befindet sich Mivs Mutter in einem Zustand der Apatie und hat aufgehört zu sprechen, die Tante schmeißt den Haushalt,

Rückhalt sind ihr in dieser Zeit ihre beste Freundin Sharon (die sie an Anne von den Fünf Freunden erinnert - Miv beschreibt sich selbst eher als Georg(ina)) und ihre Bücher. Als der Vater aus beruflichen Gründen einen Umzug in den Raum stellt, ist Miv entsetzt und glaubt, diesen verhindern zu können, indem sie den Yorkshire Ripper zur Strecke bringt. Unterstützt von Sharon beginnt sie, ihre Umgebung genauestens zu beobachten, Listen mit Verdächtigen zu erstellen und diesen nachzuspionieren, wobei sie ungewollter Weise eine Kette von tragischen Ereignissen in Bewegung setzt.


Die Mischung aus Abenteuerroman, Coming-of-Age-Geschichte, Sozialstudie und True-Crime-Hintergrund hat mich absolut überzeugt und immer tiefer hineingezogen.

[Überraschungsfund in der Bücherei (inspiriiert von Punkt 17 in der LovelyBooks-Bücherchallenge 2025 - auch wenn ich ihn nun für Punkt 10 einsetzen werde) der mich begeistert hat.]





Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 106 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks