Jens Burmeister

 4,4 Sterne bei 66 Bewertungen
Autor von Tödliche Toskana: Ein kulinarischer Krimi, Winterwein und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jens Burmeister (©privat)

Lebenslauf

Jens Burmeister, gebürtiger Wilhelmshavener, veröffentlicht Weinführer, kulinarische Krimis und Kurzgeschichten. Er studierte Chemie in Göttingen und promovierte anschließend in Freiburg und Bloomington / USA. Mehr als 25 Jahre arbeitete er in der chemisch-pharmazeutischen Forschung, bevor er sich in 2020 als Autor selbständig machte.

2001 gründete er den Mittelrhein-Weinführer (www.mittelrhein-weinfuehrer.de), mit dem er sich in kurzer Zeit eine eingeschworene Fangemeinde eroberte. Regelmäßig bewertet er die Weingüter dieses dynamischen Anbaugebietes und schreibt über aktuelle Entwicklungen in der Weinszene. Im romantischen Tal der Loreley zwischen Bingen und Bonn spielen auch seine Weinkrimis. Wenn der knorrige Kommissar Stephan Bäumler ermittelt und der Aromaforscher und Winzer Jaspal Wöhler ihm dabei immer wieder in die Quere kommt, spielt der Wein mindestens eine Nebenrolle. Kulinarische Schätze gibt es bekanntlich auch in der Toskana zur Genüge. Und die lässt sich der forensische Archäologe Professor Tiefenthal auf keinen Fall entgehen, wenn er gemeinsam mit der temperamentvollen Commissaria Stella Bernucci zwischen Florenz und Siena ermittelt.

Jens Burmeister lebt in Göttingen und in der Nähe von Köln.

Neue Rezensionen zu Jens Burmeister

Cover des Buches Tödliche Toskana (ISBN: 9783759715418)
annlus avatar

Rezension zu "Tödliche Toskana" von Jens Burmeister

annlu
leider eine Enttäuschung

Der forensische Archäologe Josef Tiefenthal ist eigentlich Experte für Moorleichen. Bei einer Tagung in der Toskana wird er aber in einen aktuellen Mordfall verwickelt. Zusammen mit der Kommissaria Stella Bernucci ermittelt er – obwohl er das eigentlich nicht dürfte. 


Bei der Beschreibung des Buches haben mich zwei Dinge gleich angesprochen. Zum einen fand ich den Beruf des Professors interessant zum anderen den Untertitel „ein kulinarischer Krimi“. Beides hat mich aber etwas enttäuscht. Von Tiefenthals Beruf erfährt man zwar einiges, hier agiert er aber außerhalb seiner Expertise. Mich hat das eher irritiert. Er darf hier pathologische Untersuchungen durchführen, Beweismittel bearbeiten und die Kommissarin nimmt ihn gleich mal mit bei ihrer Arbeit und schließt ihn zudem in ihr Herz. Sie bekommen zwar einige Rügen dafür aber nicht sosehr, wie ich mir das erwartet habe. Es klingt ja nicht sehr realistisch, dass sich hier ein Außenstehender sosehr einmischen kann. Zudem war mir Tiefenthal nicht sehr sympathisch. Er wirkt zwar authentisch als älterer Professor – mit seiner etwas herablassenden Art aber nicht sonderlich sympathisch. Zu Beginn habe ich darüber hinweggesehen und mich dennoch unterhalten… dann war es eben ein etwas unrealistisches Szenario, aber doch ganz nett. Doch dann wurde es immer abenteuerlicher und abenteuerlicher und ich fand es nur noch unglaubwürdig und bin über einige Fehler und Lücken gestolpert, die ich nicht mehr unterhaltend fand. Bis zuletzt jedenfalls wars so gar nicht mehr meins. 


Tiefenthal in der Toskana

Der bekannte Archäologe Josef Tiefenthal mit dem Spezialgebiet Moorleichen spricht auf einem Kongress in der Toskana über seine neuesten Erkenntnisse und möchte danach noch ein paar Tage in der wunderschönen Gegend urlauben. Dieser Plan wird jedoch schnell durchkreuzt, als in San Gimignano eine brutal zugerichtete Leiche entdeckt wird und Tiefenthal als Experte angefragt wird. Während in Siena der Aufsehen erregende Palio vorbereitet wird, analysiert der Professor DNA-Proben und geht gemeinsam mit Commissaria Stella Bernucci geheimnisvollen Spuren nach. 

Beeindruckende Landschaftspanoramen und köstliche regionale Gerichte umrahmen ganz spezielle Ermittlungsarbeiten, die auf Tiefenthal und Bernucci warten. Drei interessante Fälle in diesem Sammelband erlauben es dem Leser, ganz in die Atmosphäre der bezaubernden Toskana einzutauchen und den Forensiker auch in sehr persönlichen Belangen zu begleiten. Schnell hat man die wichtigsten Figuren in Aussehen und Charakter vor Augen, chronologisch spielt sich Tiefenthals berufliche Veränderung von Deutschland Richtung Italien ab. Nach der ersten Leiche kommen Momente auf, in welchen der honorige Professor selbst unter Verdacht gerät, dann geht es auch schon weiter zum Fall einer verunglückten Mountainbikerin. Alle Kriminalfälle werden eher ruhig, aber mit dem nötigen Gespür und Geschick gelöst, sodass keine offenen Fragen bleiben. Die Themen bieten einiges an Vielfalt und Abwechslung, sodass man gerne immer wieder in die Toskana reist und am Erfolg der beiden Hauptfiguren teilhat. 

Ruhig im Schreibstil, fesselnd in der Ausführung, so nimmt Jens Burmeister seine Leser mit auf Mordermittlungen mit sehr persönlicher Note und dem gewissen Etwas an Urlaubsflair, das das Ganze recht stimmig werden lässt. 

 


Titel                                  Professor Tiefenthal ermittelt, Sammelband 1-3

Autor                                Jens Burmeister

ASIN                                B0CTHT5KGD

Sprache                           Deutsch

Ausgabe                          ebook (930 Seiten) 

Erscheinungsdatum        5. August 2024

Verlag                              Ullstein

Zu viel in die Story gepackt

Auch in diesem Buch gelingt es Burgmeister gut, eine echte toskanische Atmosphäre zu erzeugen. Auch das Thema rund um Chianti überzeugt. Allerdings muss wegen Tiefenthal halt auch noch eine Archäologie-Story mit rein und er ist gleich noch Rechtsmediziner, damit er auch für künftige Fälle brauchbar bleibt. Das alles wirkt reichlich aufgesetzt und trübt den Lesespass. Eine Buch nur mit Bernucci wäre deutlich besser zu lesen gewesen und hätte genug Stoff geboten. 

Gespräche aus der Community

Ein Aromaforscher mit eigenem Weinberg. Eine Frau, die von einem Flusskreuzfahrtschiff in den Rhein springt. Und ein Weinkritiker, der morgens tot in seiner Kabine gefunden wird. Habt Ihr Lust auf die turbulente Jagd nach einem Mörder, den der Wunsch nach Rache antreibt? In dieser Leserunde könnt ihr eines von zwölf E-Books gewinnen, über die Story diskutieren und den Autor mit Fragen löchern.

49 BeiträgeVerlosung beendet
JBurmeisters avatar
Letzter Beitrag von  JBurmeistervor 2 Jahren

Vielen Dank für die Teilnahme an der Lesrunde und für das Feedback zum Schluss des Krimis🙏. Jetzt bin ich natürlich auf Deine Rezi gespannt! 😀

Eine archäologische Sensation in der Piccolomini-Bibliothek! Professor Tiefenthal reist nach Siena, um seinem Kollegen zu helfen. Doch er findet den toten Archäologen und der Verdacht fällt auf ihn selbst. Gemeinsam mit Commissaria Bernucci versucht er, seine Unschuld zu beweisen, während weitere Morde geschehen.

Den Krimi gibt es nur als E-Book. Bitte schreib mir, welches Format Du benötigst.

144 BeiträgeVerlosung beendet
JBurmeisters avatar
Letzter Beitrag von  JBurmeistervor 2 Jahren

Vielen Dank dafür, dass Du uns auf unserer Gedankenreise in die Toskana begleitet hast. Danke auch für Deine Rezension und für das Teilen auf verschiedenen Plattformen 🙏. Es freut mich sehr, dass Du spannende und entspannte Stunden mit dem Krimi hattest. 😀

Lust auf eine kriminell-kulinarische Reise in die Toskana? Ein Leichenfund in San Gimignano und ein forensischer Archäologe aus Köln, der gemeinsam mit der Commissaria ermittelt...

Hier kannst Du in die Leseprobe reinschnuppern:

https://midnight.ullstein.de/book/toedliche-toskana-ein-kulinarischer-krimi/

Die Leseexemplare gibt es nur als E-Book. Bitte lass mich wissen, welches Format Du benötigst.


167 BeiträgeVerlosung beendet
JBurmeisters avatar
Letzter Beitrag von  JBurmeistervor 3 Jahren

Vielen Dank dafür, dass Du bei der Leserunde dabei warst. „Packend, spannend und fesselnd“, das sind doch tolle Attribute für einen Kriminalroman 😀.

Zusätzliche Informationen

Jens Burmeister im Netz:

Community-Statistik

in 64 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks