Jenny Jägerfeld

 4 Sterne bei 180 Bewertungen
Autorin von Mein geniales Leben, Mein genialer Tod und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jenny Jägerfeld (©Henric Lindsten)

Lebenslauf

Die schwedische Psychologin Jenny Jägerfeld, geboren 1974, betreut in ihrer therapeutischen Praxis Kinder und Erwachsene, zudem schreibt sie aber auch Bücher für sie: Für ihre Romane gewann sie im Kinder- und Jugendbuch bereits den renommierten August-Preis, den Astrid-Lindgren-Preis, den Kinderbuchpreis von Sveriges Radio und den LUCHS. Der SPIEGEL-Bestseller-Autor Mats Strandberg, geboren 1976, ist in seinem Heimatland Schweden bekannt für seine Horror-Fantasy-Romane. Seine Werke werden in 30 Sprachen übersetzt; auf Deutsch erschienen zuletzt die Romane »Die Überfahrt«, »Das Heim« und »Das Ende«.Zusammen verfassten Jenny Jägerfeld und Mats Strandberg »Monster auf der Couch«. Die Idee zu diesem Werk kam den beiden nach dem gemeinsamen Besuch einer Theateraufführung zu »Frankenstein« – sie stellten sich die Frage, wie die Geschichte wohl ausgegangen wäre, hätten Viktor, Elizabeth und das Monster eine Familientherapie gemacht. Eine geniale Idee war geboren.

Quelle: Verlag / vlb

Das neue Buch von Jenny Jägerfeld erscheint im März 2022 mit dem Titel "Monster auf der Couch" bei Penhaligon.

Alle Bücher von Jenny Jägerfeld

Cover des Buches Monster auf der Couch (ISBN: 9783764532680)

Monster auf der Couch

 (85)
Erschienen am 14.03.2022
Cover des Buches Mein geniales Leben (ISBN: 9783825152703)

Mein geniales Leben

 (43)
Erschienen am 01.07.2022
Cover des Buches Mein genialer Tod (ISBN: 9783825153175)

Mein genialer Tod

 (34)
Erschienen am 24.08.2022
Cover des Buches Comedy Queen (ISBN: 9783825151898)

Comedy Queen

 (7)
Erschienen am 11.02.2020
Cover des Buches Best Bro Ever! (ISBN: 9783825153427)

Best Bro Ever!

 (4)
Erschienen am 15.02.2023
Cover des Buches Easygoing (ISBN: 9783446252981)

Easygoing

 (0)
Erschienen am 22.08.2016

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Jenny Jägerfeld

Cover des Buches Best Bro Ever! (ISBN: 9783825153427)
CorniHolmess avatar

Rezension zu "Best Bro Ever!" von Jenny Jägerfeld

Ein großartiges und wichtiges Buch! Ehrlich, einfühlsam und witzig.
CorniHolmesvor 6 Monaten

Seit meinem ersten Werk von Jenny Jägerfeld bin ich ein großer Fan der schwedischen Autorin und lasse jedes neue Buch von ihr bei mir einziehen. So war natürlich auch ihr zuletzt auf Deutsch erschienener Kinderroman „Best Bro Ever“ ein großes Muss für mich.

Der 11-jährige Måns wohnt eigentlich in Stockholm, aber da seine Mutter, die Synchronsprecherin ist, für Tonaufnahmen nach Malmö muss, verbringt er seinen Sommer in dieser fremden Großstadt. Als er am ersten Tag mit seinem Skateboard die Gegend erkunden möchte, trifft er auf den Jungen Mikkel. Was mit einem etwas unglücklichen Kennenlernen beginnt, endet sehr schnell in einer engen Freundschaft. Die beiden werden zu richtigen Blutsbrüdern, zu Best Bro Ever! Sie hängen gemeinsam ab, skaten und haben einfach Spaß zusammen. Alles könnte so schön sein, wenn da nicht diese eine Sache zwischen ihnen wäre. Denn Måns hat seinem Freund etwas über sich verschwiegen. Als Mikkel schließlich hinter Måns’ Geheimnis kommt, wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt...

Da ich mir die Werke von Jenny Jägerfeld inzwischen blind zulege, habe ich mir vorher nicht den Klappentext durchgelesen. Ich hatte also keine genaue Vorstellung davon, was mich in „Best Bro Ever“ erwartet und wurde von der Vergangenheit unseres Hauptprotagonisten Måns ziemlich überrascht. Mit der Thematik habe ich tatsächlich nicht gerechnet. Im ersten Moment fand ich es irgendwie etwas schade, dass sie in der Inhaltsangabe bereits verraten wird, da einem so der Überraschungseffekt genommen wird. Mittlerweile aber finde ich es doch besser. Zum einen, da Interessierte so schneller auf das Buch aufmerksam werden und zum anderen, weil es für mich dadurch leichter ist, eine Rezension dazu zu schreiben. Eine aussagekräftige Besprechung über den Inhalt zu verfassen, ohne das Hauptthema beim Namen zu nennen, stelle ich mir recht knifflig vor.

„Best Bro Ever“ handelt von dem 11-jährigen Jungen Måns, der bereits vor seinem 4. Lebensjahr wusste, dass er im falschen Körper geboren wurde. Dass er Måns ist und nicht Michelle. Jenny Jägerfeld befasst sich somit also auch diesmal mit einem hochaktuellen Thema – ein Thema, welches leider nach wie vor viel zu tabuisiert ist und über das es auch heute noch zu wenige Titel im Kinder- und Jugendbuchbereich gibt. Es hat sich in den letzten Jahren zwar zum Glück einiges auf dem Büchermarkt getan, aber die Einstellung vieler dazu ist auch heute noch ziemlich vorurteilsbehaftet und negativ. Ich finde es daher einfach großartig, dass Jenny Jägerfeld einen Kinderroman über einen Transjungen geschrieben hat. Und dass die Originalausgabe im Jahr 2016 erschienen ist – eine Zeit, in der diverse Kinder- und Jugendbücher noch Nischenliteratur war – macht es für mich nur noch herausragender.

Wie ich es von der schwedischen Autorin gewohnt bin, hat sie die Gratwanderung zwischen Ernst und Komik erneut mit Bravour gemeistert. Auf eine ehrliche, gleichzeitig aber auch sehr lockere und humorvolle Art und Weise lässt sie Måns als Ich-Erzähler von seinem Leben berichten und von den vielen Stolpersteinen, mit denen sein Weg gepflastert ist. Dabei wird deutlich, dass nicht er selbst das Problem ist, sondern dass es die anderen sind, unsere Gesellschaft, die auch heute noch in vielen Dingen viel zu engstirnig ist. Für Måns ist es etwas völlig Normales und Natürliches, dass er sich nicht als Mädchen fühlt. Diese Selbstverständlichkeit, mit der er über sich und seine Geschlechtsidentität spricht, ist wundervoll und beeindruckend. Sein Umfeld aber reagiert teils mit einer Menge Unverständnis und Ablehnung. Es ist erschütternd zu sehen, dass Måns nicht einfach so sein darf, wie er ist und sein möchte. Und dass seine Geschichte vermutlich die pure Realität widerspiegelt, macht das Ganze nur noch trauriger. Vor allem die Reaktion des Vaters, der – anders als die Mutter – die Identität seines Sohnes nicht akzeptieren kann, trifft Måns verständlicherweise besonders hart.

Obwohl sich Måns’ Erzählungen oft herzzerreißend lesen und nachdenklich stimmen, ist die Geschichte insgesamt total witzig und macht Spaß. Die jugendliche und authentische Sprache unseres Protagonisten sorgt für eine angenehme Leichtigkeit und mit Måns hat die Autorin einen echten Sympathieträger erschaffen, man muss ihn einfach gernhaben. Ich jedenfalls habe Måns direkt in mein Herz geschlossen und mich von Beginn an komplett in ihn hineinversetzen können.

Auch die Nebenfiguren wurden liebevoll ausgearbeitet und tragen mit ihren teils skurrilen Eigenschaften dazu bei, dass man eine wunderbare Zeit zwischen den Seiten verbringt wie Måns’ ziemlich peinliche Eltern und die Babysitterin Nora mit ihren merkwürdigen Ticks. Nicht zu vergessen Mikkel, der anfangs etwas seltsam wirkt, bei dem sich aber noch zeigt, was für ein toller bester Freund er ist.

Fazit: „Best Bro Ever“ ist ein lebensnaher und einfühlsamer Roman über das wichtige Thema Geschlechtsidentität, gekonnt verpackt in einer warmherzigen Freundschaftsgeschichte mit vielen liebenswert-schrägen Charakteren. Es ist ein Buch zum Mitfühlen, Nachdenken und Lachen, das trotz ernster Thematik lässig-leicht und positiv daherkommt und Hoffnung macht. Es wirbt für Offenheit und Toleranz und ist nicht nur für Kinder ab 10 Jahren absolut lesenswert, sondern auch für Erwachsene. Ich kann „Best Bro Ever“ nur empfehlen, mich hat Jenny Jägerfeld mal wieder vollauf begeistern können. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Best Bro Ever! (ISBN: 9783825153427)
kinderbuchschatzs avatar

Rezension zu "Best Bro Ever!" von Jenny Jägerfeld

Best friends forever!
kinderbuchschatzvor 6 Monaten

„𝔸𝔸𝕃𝕃𝔼𝕊 𝕜𝕒𝕟𝕟 𝕤𝕔𝕙𝕚𝕖𝕗𝕘𝕖𝕙𝕖𝕟, 𝕒𝕓𝕖𝕣 𝕖𝕤 𝕜𝕒𝕟𝕟 𝕥𝕣𝕠𝕥𝕫𝕕𝕖𝕞 𝕫𝕚𝕖𝕞𝕝𝕚𝕔𝕙 𝕘𝕦𝕥 𝕤𝕖𝕚𝕟. 𝔸𝕞 𝔼𝕟𝕕𝕖.“ ( ℤ𝕚𝕥𝕒𝕥 𝕊. 𝟙𝟝𝟙 ) 


Inhalt: Der 11-jährige Måns weiß einfach, daß er Måns ist und nicht Michelle. Warum kapieren das nur alle anderen nicht? Vor allem Mans Vater? Ob durch den Umzug nach Malmö alles besser wird? Oder fangen die Probleme hier erst an? 


Meine Meinung: Best Bor Ever ist die Geschichte über die Herausforderungen im Leben eines Transjungen. Damit greift Jenny Jägerfeld ein immens wichtiges Thema auf, welches heute leider immer noch mit Vorurteilen behaftet ist. 

Måns ist ein sympathischer Protagonist, der aus der „Ich-Perspektive“ erzählt. Nach und nach gibt er die Hürden seines Lebens preis. Das fängt mit der Benutzung der Damen- oder Herrentoilette an, und hört bei der Unverständnis seines Umfeldes auf. Hier trifft ihn die Reaktion seines Vaters besonders hart, welcher sich abwendet. Die Autorin schafft es auf sehr einfühlsame Art das Thema Identität in eine Freundschaftsgeschichte einzubetten, die auch Lichtblicke schafft und Mut macht. Kontaktadressen im Anhang inklusive. 


Fazit: Best Bro Ever macht das Thema Geschlechtsidentität sichtbar und punktet darüberhinaus mit einem coolen Erzählstil und wertvollen Botschaften. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Best Bro Ever! (ISBN: 9783825153427)
SalMars avatar

Rezension zu "Best Bro Ever!" von Jenny Jägerfeld

Eine Geschichte um Freundschaft und Identität
SalMarvor 6 Monaten

Statt Urlaub darf der 11jährige Mans den Sommer mit seiner Mutter in Malmö verbringen, da diese dort beruflich zu tun hat. Er lernt zufällig den coolen Mikkel kennen und die beiden verstehen sich auf Anhieb blendend. Mans hat allerdings ein Geheimnis und als Mikkel eines Tages zufällig darauf stößt, wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt.

Jenny Jägerfeld konnte mich schon mit ihren vorherigen Büchern sehr begeistern und hat es nun auch mit „Best Bro Ever!“ geschafft. In ihrer besonderen einfühlsamen und gleichzeitig jugendnahen Sprache erzählt sie von Mans, der schon lange weiß, dass er kein Mädchen ist, was aber die Personen in seinem Umfeld nicht alle gleichermaßen nachvollziehen können.

Mans ist ein grandios sympathischer Protagonist und ich fand es wunderbar, seine Entwicklung, seine Sorgen und seine Gedanken zu verfolgen. Auch wenn die Geschichte mal nachdenklich oder auch traurig wird, ist trotzdem viel Humor und Spaß dabei, so dass das Positive definitiv überwiegt, was ich bei diesem Thema und für diese Altersgruppe sehr wichtig finde.

Alles in allem gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung für dieses besondere Buch. Hoffentlich hat die Autorin noch viele weitere dieser lesenswerten Geschichten auf Lager.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Der bipolare Dr. Jekyll, die polyamoröse Vampirin Carmilla, der Narzisst Dorian Gray und Familie Frankenstein gehen zur Therapie ... Was sich wie der Beginn eines Witzes anhört, ist der geniale Twist von Jenny Jägerfelds und Mats Strandbergs "Monster auf der Couch". Doch was passiert, wenn die Psychologin plötzlich verschwindet? Es wird Zeit die Brillen hoch zu schieben und euren
detektivischen Instinkt zu aktivieren, denn es bedarf an Ermittlungsarbeit!

735 BeiträgeVerlosung beendet
Jessy19s avatar
Letzter Beitrag von  Jessy19vor einem Jahr

Hier kommt nun endlich auch meine Rezension. Leider etwas mehr spät. Das lag aber an den Umständen bei mir zuhause

https://www.lovelybooks.de/autor/Mats-Strandberg/Monster-auf-der-Couch-3527189659-w/rezension/5731231923/

Zusätzliche Informationen

Jenny Jägerfeld wurde am 06. April 1974 in Skärblacka (Schweden) geboren.

Jenny Jägerfeld im Netz:

Community-Statistik

in 229 Bibliotheken

auf 46 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks