Jennifer Toth

 4,6 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Tunnel-Menschen, The Mole People und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Jennifer Toth

Cover des Buches Tunnel-Menschen (ISBN: 9783861530794)

Tunnel-Menschen

(4)
Erschienen am 01.12.1998
Cover des Buches The Mole People (ISBN: 155652241X)

The Mole People

(1)
Erschienen am 01.08.1995

Neue Rezensionen zu Jennifer Toth

Cover des Buches Tunnel-Menschen (ISBN: 9783861530794)
wanderer-of-wordss avatar

Rezension zu "Tunnel-Menschen" von Jennifer Toth

wanderer-of-words
In den Tunneln unter New York

Das Buch berichtet von Menschen die in Bahntunneln unter New York leben. Und das sind gar nicht so wenige, wie man vielleicht glauben möchte. Die Autorin hat diese Menschen besucht und interviewt. Herausgekommen sind ganz unterschiedliche Lebensgeschichten und Beweggründe: manche müssen, andere wollen dort leben, wenige kommen wieder aus diesem Leben heraus. Mich hat die Lektüre sehr nachdenklich gemacht und sehr bewegt.

Cover des Buches Tunnel-Menschen (ISBN: 9783861530794)
MarkusDittrichs avatar

Rezension zu "Tunnel-Menschen" von Jennifer Toth

MarkusDittrich
Reise in die Finsternis

„Blades Persönlichkeit war von so unergründlicher Tiefe, daß ich ihn nie völlig verstanden habe.“ Blade war schwarz, Blade war obdachlos, Blade lebte im Tunnel und er war Jennifers Freund und Beschützer – zumindest eine Zeitlang.

Als Jennifer Toth Anfang der 1990-er mit gerade mal 24 Jahren frisch von der Universität nach New York kam – sie hatte ihren Magister in Journalismus gemacht -, gab es mehr Obdachlose in dieser Stadt als jemals zuvor. Die Zahl der Schlangensteher vor Asylen, Suppenküchen und sozialen Einrichtungen explodierte.

Toth ist jung; voller Energie und Optimismus. Obendrein besitzt sie offenbar genau jenes kleine Stück Verrücktheit das man braucht, um DAS Thema zu suchen (und darüber zu schreiben), vor dem sich alle anderen fürchten. Toth interessiert sich für Obdachlose, vor allem für die Tunnelmenschen. Zuerst scheint alles nur eine moderne urban legend; offiziell wird die Existenz der Tunnelmenschen von der Polizei geleugnet; selbst für die „normalen“ Obdachlosen umgibt die Tunnel- oder Maulwurfmenschen einen Hauch von Mythos.

Doch als sie sie findet, eröffnet sich ihr eine vollkommen fremde, beängstigende Welt im Dunkeln, eine Welt voller Outsider, Einzelgänger, Kids auf Trebe, Suchtkranker, Psychotiker. Doch Toth findet – oft gerade bei diesen Menschen – bewegende Geschichten, ja Freundschaft. In den Tunneln gibt es nicht nur Verzweifelte; es gibt Graffiti-Künstler, es gibt organisierte Aussteiger in Gruppen, mit eigenen Gesetzen und eigener Moral. Und nichts ist ganz so, wie es scheint. Ein Mann, der eine Ratte in seinem Tunnel brät (und Jennifer höflich davon anbietet), hat Thoreaus Walden dabei und kann seitenlang daraus zitieren. Einer glaubt von sich selbst, er sei der Teufel. Ein anderer – Blade – hilft Jennifer Toth, sich in den Tunneln zurecht zu finden. Toth lernt Blade bei der Arbeit in einer Suppenküche kennen; sie die behütete Weiße aus London, er ein seit der Kindheit auf der Straße lebender Mann, der die Welt der Obdachlosen genauso gut kennt wie die der crackrauchenden Straßengangs, die oft für wenige Dollar einen Mord begehen. In einer Art erstauntem Respekt freunden sich die beiden an. Blade nennt Jennifer „Kid sis“ (Kleine Schwester), ihm imponiert ihr Mut, er hilft ihr bei ihrer Reise in die Tunnel (Reise ist nicht übertrieben; das Tunnelsystem ist mindestens 1100 Kilometer lang und geht sieben Ebenen tief). Jennifer Toth geht bei der Suche nach Fakten bis auf die Grenze ihrer Kraft und gerät mehr als einmal in Lebensgefahr.

Schließlich sogar durch Blade.

Diese persönliche Beteiligung macht das Buch so stark, aber auch ohne sie hätte Jennifer Toth ein wichtiges Zeitdokument geliefert.

Cover des Buches The Mole People (ISBN: 155652241X)
cookiedoughs avatar

Rezension zu "The Mole People" von Jennifer Toth

cookiedough
Rezension zu "The Mole People" von Jennifer Toth

Per Zufall bin ich zu diesem Buch gekommen und das Thema hat mich von der ersten Seite an fasziniert. Ich wollte mehr wissen, von diesen Menschen, die zu Tausenden viele Meter unter den Straßen New Yorks im Dreck der U-Bahn-Schächte leben. Eine Stadt unter der Stadt mit ihren ganz eigenen Gesetzen.

Über die Mole People ist zumindest in Deutschland nicht viel bekannt, deshalb ist es umso interessanter, aber zugleich auch bedrückender, wie die Autorin von ganz persönlichen Begegnungen und Schicksalen berichtet.

Unbedingt zu empfehlen, auch wenn's nur im Original erhältlich ist.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks