Was das Haben mit dem Sein machtDie Psychologie von Konsum und Verzicht
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
D
Denise43437
vor 4 Jahren
Es ist ein Buch, das zum Nachdenken über die eigenen Sein- und Habenziele sowie über Konsum und Verzicht anregt.
M
mehe
vor 7 Jahren
Auch für Laien weitestgehend nachvollziehbar, vor allem durch anschauliche Beispiele. Anregend!
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Was das Haben mit dem Sein macht: Die Psychologie von Konsum und Verzicht"
Nie gab es so viel Konsum wie heute. Und nie eine solche Sehnsucht nach Sinn. Was das eine mit dem anderen zu tun hat, erklärt der Sozialpsychologe Jens Förster und entwickelt eine neue Theorie der Beziehung zwischen Konsum und Verzicht. Das Haben ist auch in der Wegwerfgesellschaft nicht per se zu verdammen, das Sein nicht unbedingt allein erfüllend. Jens Förster hilft, die eigene Position zu bestimmen. Jeder kann seinen Weg zu einem glücklichen und sinnvollen Leben finden.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783426301234
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:336 Seiten
Verlag:Droemer Taschenbuch
Erscheinungsdatum:10.01.2017
Rezensionen und Bewertungen
Neu
3,8 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783426301234
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:336 Seiten
Verlag:Droemer Taschenbuch
Erscheinungsdatum:10.01.2017