Jennifer Ryan

 4,4 Sterne bei 263 Bewertungen
Autorin von Der Frauenchor von Chilbury, Die Köchinnen von Fenley und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Jennifer Ryan wuchs in einem Dorf in der Grafschaft Kent südlich von London auf. Ihre Erinnerungen an ihre glückliche, naturverbundene Kindheit, fließen in ihre Bücher ein. Nach ihrem Collegeabschluss arbeitete Ryan als Lektorin für Sachbücher in London, wo sie auch ihre Leidenschaft für das Schreiben entdeckte. Diese setzte sich jedoch erst durch als sie heiratete und in die USA zog und Kinder bekam. Nun stand ihr genug Zeit zur Verfügung, um an ihrem Debütroman zu arbeiten: "Der Frauenchor von Chilbury". Heute lebt sie mit ihrer Familie in Washington, D.C.

Alle Bücher von Jennifer Ryan

Cover des Buches Der Frauenchor von Chilbury (ISBN: 9783462052879)

Der Frauenchor von Chilbury

(112)
Erschienen am 14.02.2019
Cover des Buches Die Köchinnen von Fenley (ISBN: 9783462006629)

Die Köchinnen von Fenley

(98)
Erschienen am 11.04.2024
Cover des Buches Der Frauenchor von Chilbury (ISBN: 9783839894354)

Der Frauenchor von Chilbury

(41)
Erschienen am 28.08.2019
Cover des Buches Die Köchinnen von Fenley (ISBN: 9783732420056)

Die Köchinnen von Fenley

(8)
Erschienen am 06.10.2022
Cover des Buches The Chilbury Ladies’ Choir (ISBN: 9780008163730)

The Chilbury Ladies’ Choir

(3)
Erschienen am 25.01.2018
Cover des Buches His Cowboy Heart: A Montana Men Novel (ISBN: 9780062435408)

His Cowboy Heart: A Montana Men Novel

(1)
Erschienen am 21.02.2017

Neue Rezensionen zu Jennifer Ryan

Cover des Buches Die Köchinnen von Fenley (ISBN: 9783462006629)
dunis-lesefutters avatar

Rezension zu "Die Köchinnen von Fenley" von Jennifer Ryan

dunis-lesefutter
Vielseitig und vielschichtig

Neulich fehlte mir beim Kekse backen Zucker und ich habe verzweifelt überlegt, welche Ersatz ich nehmen kann, welche Menge davon und ob es dann auch schmecken würde. Im Kriegszeiten sind Menschen aufs improvisieren angewiesen und genau das ist eins der wesentlichen Themen in diesem Roman.


Vier Frauen, vier unterschiedliche Leben, aber alle haben das gleiche Ziel. Sie wollen Co-Moderatorinnen bei der beliebten BBC Radiosendung „The Kitchen Front“ werden. Dazu müssen Sie allerdings einen Wettbewerb gewinnen, indem sie Vor-, Haupt- und Nachspeise zubereiten, welche aus verfügbaren und günstigen Lebensmitteln hergestellt werden sollen . Denn es ist Krieg und die Gefahr schwebt immer über ihnen.


Audrey hat ihren Mann an der Front verloren und muss nun mit drei Söhnen alleine in dem kleinen englischen Ort zurecht kommen. Sie backt Pies und verkauft. Dabei führt sie der Mangel an Lebensmitteln oft an die Grenzen der Möglichkeiten.

Nell und Mrs. Quinn sind in der Küche von Fenley Hall tätig und wollen sich ebenfalls am Wettbewerb versuchen. Besonders die schüchterne Nell soll sich profilieren, was ihr alles andere als leicht fällt. Lady Gwendoline, die Hausherrin hat die gleichen Ambitionen, möchte sie sich doch von ihrem autokratischen Ehemann loslösen. Und dann ist dann noch Zelda, eine begabte Sterneköchin aus London, die ungewollt schwanger wurde und nun in einer Fabrik Pasteten zubereitet.

Alle erhoffen sich Autonomie und Freiheit und ein gutes auskommen, wenn sie denn gewinnen. Es entsteht ein Wettbewerb, währenddessen wir sie näher kennen lernen.  Dabei tun sich Hintergründe auf, die auf den ersten Blick ganz anders scheinen, als sie wirklich sind.


Dieser Unterhaltungsroman ist gut konzipiert und bereitet ein Thema auf, mit dem ich mich noch wenig beschäftigt habe. Dabei gucken wir den Köchen nicht nur in den Topf, sondern erfahren auch welche Lebensmittel leicht zu erhalten sind und was quasi unmöglich scheint. Die Rezepte dazu gibt es inklusive, wobei sie wahrscheinlich heute eher aufwändig sind, beziehungsweise manch eine Zutat hier nicht zu erhalten ist.


Zusammengehalten wird der Plot von den Beziehungen, die zwischen den Frauen entstehen. Sie sind sehr unterschiedlich und gut gezeichnet. Keiner hat nur schlechte oder nur gute Seiten. Bei jeder hat die Vergangenheit Narben hinterlassen. Schält man die erste Schicht des Romans ab, so stoßen wir auf feministische Themen, denn Frauen wie unsere vier Protagonistinnen haben in dieser patriarchalen Gesellschaft kaum eine Chance Unabhängigkeit zu erlangen. Sind für alles verantwortlich, an allem Schuld und werden von Männern schlichtweg klein gehalten. Auch wenn sich in dieser Geschichte vieles recht leicht fügt und manches vorhersehbar daherkommt , ist der es kurzweilig erzählt. Das Richtige für zwischendurch was ich allen empfehle, die gut geschriebene Unterhaltung zu schätzen wissen.

Cover des Buches Die Köchinnen von Fenley (ISBN: 9783462003925)
Christin87s avatar

Rezension zu "Die Köchinnen von Fenley" von Jennifer Ryan

Christin87
Lecker Essen in schweren Zeiten für ein besseres Leben

Vier Frauen im 2. Jahr des II. Weltkrieges sehen in einem Kochwettbewerb der BBC die Chance auf ein besseres Leben.
Die dreifache Mutter und Witwe Audrey; ihre herrische, reich aber unglücklich verheiratete Schwester Gwendoline; deren schüchterne Küchenmagd Nell und die überaus attraktive und ehrgeizige Zelda, die ungewollt schwanger wurde.

Eine Vorspeise, ein Hauptgang und ein Dessert, zubereitet unter den erschwerten Bedingungen der Lebensmittelrationierung, entscheiden darüber, welche der vier Frauen den Job als Co-Moderatorin der BBC-Radiosendung "Kitchen-Front" erhält.

Während sie sich zu Beginn nicht den Dreck unter den Nägeln gönnen, trifft im Laufe der Monate das Leben Entscheidungen für sie, die sie einander näher bringen und sogar zu Freundinnen werden lassen.

Für mich hat das Buch sehr stark begonnen. Es war lehrreich und bewegend das Leben dieser vier unterschiedlichen Persönlichkeiten kennenzulernen. Es ist ein solches Privileg in der heutigen Zeit zu leben, wenn man beispielsweise davon ließt, dass die mittellosen Mädchen vor 100 Jahren schon mit 10 oder 12 Jahren harte Arbeit als Spülmägde verrichten mussten und dabei ohne schützende Hände oder Liebe das Leben zu bestreiten hatten.

Außer zu Gwendoline, habe ich zu allen schnell einen Zugang gefunden. Ich habe mir die attraktive Zelda vorgestellt, wie sie selbstbewusst und mit aller Macht stark und unabhängig bleiben wollte, wie die trauernde Audrey ihren Mann vermisst und nur für ihre Kinder weiterkämpft. Und es war wunderschön Nell förmlich erblühen zu sehen, als sie sich in den Kriegsgefangenen Paolo verliebt.

An dem Punkt, an dem alle zueinander finden, wurde das Buch für mich jedoch ein bisschen schwächer, weil die Ganze "Wir werden eine große glückliche Familie"-Nummer mir ein bisschen zu konstruiert und gewollt erschien. Nur weil meine Schwester, die mich seit Jahrzehnten drangsaliert und ausbotet, plötzlich Obdachlos vor meiner Türe steht, vergesse ich diese Zeit doch nicht und schließe sie wieder bedingungslos in mein Herz. Vielleicht bin ich für sowas aber auch einfach zu nachtragend. 

Einige der zubereiteten Essen haben mir trotz der Kriegsküche unglaublich Appetit gemacht. Da war Audrey eindeutig meine Wettbewerbs-Siegerin. Sowohl die Pilzsuppe als auch der Apfel-Honig-Kuchen klangen so lecker. . . ich habe sie förmlich vor mir auf dem Teller liegen sehen.

Was mir auch noch aufgefallen ist, was aber eher das Problem der Übersetzung sein wird, waren einige Dopplungen innerhalb weniger Sätze, einige Widersprüche gegenüber zuvor gesagtem und auch einige Rechtschreibfehler.

Insgesamt ein tolles Buch, mit einem wahren Grundkern (die BBC "Kitchen Front" gab es, der Kochwettbewerb wurde für das Buch konstruiert) und mit ein paar Schwächen, für das ich 4 Sterne vergeben möchte


Cover des Buches Die Köchinnen von Fenley (ISBN: 9783462003925)
jasimaus123s avatar

Rezension zu "Die Köchinnen von Fenley" von Jennifer Ryan

jasimaus123
Absolute Empfehlung!

          Das Buch spielt in einer Kleinstadt zur Zeit des 2. Weltkriegs und die vier Protagonistinnen könnten unterschiedlicher nicht sein. Wir haben die fleißge Audrey, die als Hausfrau alle Hände voll zu tun hat, die stolze Lady Gwendolyn, die im Ministerium für Ernährung arbeitet, die ehrgeizige Zelda, die nach höheren Zielen strebt und nur darauf wartet, endlich wieder nach London in die Haute Cuisine zurückkehren zu können und schließlich die schüchterne, zurückhaltende Nell, die als Küchenmädchen bei Lady Gwendolyn angestellt ist. Doch eines verbindet die vier Damen: die Leidenschaft fürs Kochen und plötzlich stehen sie sich als Kandidatinnen einer Kochshow gegenüber.


Die Idee des Buches hat mich sofort neugierig gemacht. Ich habe schon einige Romane, die zur Zeit des 2. Weltkriegs angesiedelt sind, gelesen, aber das Thema Küche und Kulinarik wurde noch in keinem einzigen näher behandelt. Daher war es sehr interessant, nun einen Einblick in die Lebensmittelversorgung zur damaligen Zeit zu erhalten. Es ist erstaunlich, dass die Frauen trotz der strengen Rationalisierungen es schafften, immer wieder neue Rezepte zu entwerfen, um das Beste aus der Lage zu machen. Mir hat es auch gut gefallen, dass die Autorin immer wieder Rezepte und Kochtipps eingestreut hat. Diese hat sie - so schreibt sie im Nachwort - von ihrer Großmutter oder aus Sekundärliteratur erfahren. 


Dadurch dass sich die Protagonistinnen so sehr unterscheiden, ergibt sich ein sehr umfassendes Bild und die Perspektivenwechsel sind interessant zu verfolgen. Außerdem sind mir alle vier im Laufe des Buches sehr ans Herz gewachsen und man konnte sie alle gut kennenlernen. Besonders schön fand ich auch, zu sehen, wie sie sich verändern und über sich hinauswachsen. Abseits vom Kochen vermitteln das Buch auch viel Hoffnung, gerade in schweren Zeiten, muntert auf und zeigt, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt ist. Der lockere, angenehme Schreibstil der Autorin passt hier wunderbar dazu. Zwar fehlte es an überraschenden Plot-Twists, doch die Handlung ist aufgrund der Figuren so interessant, dass ich bis zum Schluss gespannt dabei war und auf das Ende des Wettbewerbs hingefiebert habe. 


FAZIT:

Ein toller historischer Roman mit wunderbaren Charakteren, der mich von Anfang bis Ende zu fesseln vermochte und einen spannenden Einblick in die kulinarische Geschehen und das Alltagsleben des 2. Weltkriegs bietet. 

        

Gespräche aus der Community


Süßer die Bücher nie klingen!

Die Plätzchen stehen neben dem liebsten Heißgetränk, im Kerzenschein erstrahlt die Leseecke – Und während wir unsere Wohnung winterlich einrichten, sollte das Bücherregal nicht leer ausgehen. Das ruft nach neuen Büchern, oder?

Deswegen freuen wir uns, euch beim LovelyBooks Advent buchige Geschenke machen zu können!

Vom 01.12. bis zum 24.12. öffnen wir jeden Tag unser Bücherregal für euch und ihr habt die Chance euch selbst zu beschenken.

Am 03.12.2017 haben wir folgendes Buch für euch:

Der Frauenchor von Chilbury von Jennifer Ryan

Mehr zum Buch:
1940: Als immer mehr Männer nach London gehen oder eingezogen werden, beschließt der Pfarrer von Chilbury in der Grafschaft Kent, den Chor der Gemeinde aufzulösen. Die Frauen sind zutiefst enttäuscht. Was bleibt ihnen im schwierigen Kriegsalltag noch? Doch dann kommt die Musikprofessorin Primrose Trent aus London im Ort unter. Sie ist der Überzeugung, dass Musik gerade in schwierigen Zeiten wichtig ist und schlägt die Gründung eines reinen Frauenchors vor. Die Idee stößt auf Skepsis. Ein Chor ganz ohne Bässe und Tenöre? Aber Primrose gibt nicht auf: Mit Energie und Leidenschaft treibt sie ihr Projekt voran – ihr Enthusiasmus und die wundervolle Musik, die entsteht und die sie sich selbst nie zugetraut hätten, überzeugen die Frauen und richten sie auf. Der Chor hilft ihnen, ihre eigene Stimme zu finden. Fünf grundverschiedene Frauen und Mädchen erzählen von ihrem Leben im Dorf und davon, wie der Krieg ihr Leben verändert – wie er Verlust, Trauer und Angst erzeugt, aber doch nicht verhindern kann, dass auch Freundschaft und Liebe entstehen.

Ihr möchtet eines von 5 Exemplaren von "Der Frauenchor von Chilbury" gewinnen?

Dann bewerbt euch heute am 03.12.2017 direkt über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und verratet uns, warum ihr das buchige Geschenk gerne hättet! Und morgen wird direkt ausgelost!

Mitmachen lohnt sich! 
Wer an mindestens 10 Verlosungen im LovelyBooks Advent teilnimmt, hat die Chance auf ein riesiges Buchpaket mit allen 24 Büchern aus dem LovelyBooks Advent

Auf der Suche nach Geschenken? Dann guckt direkt bei unserem Geschenkefinder vorbei, um das richtige Geschenk für eure Liebsten zu finden! 

Bitte beachte vor deine Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen!
847 BeiträgeVerlosung beendet
Samaires avatar
Letzter Beitrag von  Samaire
Mein Buch ist auch schon eingetrudelt. Vielen lieben Dank!

Wer singt, gibt niemals auf 

»Nur weil die Männer im Krieg sind, kann man uns doch nicht einfach abschaffen. Zuerst jagen sie unsere Männer in die Schlacht, dann zwingen sie uns Frauen zur Arbeit, und jetzt nehmen sie uns auch noch den Chor weg. Wenn das so weitergeht, finden die Deutschen hier nur noch einen Haufen verbitterter Weiber, die sich sang- und klanglos ergeben.«

Sang- und klanglos aufgeben – das kommt für die Frauen des kleinen englischen Dorfes Chilbury nicht in Frage. Allen Widerständen zum Trotz gründen sie einen Frauenchor. Während des Zweiten Weltkrieges, inmitten von Leid und Entbehrung, finden sie im Singen einen Hoffnungsschimmer. 

Die Geschichte ihrer Großmutter hat den Debütroman von Jennifer Ryan maßgeblich beeinflusst. Vier Frauen berichten in Briefen und Tagebucheinträgen von ihrem Leben in Chilbury – Jasna Fritzi Bauer, Monika Oschek, Elena Wilms und Andrea Sawatzki leihen ihnen im Hörbuch des Argon Verlags ihre Stimmen. Musikalisch umrahmt wird die Geschichte vom Frauenensemble Encantada, das den Wettbewerb "Sing a Song for Chilbury" gewonnen hat.


Ihr habt Lust auf dieses besondere Hörerlebnis? Dann bewerbt euch für die Hörrunde! Gemeinsam mit dem Argon Verlag vergeben wir 25 Hörbücher

Zum Inhalt
1940: Als immer mehr Männer nach London gehen oder eingezogen werden, beschließt der Pfarrer von Chilbury in der Grafschaft Kent, den Chor der Gemeinde aufzulösen. Die Frauen sind zutiefst enttäuscht. Was bleibt ihnen im schwierigen Kriegsalltag noch? Doch dann kommt die Musikprofessorin Primrose Trent aus London im Ort unter. Sie ist der Überzeugung, dass Musik gerade in schwierigen Zeiten wichtig ist und schlägt die Gründung eines reinen Frauenchors vor. Die Idee stößt auf Skepsis. Ein Chor ganz ohne Bässe und Tenöre? Aber Primrose gibt nicht auf: Mit Energie und Leidenschaft treibt sie ihr Projekt voran – ihr Enthusiasmus und die wundervolle Musik, die entsteht und die sie sich selbst nie zugetraut hätten, überzeugen die Frauen und richten sie auf. Der Chor hilft ihnen, ihre eigene Stimme zu finden. 

Zur Autorin
Jennifer Ryan wurde in England geboren, arbeitete als Lektorin in London und lebt heute mit ihrer Familie in Washington, D.C. 

Gemeinsam mit dem Argon Verlag verlosen wir 25 Exemplare von "Der Frauenchor von Chilbury"Was ihr dafür tun müsst? Bewerbt euch bis einschließlich 27.09. über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: 

Habt ihr ein bestimmtes Lied, das euch in schweren Zeiten hilft oder eine besondere Bedeutung für euch hat? Erzählt uns davon!


Viel Glück!

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.
481 BeiträgeVerlosung beendet
diewortklauberins avatar
Letzter Beitrag von  diewortklauberin
Unsere Hörrunde neigt sich dem Ende zu und ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei euch allen sehr herzlich für eure tolle Beteiligung zu bedanken! Ich hoffe, das Hörbuch und die Diskussion haben euch genauso viel Spaß gemacht wie mir! Bis zum nächsten Mal! :)

"Wir Frauen sind zu vielem fähig, Brigadier, das ist Ihnen bisher nur nicht aufgefallen."

Während ihrer Recherchenarbeit zu ihrem Debütroman "Der Frauenchor von Chilbury", der Geschichte eines Frauenchors im Zweiten Weltkrieg, hat die englische Schriftstellerin Jennifer Ryan mehrere Zeitzeuginnen interviewt, eine von ihnen ihre eigene Großmutter. Für Jennifer Ryan war dieser Teil der Arbeit ganz besonders bereichernd. Die Damen, fast alle über 90 Jahre, erzählten von harten Zeiten, aber auch von sehr schönen Momenten, wie zum Beispiel Teestunden, in denen gesungen und getanzt wurde, während draußen die Bomben fielen. Erstaunlicherweise haben diese Frauen diese Zeit sehr gern in Erinnerung. Warum? Für sie war diese eine Zeit, in der sie die wahre Bedeutung von Freundschaft und Hoffnung erfahren haben.
Im vorliegenden Buch könnt ihr euch nun selbst einen Eindruck dieser Begebenheiten machen! Denn "Der Frauenchor von Chilbury" ist eine wunderbare Geschichte über die verheißungsvolle Wirkung der Musik in schwierigen Zeiten.

Zum Inhalt
1940: Als immer mehr Männer nach London gehen oder eingezogen werden, beschließt der Pfarrer von Chilbury in der Grafschaft Kent, den Chor der Gemeinde aufzulösen. Die Frauen sind zutiefst enttäuscht. Was bleibt ihnen im schwierigen Kriegsalltag noch? Doch dann kommt die Musikprofessorin Primrose Trent aus London im Ort unter. Sie ist der Überzeugung, dass Musik gerade in schwierigen Zeiten wichtig ist und schlägt die Gründung eines reinen Frauenchors vor. Die Idee stößt auf Skepsis. Ein Chor ganz ohne Bässe und Tenöre? Aber Primrose gibt nicht auf: Mit Energie und Leidenschaft treibt sie ihr Projekt voran – ihr Enthusiasmus und die wundervolle Musik, die entsteht und die sie sich selbst nie zugetraut hätten, überzeugen die Frauen und richten sie auf. Der Chor hilft ihnen, ihre eigene Stimme zu finden. Fünf grundverschiedene Frauen und Mädchen berichten in ihren Briefen und Tagebucheinträgen von ihrem Leben im Dorf und davon, wie der Krieg ihr Leben verändert – wie er Verlust, Trauer und Angst erzeugt, aber doch nicht verhindern kann, dass auch Freundschaft und Liebe entstehen.

Lust auf eine Leseprobe?

Zur Autorin
Jennifer Ryan wurde in England geboren, arbeitete als Lektorin in London und lebt heute mit ihrer Familie in Washington, D.C.

Zusammen mit KiWi verlosen wir 10 Exemplare von "Der Frauenchor von Chilbury".
Möchtet ihr euch von dem Elan, mit dem die Frauen von Chilbury ihr Projekt angehen, anstecken lassen?
Dann bewerbt euch* für ein Exemplar dieses Romans, der auf einer wahren Begebenheit basiert. Was müsst ihr dafür tun? Beantwortet bis 10.09. über den blauen "Jetzt bewerben"-Button auf folgende Frage und dann seid ihr im Lostopf:

Für viele Menschen ist das Singen in einem Chor so etwas wie ein Lebenstraum.
Wie sieht es bei euch aus? Singt ihr gern? Wart ihr - oder seid ihr - Teil eines Chors?
Und egal, ob ihr singen könnt oder nicht: Welches Lied würdet ihr gerne in einem Chor singen?

Viel Glück!

* Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.
221 BeiträgeVerlosung beendet
Nadin_Schmidts avatar
Letzter Beitrag von  Nadin_Schmidt
Herzlichen Dank an den Verlag für das tolle Gewinnspiel und dass ich in diesem Rahmen das Buch zum Lesen und Rezensieren zugesandt bekommen habe! Nun gibt es auch endlich meine Rezension dazu, die ich sowohl hier bei LovelyBooks, als auch bei Amazon geschrieben habe. Es hat mir sehr gut gefallen, daher gibt es von mir eine Bewertung mit 5 Sternen***** https://www.lovelybooks.de/autor/Jennifer-Ryan/Der-Frauenchor-von-Chilbury-1447305816-w/rezension/1495378395/

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 324 Bibliotheken

auf 30 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks