Autor von Seelenbande und Glutstaufe.
Lebenslauf von Jens Erik
Jens Erik ist ein rastloser Mensch. Er ist verliebt in die Menschheit, seine Frau und manchmal auch in sich selbst. Er war - und ist es vielleicht immer noch - überengagiert und ein wenig zwanghaft. Er arbeitete, bis er völlig ausgebrannt nicht mehr wusste, wie es weitergeht. Nun, nach einigen Fehlstarts, startet er mit neuer Kraft durch.
Jens Erik wirkt sympathisch, gradlinig, aufmerksam und ausdauernd. Er ist pragmatisch im Denken, stets ein guter Zuhörer und Beobachter. Auf diese Weise erstaunt er viele Menschen und so manchen Arzt oder Psychologen mit seinen Ansichten, Einsichten und Erläuterungen.
Er meint, er war nie ein Kämpfer. Trotzdem scheint er seine Ziele gut und oftmals eher und besser als andere zu erreichen. Er setzt auf Durchhaltevermögen, Vorausschau und sucht immer seine Abkürzungen oder Lücken, wie er das nennt. Vor allem kooperiert er lieber im Leben als mit ausgefahrenen Ellenbogen an Tempo zu verlieren.
Sein Lebenslauf wies stetig und kraftvoll in eine Richtung und weist nun einen ungewöhnlichen Bruch auf. Während seines ersten Lebens hat er sich vom Facharbeiter ins Management durchgearbeitet. Er sagt durchgearbeitet, nicht hochgearbeitet, denn Hierarchien haben ihn nie beeindruckt. Und eigentlich hat er bis jetzt durchgearbeitet: während der Schulzeit, den Ferien, nach der Arbeit, als Abendstudent oder in verschiedenen Ehrenämtern. Fast 30 Jahre war er so in der gleichen Branche tätig, aber ständig auf der Suche nach neuen Aufgaben und Herausforderungen.
Als Techniker mochte er die Suche nach Lösungen, aber spätestens im Management wurde ihm die zunehmende Aufgabenlast und ausufernde Bürokratie bei rückläufigen Ressourcen zu viel. Daraus musste er letztendlich Konsequenzen ziehen und sich neu orientieren.
Jens Erik war und bleibt Weltreisender und dabei oft Ratgeber für Menschen in allen Lebenslagen. Dadurch hat er viele Freunde auf dieser Erde gewonnen, was ihn nachhaltig prägt. Nun, in seinem zweiten Leben, versucht er die Dinge etwas gemächlicher anzugehen. Das Leben zu genießen ist ihm wichtiger geworden; vor allem mehr Zeit mit seiner Frau, Familie und Freunden zu verbringen, Hobbies und Sport nachzugehen oder auch mal zu faulenzen.
Er engagiert sich aber trotzdem genügend, besonders in der Selbsthilfe. Dort hat er Selbsthilfegruppen zum Thema Burnout begründet oder begleitet, und arbeitet nun in der Erwachsenenbildung für Selbsthilfegruppen.
Jens Erik wirkt sympathisch, gradlinig, aufmerksam und ausdauernd. Er ist pragmatisch im Denken, stets ein guter Zuhörer und Beobachter. Auf diese Weise erstaunt er viele Menschen und so manchen Arzt oder Psychologen mit seinen Ansichten, Einsichten und Erläuterungen.
Er meint, er war nie ein Kämpfer. Trotzdem scheint er seine Ziele gut und oftmals eher und besser als andere zu erreichen. Er setzt auf Durchhaltevermögen, Vorausschau und sucht immer seine Abkürzungen oder Lücken, wie er das nennt. Vor allem kooperiert er lieber im Leben als mit ausgefahrenen Ellenbogen an Tempo zu verlieren.
Sein Lebenslauf wies stetig und kraftvoll in eine Richtung und weist nun einen ungewöhnlichen Bruch auf. Während seines ersten Lebens hat er sich vom Facharbeiter ins Management durchgearbeitet. Er sagt durchgearbeitet, nicht hochgearbeitet, denn Hierarchien haben ihn nie beeindruckt. Und eigentlich hat er bis jetzt durchgearbeitet: während der Schulzeit, den Ferien, nach der Arbeit, als Abendstudent oder in verschiedenen Ehrenämtern. Fast 30 Jahre war er so in der gleichen Branche tätig, aber ständig auf der Suche nach neuen Aufgaben und Herausforderungen.
Als Techniker mochte er die Suche nach Lösungen, aber spätestens im Management wurde ihm die zunehmende Aufgabenlast und ausufernde Bürokratie bei rückläufigen Ressourcen zu viel. Daraus musste er letztendlich Konsequenzen ziehen und sich neu orientieren.
Jens Erik war und bleibt Weltreisender und dabei oft Ratgeber für Menschen in allen Lebenslagen. Dadurch hat er viele Freunde auf dieser Erde gewonnen, was ihn nachhaltig prägt. Nun, in seinem zweiten Leben, versucht er die Dinge etwas gemächlicher anzugehen. Das Leben zu genießen ist ihm wichtiger geworden; vor allem mehr Zeit mit seiner Frau, Familie und Freunden zu verbringen, Hobbies und Sport nachzugehen oder auch mal zu faulenzen.
Er engagiert sich aber trotzdem genügend, besonders in der Selbsthilfe. Dort hat er Selbsthilfegruppen zum Thema Burnout begründet oder begleitet, und arbeitet nun in der Erwachsenenbildung für Selbsthilfegruppen.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Jens Erik
Glutstaufe
Erschienen am 25.10.2016
Seelenbande
Erschienen am 14.11.2018
Neue Rezensionen zu Jens Erik
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.