Jennifer Cody Epstein

 3,4 Sterne bei 16 Bewertungen
Autor*in von Die eiserne Orchidee, Die eiserne Orchidee (Club-Premiere) und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Jennifer Cody Epstein

Neue Rezensionen zu Jennifer Cody Epstein

Funny

[𝕦𝕟𝕓𝕖𝕫𝕒𝕙𝕝𝕥𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘]


𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: The trouble with trying to date a murderer

𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Jennifer Cody

𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: ‎Independently published 

𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗: Englisch 


𝕋𝕙𝕣𝕖𝕖 (𝕠𝕣 𝕞𝕠𝕣𝕖) 𝕨𝕠𝕣𝕕𝕤 𝕒𝕓𝕠𝕦𝕥 𝕥𝕙𝕖 𝕓𝕠𝕠𝕜:

Funny - BlackHumour - Sass


𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: 

Dreimal sieht Romily Butcher den Fremden dabei zu, wie er alle anderen Anwesenden dauerhaft aus dem Leben entfernt. Aber statt verängstigt zu sein, ist er hin und weg. Und wer weiß? Vielleicht entwickelt es sich ja auch zu einer großen Liebesgeschichte? Denn beim dritten mal lässt der Fremde Romily nicht einfach zurück, sondern ... nun ja... entführt ihn? 


𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:

Jap. Das war irgendwie ein witziges kleines Buch. Naja, mit 170 Seiten wohl eher ein Büchlein. 😂

Um das ganze aber witzig zu finden, darf man alles nicht zu eng sehen. Denn das Buch nimmt so ziemlich jedes Thema nicht so ganz ernst oder geht zumindest ungewöhnlich damit um. Das fängt mit der Stummheit des Protagonisten an, geht weiter mit der beruflichen Tätigkeit des Love-Interests und erstreckt sich bis zur Liebesgeschichte selbst. 🧐

Sehr tiefgründig wird das Buch auch nicht. Aber dafür hatte ich trotzdem Spaß dabei und konnte über die übertrieben Situationen durchaus lachen.


𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? 

Lust auf eine kurzweilige Unterhaltung mit einer gehörigen Portion schwarzem Humor? Dann definitiv. 


Short english review below ⬇️


𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️


➡️ That’s a funny little thing. I think, the book doesn't take any topic very seriously or at least deals with it in an unusual way. This starts with the mute protagonist and the murderer (AK Love Interest) and ends with the lovestory. So, if you are not into dark humour, thats pretty much not your book. But I found it kind of funny and had a lot of fun. So, I guess, I can recommend it!

Cover des Buches Die eiserne Orchidee (ISBN: 9783442736829)
Lilly Blocks avatar

Rezension zu "Die eiserne Orchidee" von Jennifer Cody Epstein

Lilly Block
Rezension zu "Die eiserne Orchidee" von Jennifer Cody Epstein

Dieses Buch beschreibt den Lebensweg einer der bekannstesten chinesischen Aktmalerinnen, die zunächst als Waise von ihrem opiumsüchtigen Onkel an ein Bordell verkauft wird und dort von einem Beamten freigekauft wird. Er nimmt sie zur zweiten Frau und unterstützt sie bei ihren Studien, die für beide immer mit schmerzhaften Trennungen verbunden sind.
Sehr einfühlsam wird das Leben der Malerin und auch die fragile Beziehung zwischen den Liebenden, die durch die politischen Verhältnisse zugrunde gerichtet wird, beschrieben. Ein wunderschönes Buch.

Cover des Buches Die eiserne Orchidee (ISBN: 9783442736829)

Rezension zu "Die eiserne Orchidee" von Jennifer Cody Epstein

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Die eiserne Orchidee" von Jennifer Cody Epstein

Paris 1957. Die chinesische Malerin Pan Yuliang lässt ihr Leben Revue passieren. Geboren zum Ende der Kaiserzeit, früh die Eltern verloren, mit 14 von Ihrem Onkel an ein Bordell verkauft, in dem sie drei Jahre zwischen Demütigung und Abhängigkeit von den Launen der Zuhälterin verbringen musste, bis sie schließlich von Pan Zanhua, einem hochrangigen Beamten, der sich in sie verliebt hat, freigekauft wird. Er bietet ihr ein neues Leben, das bestimmt ist vom Lernen und von ihrer wachsenden Liebe zur Kunst. Er ermöglicht ihr den Besuch einer Kunstschule in Shanghai und eröffnet ihr damit das Tor zur Welt. Bald muss sie sich zwischen der Liebe zu Pan Zanhua und der Kunst entscheiden.

Jennifer Cody Epstein zeichnet ein Bild der Malerin Pan Yuliang, wie es hätte sein können. Es gibt nur wenige Quellen und Zeugnisse über Pan Yuliangs Leben und ihren Werdegang, sodass die Ausgestaltung der Lebensgeschichte völlig in der Hand der Autorin lag. Jennifer Cody Epstein ist es gelungen, ein farbenprächtiges Bild der damaligen Zeit zu zeichnen vom Wandel des Landes zur Republik und der Geburtsstunde des Kommunismus, sowie vom Wandel eines unsicheren Mädchens, das trotz der Umstände an Traditionen festhält, darunter leidet, dass ihre Lotosfüße nicht perfekt sind und sich für wertlos hält, zu einer selbstständigen und ihrer Zeit weit vorauseilenden Frau, die sich völlig der Kunst verschrieben hat, gegen Engstirnigkeit und Konservatismus kämpft und am Ende daran zu scheitern droht.

Die Autorin bedient sich eines absolut ungewöhnlichen Schreibstils, der immer zwischen Gegenwarts- und Vergangenheitsform wechselt, dies aber so fließend, dass man es beim Lesen irgendwann nicht mehr wahrnimmt. Ich stand diesem ständigen Wechsel am Anfang etwas kritisch gegenüber, wurde aber recht bald vom Erzählstil der Autorin einfach mitgerissen, der sich sprachlich auf einem hohen Niveau bewegt, den Leser keine Chance auf Distanz lässt sondern ganz nah an die Protagonisten heranführt, sie fühlbar und greifbar macht und deren Ängste, Zweifel, Sorgen, Hoffnung und Glück und Leidenschaft auf den Leser überträgt. Jennifer Cody Epstein zeichnet eine Geschichte, die fesselt und die berührt und die dazu einlädt, sich über das Buch hinaus mit dieser so ungewöhnlichen Malerin zu beschäftigen.

Pan Yuliang, deren Aktbilder in China für Skandale sorgten und als Schande galten, starb 1977 in Paris - krank und verarmt, wie es heißt. Sie hinterließ ein Vermächtnis von fast 400 Kunstwerken, zu denen Skulpturen, Zeichnungen, Ölbilder und Aquarelle gehören. Ihre Aktbilder sorgen in China noch heute für Kontroversen. Nichts desto trotz erzielen Ihre Bilder heute bei Auktionen Preise von mehreren Millionen Euro.

http://www.remediosvaro.biz/pan_yuliang.html

http://www.china.org.cn/english/culture/223285.htm

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 38 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks