Ein Buch für zwischendurch würde meine Mutter nun sagen ;)Das Buch ist flüssig geschrieben und sehr Detailliert. Die Hauptfigur Georgia ist von ihrer Art köstlich, musste oft genug schmunzeln.Aber zum Buch selber Georgia ist eine bekannte Kochchefin in einen angesagten Lokal. dann kam eine Kritikerin und alle waren total aufgeregt und es lief alles gut, man munkelte das die Kritikerin meinte das gibt 3 Gabeln. Nun waren sich alle doch ziemlich sicher das Georgia dank ihrer Kochkunst den Laden weiter hilft, tja aber ihr Chef musste ja unbedingt mit der Tochter der Kritikerin ins Bett hüpfen und sie dann behandeln wie der letzte Dreck. Fatit ! Eine niederschmetternde Kritik und Greogia wird gefeuert da sie ja schuld ist und ja nicht der Chef der mit der Tochter schlief, dazu verließ sie dann noch ihr verlobter und ihr leben ist ein Trümmerhaufen. Sie packt dann ihre Sachen und geht für ein paar Monate nach Italien zu einer Freundin und hilft dort ...aber ihr Herz hat immer noch einige Rechnungen offen und es zieht sie dann wieder nach New York. Für mich eine Autorin wo ich gerne mehr lesen möchte , da sie so schön unbeschwert schreibt. Ist aber eher was für Frauen mit dem ganzen Liebesgedönst ;)
Jenny Nelson
Lebenslauf von Jenny Nelson
Alle Bücher von Jenny Nelson
Küssen al dente
Neue Rezensionen zu Jenny Nelson
Klappentext:
Georgia Gray ist Head Chef in einem New Yorker Top-Restaurant. Schuldlos wird sie Opfer einer vernichtenden Menükritik. Kurz entschlossen erfüllt sich die junge Frau einen Traum. Sie geht in die Toskana, wo sie in die Geheimnisse der bezauberndsten Küche der Welt eintaucht: In die Düfte der zahllosen Kräuter und Geschmacksnuancen sonnengereifter Oliven. Ihr Leben scheint perfekt, als sich mit dem Weinbauern Gianni eine Affäre entspinnt. Aber Georgia ist unruhig: Ihr Herz ist noch in New York. Und sie hat dort noch eine Rechnung offen.
Eigene Meinung:
Dieses Buch ersteigerte ich vor 1-2 Jahren bei ebay ziemlich preiswert. Ich freute mich eigentlich drauf. Diese Tage begann ich dann endlich es zu lesen. Die ersten 30 Seiten waren auch okay. Doch dann blickte ich nicht mehr durch in dem Chaos. So viele Namen und ich wusste dann auch gar nicht mehr, wer gerade mit wem anwesend war und ein Gespräch führte.
Es war auch nicht in der Ich-Form geschrieben worden, sonst hätte es vielleicht besser bei mir abgeschnitten. Es war etwas zu lang, man hätte viele Kleinigkeiten weglassen können, die im Grunde gar nicht wichtig waren. Was mir gut gefiel, waren die Gerichte, die gekocht worden, da lief mir dann das Wasser im Mund zusammen, besonders auch in Florenz. Ich liebe die Toskana und möchte seit der Hochzeitsreise und Fotos meines Bruders gerne auch einmal dort hin, da ich mittlerweile einige Bücher las in letzter Zeit, in denen ebenfalls die Toskana vorkam.
Die letzten 30 Seiten waren wieder nach meinem Geschmack. Wären die 340 Seiten davor genauso geschrieben worden, hätte ich mindestens 4 Sterne vergeben, doch so reicht es nur für 2 Sterne mit einem + dazu, also die Hälfte von 5 Sternen. Die Rezension des Buches ist mir schwer gefallen, obwohl sie sich trotzdem noch ziemlich positiv anhört. Der Schreibstil von Jenny Nelson ist nicht ganz mein Fall, so wie der Bestseller-Roman gestaltet ist. Ob ich mal ein anderes Buch von ihr lesen werde, muss ich mir noch genau überlegen, kann ich jetzt nicht 100%ig sagen.
Rezension zu "Küssen al dente" von Jenny Nelson
Inhalt:
Georgia Gray ist Chefköchin in dem angesagten Restaurant 'Marco' in New York. Sie träumt davon irgendwann ein eigenes Restaurant zu eröffnen, doch zuerst will sie zusammen mit Glenn in sechs Wochen den Schritt vor den Traualtar wagen.
Doch nachdem sie eine vernichtende Kochkritik einheimsen muss, die völlig unberechtigt war und Glenn sich von ihr trennt, steht sie plötzlich ohne Job, ohne Mann und ohne Plan da.
Sie beschließt in die Toscana zu gehen um bei ihrer ehemaligen Chefin zu kochen.
Rezension:
Georgia ist eine sehr gute Köchin, der wegen einer Affäre ihres Chefs, von den erhofften drei Kochlöffeln nur einen halben verliehen bekommt und in kürzester Zeit, ist ihr berufliches und privates Leben ruiniert. Bei ihrer ehemaligen Chefin Claudia muss sie sich mit der Stellung eines Souskochs zufrieden geben und die Unterordnung fällt ihr anfangs nicht leicht. Der Italiener Georgio kittet ihr angeknackstes Herz und macht ihr ein verlockendes Angebot.
Der Roman spielt in New York und der Toscana und der Leser bekommt einen kleinen Einblick hinter die Kulissen eines Restaurants und wie viel Liebe und Arbeit investiert werden müssen, um ein Lokal zu eröffnen. Georgia ist sehr sympathisch und lässt sich nicht unterkriegen, weder von Verlockungen am Wegesrand, der schlechten Kritik oder harter Arbeit. Sie ist bereit für ihren Traum alles zu geben, auch wenn sie dafür erst ein paar Sprossen auf ihrer Karriereleiter hinab klettern muss.
Fazit: Ein schöner Roman, der den Leser von kulinarischen Köstlichkeiten und der Toscana träumen lässt.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Jenny Nelson im Netz:
Community-Statistik
in 15 Bibliotheken
von 2 Leser*innen aktuell gelesen