Jennifer Apodaca

 3,7 Sterne bei 71 Bewertungen
Autor*in von Herzattacken, Ladykiller und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Jennifer Apodaca

Cover des Buches Herzattacken (ISBN: 9783869978857)

Herzattacken

(20)
Erschienen am 01.01.2011
Cover des Buches Ladykiller (ISBN: 9783442466351)

Ladykiller

(17)
Erschienen am 11.04.2008
Cover des Buches Bis dass ein Mord uns scheidet (ISBN: 9783869978864)

Bis dass ein Mord uns scheidet

(16)
Erschienen am 01.01.2011
Cover des Buches Tödliches Vorspiel (ISBN: 9783442461899)

Tödliches Vorspiel

(12)
Erschienen am 19.06.2006
Cover des Buches Good Vibrations (ISBN: 9783442465156)

Good Vibrations

(6)
Erschienen am 01.12.2009

Neue Rezensionen zu Jennifer Apodaca

Cover des Buches Ladykiller (ISBN: 9783442466351)
K

Rezension zu "Ladykiller" von Jennifer Apodaca

KrissyKabanossi
Trotz schlechter Übersetzung eine gelungene, spannende Geschichte!

Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen verschlungen. 

Auch wenn das erste Kapitel erstmal abschreckt, aufgrund der anstrengend sexuellen Haltung, wurde es immer besser und am Ende war ich traurig, dass die Geschichte schon zu Ende ist. Ich liebe die ausgeglichene Mischung zwischen Krimi und Liebe. Obwohl es viele wichtige Charaktere gibt, habe ich nicht den Überblick verloren. Gerade die Charakterentwicklungen machen mich glücklich, da sie keineswegs unrealistisch sind. Niemand hat plötzlich seine komplette Persönlichkeit geändert, wie es in so manchen anderen Büchern leider vorkommt.

Und das letzte Kapitel zaubert einem wirklich ein Lächeln ins Gesicht. Ich bin verliebt.

Zu meckern habe ich allerdings auch. Die Übersetzung ist an vielen Stellen wirklich unangenehm schlecht. Wie z.B. beim stetig präsenten Fehler "S*x machen". Das ist wirklich nichts, was man in der deutschen Sprache so sagt, oder?

Außerdem stellt sich mir bei diesem inhaltlich tollem Buch die große Frage: Was ist mit dem deutschen Cover und der Kurzbeschreibung passiert? Auch der Titel des Buches leuchtet nicht ein. Das Wort Ladykiller kommt überhaupt nicht vor. Da hätte man für die deutsche Fassung wirklich einen besseren Titel finden können, wenn der englische nicht übernommen werden kann. Im Englischen ist das Buch unter "Sex on the beach book club" zu finden, was deutlich mehr Sinn macht. Und wer ist die Frau auf dem Buch? Hauptcharakter Holly Hillbay nämlich offensichtlich nicht. Denn diese ist blauäugig und blond. Auf dem englischen Original ist das Cover zwar auch nicht sehr gut, aber wenigstens erkennt man die abgebildeten Charaktere...

Auch die Kurzbeschreibung hat wenig mit dem Buch zu tun. Holly sehnt sich weder nach Strand und Meer, noch nach einem eisgekühltem Ladykiller. Sie brennt nur für ihren Job, hat keine Zeit für etwas anderes und hat im ganzen Buch keinen einzigen Ladykiller getrunken, denn sie ist leidenschaftliche Biertrinkerin. Auch handelt es sich bei dem Fall nicht annähernd um ihren ersten Fall als Privatdetektivin...komisch.

Ansonsten aber ein wirklich gelungenes, spannendes Buch und ich kann es sehr empfehlen - wenn vielleicht aber eher das englische Original.

Trotzdem ein tolles Leseerlebnis!

Cover des Buches Ladykiller (ISBN: 9783442466351)
haTikvas avatar

Rezension zu "Ladykiller" von Jennifer Apodaca

haTikva
Ladykiller

Schon in den ersten paar Seiten wird man in Holly Hillbays Berufsleben eingeführt. Sie ist Privatdetektivin und soll im aktuellen Fall eine Frau ausspionieren, die angeblich fremd geht.
Kurze Zeit später trifft sie auf den zweiten Protagonisten Wes Brockman.
Die Vorstellung der Charaktere erstreckt sich über das ganze Buch. Holly, sowie Wes tragen ein Geheimnis mit sich herum, dass sie auf keinen Fall preis geben möchten.
Dadurch gewinnt das Buch auch langsam an Spannung, die zwar gemächlich, aber in einer Tour steigt.

Da es sich bei dem Buch (höchstwahrscheinlich) um einen Ladykrimi handelt, darf der romantisch-erotische Teil nicht fehlen. Dieser Teil wird meiner Meinung nach gut in die Handlung eingebaut. Ich denke, dass sich manche Frau an diesen eingebauten Szenen erfreuen wird.
Allerdings ist dadurch bald (übertrieben gesagt) auf jeder zweiten Seite das Wörtchen Sex zu lesen. Ob nun bei ihrem Fall als Privatdetektiven oder in ihrem privaten Umfeld.

Was mir auch aufgefallen ist, so wird das Wörtchen „beißen“ oder „um sich beißen“ immer benutzt, wenn Holly sich verängstigt, unsicher oder in die Enge getrieben fühlt.
Ein interessanter Ausdruck, den ich bis dato noch nicht kannte. Anfangs hatte ich damit Schwierigkeiten, da ich nicht richtig begriff, was es mit dem Beißen auf sich hat. Erst mit der Zeit kam ich dahinter.
In unserer Gegend nennt man das „Giftpfeile verschießen“.

Die Schreibweise ist recht einfach und sehr locker, so dass ich dem Geschriebenen gut folgen konnte.
Das Buch ist im Erzählstil geschrieben und es wird größtenteils aus Hollys Sicht erzählt.
Was es mit dem Titel des Buches auf sich hatte, das bekam man erst mit der Zeit und mit gewissen Aktivitäten heraus. Wirklich gut gemacht!

Fazit:

Man kann sich einfach von der Geschichte treiben lassen, oder miträtseln.
Ich habe mich größtenteils treiben lassen und nur am Ende richtig mitgefiebert.
Kann das Buch nur empfehlen!

Cover des Buches Herzattacken (ISBN: 9783442455584)
luckydaisys avatar

Rezension zu "Herzattacken" von Jennifer Apodaca

luckydaisy
Rezension zu "Herzattacken" von Jennifer Apodaca

Als ihr Mann Trent plötzlich stirbt, bricht für die brave Hausfrau Samantha Shaw eine Welt zusammen – denn im Auto des Verblichenen findet sie eine Sammlung fremder Damenslips. Aus Trauer wird Wut, und Sam stylt sich und ihr Leben völlig neu. Der Kauf einer Heiratsvermittlung ist ein Glücksgriff; doch einer von Sams Kunden ist nicht auf der Suche nach einer Frau, sondern nach Geld: schmutzigem Geld, das Trent ihm angeblich schuldet. Endlich hat Sam einen Grund, den gut aussehenden Expolizisten Gabe um Hilfe zu bitten …
Wie die anderen Rezesenten schon treffend bemerkt haben, hat Sam Shaw ein großes Vorbild; und zwar die Plum-Reihe von Janet Evanovich.
Eine genauere Inhaltsangabe spare ich mir an dieser Stelle, da der Klappentext die Story eigentlich recht gut wiedergibt und zuviel soll ja auch nicht verraten werden.
Sam Shaw ist eine wirklich sympathische Heldin, auch wenn ich mit den klassischen Chick-Lit-Heldinnen etwas auf Kriegsfuß stehe. Oftmals neigt dieser Heldentypus nämlich dazu, äußerst dumm zu sein und sämtliche oberflächliche Klischees zu bedienen. Auch wenn Sam Shaw hier gewisse Klischees bedient (blondiertes Haar, gepushte Oberweite, Hang zum Fettnäpfchen) so ist sie - Gott sei Dank - nicht so schrill und chaotisch, daß sie die Leserin mit ihren Dummheiten nervt. Sam versucht das beste aus ihrer Situation zu machen und ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Auch Gabe, der charmente Privat-Schnüffler, passt hervorragend ist das Gesamtkonzept. Die Love-Story zwischen den beiden entwickelt sich langsam und läuft nicht immer perfekt.
Die Krimihandlung fand ich auch recht gelungen und die Auflösung war für mich zumindest recht überraschend.
Ich freue mich schon auf weitere skurile Abenteuer von Sam und Gabe und kann dieses Buch getrost für verregnete Nachmittage auf der Couch empfehlen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 103 Bibliotheken

auf 17 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks