Jens-Uwe Meyer

 2,7 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Das Edison-Prinzip, Kreative PR und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Mit zwölf Büchern (u.a “Digitale Disruption“. „Radikale Innovation) gilt Dr. Jens-Uwe Meyer als führender Vordenker und Keynote Speaker für Innovation und Digitalisierung. Er gehört zur exklusiven Riege der Meinungsmacher beim manager magazin. In seiner Promotion untersuchte er, was Unternehmen zu Innovation Leaders macht. Als Unternehmer entwickelt er heute Software, mit der Unternehmen und Organisationen zu digitalen Gewinnern werden

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jens-Uwe Meyer

Cover des Buches Kreative PR (ISBN: 9783867643085)

Kreative PR

(1)
Erschienen am 01.03.2011
Cover des Buches Das Edison-Prinzip (ISBN: 9783593500409)

Das Edison-Prinzip

(1)
Erschienen am 08.03.2014
Cover des Buches Radio-Strategie (ISBN: 9783867640015)

Radio-Strategie

(0)
Erschienen am 01.04.2007

Neue Rezensionen zu Jens-Uwe Meyer

Cover des Buches Kreative PR (ISBN: 9783867643085)
M

Rezension zu "Kreative PR" von Jens-Uwe Meyer

M.Lehmann-Pape
Rezension zu "Kreative PR" von Jens-Uwe Meyer

Jens-Uwe Meyer – Kreative PR

Instrumente für den täglichen Kampf um die Aufmerksamkeit

0,8 Sekunden, dass ist die Zeitspanne, die Jens-Uwe Meyer (etwas überspitzt, natürlich) für das „Schicksal einer (durchschnittlichen, nicht kreativen) Pressemitteilung“ in den Raum setzt. Und gibt damit das Thema seiner Untersuchungen und Einlassungen vor.

Klappern gehört zum Handwerk, dass ist eine Binsenweisheit, aber in Zeiten einer immensen Informationsfülle und Dichte bedarf es einer professionellen Planung und Durchführung der eigenen Public Relation, um im Meer der Daten nicht unterzugehen.
Denn darum geht es. Eine Information so zu gestalten, dass sie nicht umgehend im Papierkorb landet, sondern nachhaltige Aufmerksamkeit erweckt.

Die Entwicklung spannender Themen, diese auch in der Form, sich abheben zu lassen von Einheitsbrei der Medienlandschaft und punktgenau das Interesse der Zielgruppe zu treffen, hierzu bietet Meyer auf den gut 265 Seiten seines Buches eine Vielzahl von Anregungen, Informationen, Grundlagen an, die es für jeden PR Profi wert sind, wahrgenommen zu werden. Dabei achtet Meyer sorgsam darauf, nicht einmalige Effekte in den Vordergrund seiner Überlegungen zu stellen, sondern stetig darauf hinzuweisen, dass es viel öfter viele kleine Elemente und kleine, gute Idee sind, die eine konkrete Pressearbeit zum Erfolg machen, denn der „große Wurf“ oder „di eine Idee“. PR ist auch Kernerarbeit, keine Frage.

Anhand der vielfachen Beispiele, gerade auch aus jener Richtung, wie man es nicht machen sollte, erhellt Meyer zudem, ganz wie nebenbei, auch den gedrechselten Wortsalat mancher Aktionärsansprachen oder politischen Statements. Und nutzt diese Beispiele zugleich für sein grundlegendes und sich durchziehendes Plädoyer für Kreativität und die Arbeit mit Sprachbildern, welche die Aufmerksamkeit des Hörers oder Zuschauers anreizen, statt dessen „Spam-Filter“ umgehen einzuschalten. Ein innerer Filter, der zunehmend an Gewicht gewinnt angesichts der Herausforderung, aus ständig verfügbaren, fast unendlichen Informationen wichtige und wesentliche herauszufiltern.

Den „Hirnfilter knacken“, die „APFEL“ Methode (Assoziationen, Analogien, Perspektivwechsel, problemorientiertes Denken, Fragen Stellen, Ebenenwechsel, Lotteriemethode) anwenden, kreative Texte entwickeln (und wie das geht), Aktionen, die auf gar keinen Fall langweilen dürfen, PR in Radio und TV, der Blick auf das WEB 2.0 und, ganz wichtig, wie dann die eigenen Ideen an den Kunden gebracht werden können, dass sind die Themenbereiche, die Meyer unterhaltsam, immer praxisnah, mit vielfachen Anregungen und Methoden, abhandelt.

Kreativität anbieten, wachrufen und einbetten in den PR Alltag, dieses Hauptanliegen gelingt ihm durchaus und das in erstaunlich unterhaltsamer und bunter Weise. Durchaus dem Thema angemessen ist die Form seiner Darlegungen, für ein Sachbuch mit Gehalt aber och lange nicht selbstverständliche. Das Buch selber ist in der Form somit das beste Beispiele für die postulierte Anwendung einer kreativen PR.

Informativ und Hilfreich, voller Beispiele für gelungene (und misslungene) PR, die Grundlagen der modernen Informationsaufnahme erläuternd, aus vielfachen Richtungen bietet Jens-Uwe Meyer nun in der 2. und überarbeiteten Auflage ein modernes und vielfältig nutzbares Hilfsmittel für die professionelle Öffentlichkeitsarbeit an.

Rezension zu "Fest im Sattel. Insider-Strategien zur Jobsicherung" von Jens U. Meyer

Ein Sachbuch, das von sich behauptet Strategien dafür bereit zu halten, wenn man um seinen Job bangen muss und sich halten will.
Einige interessante Punkte werden genannt, allerdings finde ich im Großen und Ganzen wird viel geschwafelt aber wenig gesagt. Die sogenannten Guerillas werden oft erwähnt und nicht praktisch zur Umsetzung erklärt.
Leider etwas fade, ich hatte mir mehr erhofft. Vielleicht kannte ich einfach auch schon zu viele der Tipps die er in seinem Buch nennt.
Fazit: Recht basic.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Jens-Uwe Meyer?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks