Jens Marxen

 4,4 Sterne bei 10 Bewertungen
Autorenbild von Jens Marxen (©Jens Marxen)

Lebenslauf

Jens Marxen, geboren an der Nordsee, hat Philosophie und Literatur in Wien studiert. Er hat das Studium mit einer Arbeit über die Individualität des Menschen abgeschlossen. Danach ließ er sich in München zum ärztlich geprüften Yogalehrer ausbilden. Marxen ist seit vielen Jahren als Yogalehrer und Philosophischer Lebensberater tätig.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jens Marxen

Cover des Buches Den Sinn des Lebens spüren (ISBN: 9783756888221)

Den Sinn des Lebens spüren

(10)
Erschienen am 29.11.2022

Neue Rezensionen zu Jens Marxen

Cover des Buches Den Sinn des Lebens spüren (ISBN: 9783756888221)

Rezension zu "Den Sinn des Lebens spüren" von Jens Marxen

Ein LovelyBooks-Nutzer
Kein oberflächlicher Ratgeber

In diesem Buch erfährt man, dass es gar nicht so einfach ist, mit sich selbst in Kontakt zu kommen und zu bleiben. Unsere ganze Kultur beruht auf einen vom Körper getrennten Geist, nicht auf Menschen, die friedlich in sich ruhen. Der Autor hält die Leibphilosopie für die Lösung der Misere, weil Menschen, die sich spüren weder konsumsüchtig noch rücksichtlos gegen die die Umwelt sind. Das glaube ich dem Autor gerne, glaube aber auch, dass wir in der Kindheit so stark geprägt werden, dass Veränderung schwierig ist. Aber wer sich selbst wirklich infrage stellen kann oder eine Körpertherapie macht, hat mit diesem Buch einen guten Begleiter und bekommt auch viel Hintergrundwissen.

Cover des Buches Den Sinn des Lebens spüren (ISBN: 9783756888221)
S

Rezension zu "Den Sinn des Lebens spüren" von Jens Marxen

SabrinaV
Therapeutische Wirkung

Das Buch hat eine therapeutische Wirkung bei mir gehabt. Seit ich es gelesen habe, nehme ich sehr genau wahr, ob ich im Kopf und in Gedanken bin, oder ob ich mich selbst spüre. Ich denke das ist die Absicht des Buches. Man beschäftigt sich zwangsläufig so intensiv mit sich selbst, dass es "Klick" macht und man etwas aus dem Buch mitnimmt. 

Uns allen schwirren unglaublich viele Begriffe im Kopf herum wenn um uns selbst geht (Geist, Seele, Körper, Gehirn, Selbst, Ich). Das kritisiert der Autor und macht den Vorschlag, sich auf den "gespürten Leib" zu konzentrieren, weil dieser unsere einzige Realität ist. So bekommen wir wieder Boden unter den Füßen ohne in Traumwelten oder Esoterik zu flüchten, was der Autor strikt ablehnt. Das Konzept der Leibphilosophie hat mich sehr überzeugt. Es ist eigentlich sehr einfach zu verstehen, ohne oberflächlich zu sein. 

Das Buch behandelt sehr viele Themen. Aber der Autor hat das Thema im Griff und erklärt alles souverän, teilweise auch mit Humor.


Cover des Buches Den Sinn des Lebens spüren (ISBN: 9783756888221)

Rezension zu "Den Sinn des Lebens spüren" von Jens Marxen

Ein LovelyBooks-Nutzer
Ein verständliches Philosophiebuch, das wirklich etwas ändern kann

Der Autor beschreibt sehr anschaulich, warum wir von unserem Körper entfremdet sind und wie es dazu gekommen ist. Er begründet alles sehr nachvollziehbar und frei von irgendwelchen esoterischen Theorien. Bisher ging ich immer davon aus, es ginge darum unser Bewusstsein zu erweitern, weil wir in der Enge unsereres Körpers gefangen sind. Aber in Wahrheit geht es darum, sich auf den Körper einzulassen, um sich mit dem Leben verbunden zu fühlen. 

Das Buch ist in vier Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel wird der gespürte Leib beschrieben, man kann das Gelesene direkt an sich selbst spüren und erfahren. Im zweiten Kapitel werden die großen Philosophen zitiert. Der Körper war für sie ein Gefängnis, etwas sehr Negatives. Man fragt sich, warum diese Philosophen immer so gelobt werden, obwohl sie so pessimistisch waren. Im dritten Kapitel werden dann die Auswirkungen dieser Körperfeindlichkeit erläutert. Die Entwicklung der modernen Technik und die Umweltzerstörung waren nur möglich, weil der Mensch den Kontakt zum Leib und zum Fühlen verloren hat. Auch hier werden wieder viele Philosophen und auch Psychologen zitiert, alles ist gut begründet. Das vierte Kapitel ist für mich das Wichtigste, es geht um die Lebenskunst. Wir müssen uns auf den eigenen Leib einlassen und uns spüren, um gut zu leben. Das ist auch wichtig, um persönliche Entscheidungen treffen zu können. Als Beispiel nennt der Autor die Transplantationsmedizin und den Umgang mit Schmerzen. Wenn wir diese Lebenskunst eingeübt haben, leben wir uns eigenes Leben und werden viel weniger von Werbung und Experten manipuliert.

Fazit: Ein sehr ernsthaftes Buch, dass wirklich etwas am Verhältnis zu uns selbst ändern kann.    

Gespräche aus der Community

Wir moderne Menschen sind von unserem Körper entfremdet. Wir leben mehr oder weniger im Kopf. Das Leben verliert deshalb seine Spannung und wir sind auf Ersatzbefriedigungen angewiesen. Dieses Buch zeigt in verständlicher Sprache einen Ausweg: Die Leibphilosophie erschließt den Reichtum leiblichen Spürens und erklärt die Bedeutung des gespürten Leibes für unser gesamtes Leben.

51 BeiträgeVerlosung beendet
Anni-Ss avatar
Letzter Beitrag von  Anni-Svor 2 Jahren

Hier habe ich einiges aus dem Buch rausgeschrieben, da mir die Erklärungen total gut gefallen:

S.156-157

Die postitive Psychologie ist ein Werkzeug zur Erneuerung des Marketing-Charackters. Menschen mit einem solchen Charackter entfalten nicht ihre Persönlichkeit, sondern verwandeln sich in ein marktkonformes Produkt.

Viele Menschen können sich nicht vorstellen, dass ihr Leben auch ohne riesigen materiellen Aufwand und ständige Steigerung lebenswert sein könnte. Unsere leibfeindliche Kultur weiß kaum noch etwas vom unmittelbaren Genuss des Lebens.

S.174 Zitat von Erich Fromm:

Die Industrielle Gesellschaft verachtet die Natur ebenso wie alles, was nicht von Maschinen hergestellt worden ist - und alle Menschen, die keine Maschinen produzieren. Die Menschen sind heutzutage fasziniert vom Mechanischen, von der mächtigen Maschine, vom Leblosen und in zunehmenden Maß der Zerstörung.

S. 182

Solange ich nicht spüre, was ich will, werde ich eine Entscheidung entweder delegieren oder mich an der Mehrheit orientieren. Wenn mir aber meine Würde als Mensch am Herzen liegt, dann werde ich versuchen, mich auf eigene Entscheidungen vorzubereiten.


Man solle sich nicht zu sehr auf die Suche nach dem Sinn begeben, sondern eher nach dem Zusammenführen von Körper und Seele. So wird man sich nachher die Frage nicht mehr stellen, sondern ist zufrieden, auch wenn es mal tiefen oder höhen im Leben gibt.


Zusätzliche Informationen

Jens Marxen im Netz:

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks