Jennifer Brown

 4,2 Sterne bei 218 Bewertungen
Autorin von Die Hassliste, Bitter Love und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jennifer Brown (© Tammy Ljungblad, The Kansas City Star)

Lebenslauf von Jennifer Brown

Jennifer Brown wurde in Kansas City geboren und ist Autorin und Kolumnistin. Wenn sie nicht über ernsthafte Themen schreibt, arbeitet sie als Kolumnistin für den Kansas City Star. Für ihre humoristischen Beiträge wurde die Autorin schon mehrfach ausgezeichnet. "Die Hassliste" ist ihr Debütroman. Sie lebt heute in Kansas mit ihrem Mann, drei Kindern sowie einigen Hunden und Katzen.

Alle Bücher von Jennifer Brown

Cover des Buches Die Hassliste (ISBN: 9783423782524)

Die Hassliste

 (149)
Erschienen am 01.08.2011
Cover des Buches Bitter Love (ISBN: 9783423760485)

Bitter Love

 (21)
Erschienen am 01.09.2012
Cover des Buches Perfect Escape (ISBN: 9783423782791)

Perfect Escape

 (16)
Erschienen am 01.08.2014
Cover des Buches Bitter Love: Roman (ISBN: B008Y02AMO)

Bitter Love: Roman

 (1)
Erschienen am 01.09.2012
Cover des Buches Die Hassliste (5 CDs) (ISBN: 9783862310197)

Die Hassliste (5 CDs)

 (6)
Erschienen am 28.08.2010
Cover des Buches Hate List (ISBN: 9780316041454)

Hate List

 (8)
Erschienen am 07.10.2010

Neue Rezensionen zu Jennifer Brown

Cover des Buches Die Hassliste (ISBN: 9783423782524)
I

Rezension zu "Die Hassliste" von Jennifer Brown

Emotional, komplex und sensibel
ihkftvor 8 Monaten

Dies war nicht der erste Roman zu dieser Thematik, den ich gelesen habe. Kings "Amok", Rhues "Ich knall euch ab", "54 Minuten" von Nijkamp und noch zwei oder drei mehr. Aber dieser Roman war mit Abstand die beste und komplexeste Auseinandersetzung mit diesem hochsensiblen Thema, die ich bisher gelesen habe. 

Die Geschichte wird nicht aus der Sicht des Täters erzählt und auch nicht aus der Sicht der Opfer, sondern von Valerie, die irgendwie beides ist. Die Hassliste, die sie schrieb, nutze der Täter, um seine Opfer auszuwählen und gleichzeitig ist sie selbst Opfer - sie wollte nicht, dass ihr Freund so etwas tut, hat es nicht geahnt, konnte ihm nicht helfen und sie hat versucht, den Amoklauf zu beenden und wurde dabei selbst angeschossen. 

Die komplexen Gefühlslagen, die sie durchlebt, sind ausnahmslos gut beschrieben, völlig authenthisch und nachvollziehbar. Die emotionale Tiefe, die hier aufgebaut wird, ist ausgesprochen gut und lässt einem beim Lesen die Gefühlsachterbahn ebenso durchleben wie die Protagonistin. Darüber hinaus ist das Umfeld ebenso komplex: wie gehen plötzlich Klassenkameraden, Lehrer, ihre Familie mit ihr um? Was bedeutet verzeihen überhaupt - sich selbst und auch anderen? 

Dieser Roman ist wirklich empfehlenswert für alle, die sich für dieses Thema interessieren. Dabei geht es jedoch nicht um die Beweggründe, sondern um die Aufarbeitung von dem "danach". 

Ein tolles Erstlingswertk der Autorin - ich freue mich auf weitere Romane!


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Hassliste (ISBN: 9783423760034)
lucatrkiss avatar

Rezension zu "Die Hassliste" von Jennifer Brown

Rezension zu „Die Hassliste“
lucatrkisvor einem Jahr

Die Protagonistin Valerie mochte ich sehr gerne, ich konnte auch wirklich mit ihr mitfühlen und verstand sie. Manchmal handelte sie für mich zwar etwas anders als ich es tun würde, aber naja. Die Story rührte mich öfters fast zu Tränen, es gab mehrere  traurige Stellen, auch noch nach dem Amoklauf. Für mich zeigte das Buch auch sehr gut die Realität auf, das ernste Thema wurde gut umgesetzt und auch nicht zu leicht behandelt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Hassliste (ISBN: 9783423782524)
Buecherseele79s avatar

Rezension zu "Die Hassliste" von Jennifer Brown

Die Hassliste
Buecherseele79vor 5 Jahren

Nach dem Amoklauf an der Schule ist für Valerie nichts mehr so wie es war.
Sie hat sich zwar zwischen Nick, dem Schützen, und eine Mitschülerin gestellt und den Schuss abbekommen, aber Valerie war mit Nick zusammen.
Nick, der Aussenseiter, über den immer wieder gelacht wurde, der nie Anschluss gefunden hat.
Nick, mit dem Valerie die Hassliste erstellte mit Schülern und Lehrern die am eigenen Leib erfahren sollten wie es sich anfühlt wenn man ausgegrenzt wird.
Nun ist Valerie alleine und muss mit der Schuld und dem ganzen Misstrauen sowie Hass umgehen können.
Das Schlimmste ist eigentlich dass sie Nick vermisst, die gemeinsamen Stunden, die Zeit zu zweit, es war nicht alles schlecht mit Nick, das darf Valerie aber so nie laut aussprechen.
Nicht nur in der Schule misstraut man Valerie, auch in ihrer Familie herrscht seitdem eine schlechte Stimmung...ihr Vater gibt ihr an dem verpfuschten Ruf der Familie Schuld, ihre Mutter kann ihr nicht mehr vertrauen und Valerie möchte eigentlich nur verstanden werden....

Wie soll ein Leben nach dem Amoklauf an einer Schule weitergehen?
Gerade wenn man mit dem Täter zusammen war, oder "nur" mit ihm befreundet, ihn kannte.
Durch, leider, viele Berichte aus den USA weiss man wie mit Menschen die den Täter kannten umgegangen wird, man sucht einen Schuldigen der noch lebt, einer der die ganze Situation erklären kann.
In meinen Augen ist dies der Autorin mit ihrem Buch "Die Hassliste" sehr gut gelungen.
Das Buch hat mich sehr nachdenklich zurückgelassen, oft mich bewegt aber auch wütend gemacht, nicht unbedingt auf Valerie sondern auf ihr Umfeld welches ihr mit Hass und Verachtung entgegengetreten ist.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Die Geschichte switcht zwischen den Tagen vor und während des Amoklaufs, aber auch in der Gegenwart wie Valerie mit der Tat von Nick umzugehen versucht, mit ihrer Verletzung, wie sie versucht wieder ihren Platz im Leben, in der Schule, in ihrer Familie zu finden.
Darf man einen Menschen den man liebte, der aber keinen anderen Ausweg sah als diesen Amoklauf noch lieben, vermissen, ihn erwähnen?
Darf Valerie dies je öffentlich zugeben oder bleibt es ein Tabuthema?
WIe soll man an ein neues, anderes Leben anknüpfen welches voller Steine ist die andere Menschen einem in den Weg legen?
Wie kann man sich erklären dass diese Hassliste von ihr nie ernst gemeint war, dass sie von Nick seinen Absichten nichts wusste, dass sie ihre Mitschülerin Jessica wirklich retten wollte?
Und wie soll man mit dem Umstand  umgehen dass die Feindin- in diesem Fall Jessica, plötzlich die Freundschaft zu Valerie sucht, sie versucht wieder im Alltag zu integrieren und ihr neuen Mut zu geben?
Viele Fragen die die Autorin, in meinen Augen, gekonnt und sehr feinfühlig in diesem Buch versucht zu erklären, versucht zu klären und sich somit ein sehr bewegendes Bild abzeichnet für welches ich eine klare Leseempfehlung ausspreche.



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hey, ich habe gerade das Buch Die Hassliste von Jenniffer Brown entdeckt, ist es empfehlenswert? Oder kennt ihr noch andere Bücher in denen es um einen Amoklauf geht die euch gefallen haben?
1 Beiträge
Fotinis avatar
Letzter Beitrag von  Fotinivor 12 Jahren
Schau dir mal "19 Minuten" von Jodie Picoult an, fand ich wirklich sehr gut und echt empfehlenswert. Die Hassliste kenn ich leider nicht.
Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Jennifer Brown im Netz:

Community-Statistik

in 380 Bibliotheken

auf 62 Merkzettel

von 45 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks