Jens Mellies

 3 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Der Autor Jens Mellies hat eine lange Zeit im Ruhrgebiet gelebt. Nun wohnt er schon seit etlichen Jahren in Süd-Baden. Aber die Sympathie und die Aufmerksamkeit für den 'Ruhrpott' wird immer lebendig bleiben.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jens Mellies

Cover des Buches Fitness für Bogenschützen (ISBN: 9783833417177)

Fitness für Bogenschützen

(1)
Erschienen am 24.02.2010
Cover des Buches Nicht zielen, dann triffst du ! (ISBN: 9783831141579)

Nicht zielen, dann triffst du !

(1)
Erschienen am 13.07.2023
Cover des Buches Diary (ISBN: 9783752842616)

Diary

(0)
Erschienen am 04.06.2023
Cover des Buches ... durch die Wüste (ISBN: 9783744892735)

... durch die Wüste

(0)
Erschienen am 12.03.2021
Cover des Buches Landmarken (ISBN: 9783753407869)

Landmarken

(0)
Erschienen am 25.07.2023
Cover des Buches Landmarken (ISBN: 9783749470389)

Landmarken

(0)
Erschienen am 21.09.2023

Neue Rezensionen zu Jens Mellies

Cover des Buches Nicht zielen, dann triffst du ! (ISBN: 9783831141579)
The iron butterflys avatar

Rezension zu "Nicht zielen, dann triffst du !" von Jens Mellies

The iron butterfly
Geh' deinen eigenen Weg...

Jens Mellies beschreibt in seinem Ratgeber "Nicht zielen, dann triffst du!" seinen persönlichen Weg, einen west-östlichen Bogenweg, zum Bogenschützen. Nach ersten rudimentären Flitzbogen-Erfahrungen in der Kindheit ruhte das Verlangen nach Pfeil und Bogen bei Mellies lange Zeit. Über sein Interesse am ZEN kam Mellies dann durch die Lektüre des Bogen-Klassikers "ZEN in der Kunst des Bogenschießens" von Eugen Herrigel wieder mit der Thematik in Kontakt, jedoch reichte auch dieser Impuls nicht aus, um ein konstantes Training aufzunehmen.
Mellies, selbst in der Erwachsenenbildung tätig, meldet sich im Jahr 2000 zu einem Wochenend-Seminar des Pfarrers Kurt Österle im Odenwald-Institut an. Wieder ziehen die Begrifflichkeiten "ZEN" und "Bogenschießen" seine Aufmerksamkeit magisch an. Die Seminarinhalte des ZEN-Lehrers und Bogentrainers Österle waren fesselnd genug, um Mellies zu binden; er besorgt sich eine erste funktionale Grundaustattung und beginnt mit seinem Weg sich dem Bogenschießen ernsthaft anzunähern.
Entstanden ist durch seine Reflexion eine Trainingsschematik, die durch ihren achtsamen Aufbau Sinn macht. Mellies konzentriert sich auf Atmung und die Regelmäßigkeit des Bewegungsablaufes, er reflektiert anhand kontinuierlichen täglichen Trainingseinheiten und modifiziert so in kleinen Schritten seine Technik. Sein Mantra "Nicht zielen, dann triffst du!" begleitet heute wohl viele Intuitiv-/Instinktiv-Schützen.
Als Sportschützin ziele ich, schließlich nutze ich ein Visier und doch hat mich der Ansatz von Jens Mellies interessiert. Vor allem seine Hinweise auf die Atmung und die Konzentration auf fließende Bewegungsabläufe entsprechen meiner Einstellung. Treffer und Erfolge greifbarer zu machen, weil man eher in sich ruht und genau weiß, warum man gut oder schlecht schießt, als nur zu wissen, dass man viel oder zu wenig trainiert hat.
Ein sehr symphatischer und hilfreicher Ratgeber für Schützen, die sich nicht nur mit technischen Finessen, sondern auch der ausschlaggebenden Komponente, dem Selbst, auseinandersetzen möchten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks