Beim Buch "Leyanna: Ungeahnte Mächte" handelt es sich um den Debütroman von Jennifer May.
Durch den locker leichten Schreibstil und die sehr kurzen Kapitel hat sich das Buch sehr gut gelesen. Die Story nimmt rasant an Fahrt auf und man trifft auf interessante Charaktere. Wir treffen in erster Linie auf die Protagonistin Kathleen, die nicht an Magie glaubt und unverhofft damit in Berührung kommt. Ihr Leben verändert sich von Grund auf und ungeahnte Mächte werden geweckt. Neben Kathleen sind noch viele unterschiedliche Figuren vorhanden, die das Buch sehr spannend gemacht haben. Es ist alles dabei was man braucht, Bösewichte, die Guten und so weiter. Das Erstlingswerk hat mich überzeugt und ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin.
Jennifer May
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Just another Tragedy
Alle Bücher von Jennifer May
Leyanna
Just another Tragedy
Neue Rezensionen zu Jennifer May
Der Leser wird direkt ins Geschehen geworfen und die Story nimmt glich zu Beginn Fahrt auf.
Der Schreibstil ist prägnant und flüssig, mit Witz und Sarkasmus an den richtigen Stellen.
Die Kapitel sind kurz und enden oft mit einem kleinen Cliffhangern, was sehr fesselnd wirkt und ich sofort weiterlesen musste.
Die Erzählperspektive wechselt zwischen den Hauptprotagonisten, so dass man auch deren Sichtweise und Gefühle mitbekommt.
Die Charaktere sind mir alle sympathisch. Ihre Gefühle und Gedanken sind gut beschrieben, so dass ihr Handeln immer nachvollziehbar ist.
Neben der spannenden, rasanten Handlung kommen Gefühle nicht zu kurz. Vor allem Freundschaft, Liebe und Trauer werden mit sehr berührenden Worten und Szene beschrieben, weshalb ich an der ein oder anderen Stelle auch Tränen in den Augen hatte.
Ein rund um gelungenes Erstlingswerk von Jennifer May!
Wie kam ich zu diesem Buch?
Durch Zufall wurde ich auf das Buch bzw. die Autorin aufmerksam. Es ist das erste Buch von Jennifer May, das ich gelesen habe. Naja, es ist ja auch ihr erstes Buch.
Wie finde ich Cover und Titel?
Das Cover ist definitiv ein Eyecatcher, und der Titel passt auch.
Um was geht’s?
Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Lasst euch aber gesagt sein, dass so einiges passiert in der Welt von Kathie, ihres Zeichens Magie-Ignorantin, bis … nunja, bis sie auf sehr offensichtliche Weise damit konfrontiert wird. Die Story ist interessant und spannend aufgebaut, hatte einige für mich überraschende Wendungen, einige waren vielleicht etwas vorhersehbar, aber das ist nun mal Gesetz des Genres.
Wie ist es geschrieben?
Es handelt sich um einen in sich abgeschlossenen Einzelroman, der also problemlos ohne Vorwissen und Cliffhangergefahr gelesen werden kann. Wobei ich mir durchaus einen Nachfolger vorstellen könnte, da gäbe es sicherlich noch einiges zu erzählen. Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist leicht zu verstehen. Sehr gut gefällt mir, dass die Erzählperspektive wechselt, so bekommt man sehr viel aus verschiedenen Sichtweisen mit. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story zu sein. Die Gegebenheiten konnte ich mir sehr gut vorstellen. Angenehm kurze Kapitel verleiten dazu, eben mal schnell nuuur eins noch zu lesen, wobei einige davon mit Mini-Cliffhangern enden, sodass man doch schnell weiterlesen muss.
Ein paar schöne Zitate aus dem Buch möchte ich euch nicht vorenthalten:
- Das hier, die Magie, Ashbourne House, das war es, wo sie hingehörte, und ganz langsam konnte sie das auch akzeptieren.
- Er tanzt schon so lange mit dem Wahnsinn, dass er ihn nur noch als guten Freund erkennt.
- Du hast dich gegen die Rache entschieden, das ist der vernünftigere Weg.
- Es war der Verlust dessen, was hätte sein können, der sie schmerzte, nicht die Erinnerungen selbst.
- Sie ist deine Zukunft, und ich gehöre der Vergangenheit an.
Wer spielt mit?
Die Charaktere und deren Entwicklung sind gut gezeichnet. Ich habe sie kennengelernt, ich habe mitgefiebert und mitgelitten.
Mein Fazit?
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, somit erhält es von mir 5 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch der Autorin sein, das ich lese.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 7 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel