Jens Nolte

 4 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Die Zeit des Puppenspielers, Burnout und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Autor Jens Nolte wurde in Göttingen geboren und ist zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieses Buches 44 Jahre alt, leitender Angestellter sowie selbstständiger Unternehmer. Er lebt am Rande des Harzes. Seine Hobbies sind das Schreiben und Sport in jedweder Form.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jens Nolte

Cover des Buches Die Zeit des Puppenspielers (ISBN: 9783765509568)

Die Zeit des Puppenspielers

(5)
Erschienen am 15.01.2016
Cover des Buches Burnout (ISBN: 9783743166448)

Burnout

(0)
Erschienen am 01.05.2023
Cover des Buches Dem Tod ganz nahe (ISBN: 9783756829477)

Dem Tod ganz nahe

(0)
Erschienen am 01.05.2023

Neue Rezensionen zu Jens Nolte

Cover des Buches Die Zeit des Puppenspielers (ISBN: 9783765509568)
Buchgeborenes avatar

Rezension zu "Die Zeit des Puppenspielers" von Jens Nolte

Buchgeborene
Wer ist der Puppenspieler?

Manche Menschen sind kopfgesteuert. Sie lassen sich von Logik und Arbeit treiben. Andere sind bauchgesteuert. Sie lassen sich von Intuition und Kreativität treiben.

Der Ich- Erzähler dieses Buches, dass größtenteils wie ein Tagebuch geschrieben wurde, ist überarbeitet. Er hat das Burnout- Syndrom. Lange Zeit hat er sich von einer Arbeit in die andere gehetzt, ohne sich eine Ruhepause zu können.

Doch jetzt greift der Puppenspieler ein. Er treibt "Jens" dazu an sich einfach treiben zu lassen. Sich an unsichtbaren Fäden fallen zu lassen und auf das zu hören, was sein Körper ihm sagt.

Das bedeutet für "Jens" eine Reise zu seinen eigenen Wünschen. Auch mal "Nein" zu sagen. Sich selbst zu finden. Und eine lebensverändernde Einsicht: An Gottes Fäden hängend darf ich passieren lassen und muss nicht agieren.

Mir hat dieses Büchlein geholfen mich selbst zu reflektieren. Auch wenn ich den Charakter des Autors nicht ganz begreife, so konnte ich mich doch in seinen Einsichten wiederfinden. Besonders wird mir folgendes Zitat in Erinnerung bleiben:

"Wie sehr uns unser Kopf doch beeinflusst und einfache Dinge zu einem schier unüberwindbaren Berg werden lässt." (S. 82)

Fazit: Leicht zu lesendes Büchlein, dass den Leser dazu anhält das eigene Verhalten zu reflektieren und sich in die Hände Gottes fallen zu lassen. Sehr empfehlenswert für Leute, die glauben, dass sie das Burnoutsyndrom haben. Auch für Nichtchristen geeignet.

Cover des Buches Die Zeit des Puppenspielers (ISBN: 9783765509568)
TochterAlices avatar

Rezension zu "Die Zeit des Puppenspielers" von Jens Nolte

TochterAlice
Wie von unsichtbarer Hand werden die Strippen gezogen

Diese Erkenntnis hat Jens Nolte in einer sehr dunklen Zeit - in der einer psychischen Schwäche. Bereits in recht jungen Jahren erleidet er, der sehr intensiv lebt, neben einer Führungsposition im Beruf auch diversen gesellschaftlichen Verpflichtungen in der Freizeit nachgeht, ein Burnout, wodurch seine Bedürfnisse, sein Blick aufs Leben sich quasi völlig umkehren.

Er erzählt hier ausschließlich von seinem Leben in dieser Zeit, das er in Tagebuchform festgehalten hat, therapeutische Ansätze und Lösungen sind hier kaum Thema, obwohl er zu dieser Zeit bereits in therapeutischer Behandlung ist.

Er macht die Erfahrung, dass sein Körper ihm meist zeigt, was er will: einfach tun ist seine Devise, nachdem er das festgestellt hat. Auf Intuitionen hören, das ist ihm neu: der "Puppenspieler" zeigt ihm, was er braucht, auch wenn er sich damit nicht immer gegen seine Umwelt durchsetzen kann.

Ein Buch, das die ganz persönlichen Erfahrungen eines Burn-Out-Patienten schildert, Erfahrungen und Wahrnehmungen, die sich von den meinigen komplett unterscheiden.Faszinierend, aber dennoch: ich hätte das Buch auch nicht lesen können, es hätte für mich keinen Unterschied gemacht, es hat mich in meinem Wissen und meinen Empfindungen rund um diese Krankheit nicht weitergebracht.

So ist es eben mit persönlichen Erfahrungsberichten: sie sind - wie soll es auch anders sein - sehr, sehr individuell. Andere werden sich stärker damit identifizieren, möglicherweise sogar fühlen, dass der Autor ihnen aus der Seele spricht - an mir ging es eher ziemlich vorbei.  Dennoch - selbst mal reinschauen, vielleicht ist es ja für den ein oder anderen genau das Richtige!

Cover des Buches Die Zeit des Puppenspielers (ISBN: 9783765509568)
gusacas avatar

Rezension zu "Die Zeit des Puppenspielers" von Jens Nolte

gusaca
Erkenntnis des TAges

Jens ist ein junger und erfolgreicher Manager.
Sein Tagesablauf und selbst seine Freizeit ist völlig verplant.
Freiräume sind gar nicht vorhanden.
Eigene Wünsche werden nicht geäußert und das Wort nein gehört nicht zu seinem Wortschatz. Jens hat immer wieder  sehr intensive Selbstmordgedanken.
Erst als sein Körper rebelliert , zieht JEns die Notbremse.
Im Schwimmbad hat er ein Schlüsselerlebnis.
Er fühlt sich von einer Kraft getragen, die er als Puppenspieler bezeichnet.
Jens lernt sich in dessen Hände zu begeben und in stressigen Situationen seinen Kopf auszuschalten.

Der Schreibstil in Tagebuchform und besonders die am Ende gezogenen Erkenntnisse des Tages gefallen mir sehr gut, wenn sie mich auch etwas an das Buch von Hape KErkeling Ich bin dann mal weg erinnern.
Es wird schön beschrieben wie er einfach seinem Körper folgt.
Jens scheint vor seiner Erkenntnis ein relativ oberflächlicher MEnsch gewesen zu sein, dem der Erfolg und der äußere Schein am wichtigsten war.
JEtzt kann er zugeben, das auch er Probleme hat und er sieht auch die anderen Menschen und ihre Probleme und Empfindungen ganz anders. Er entwickelt Emphatie , Mitgefühl. Sein Blick wird weiter.
Der LEser kann sich sehr gut in die GEdankenwelt und geänderten Sichtweisen des Autoren hineinfinden, der dieses Tagebuch als eine Art Selbsttherapie anwendet. Es ist ein Buch entstanden, das auch den LEser anspricht und auf eigenen Fehler hinweist.

Jens macht nebenbei eine PSychotherapie über die man allerdings nur sehr wenig erfährt.
Das Verhalten seiner Frau kann man als christlicher LEser nicht immer ganz nachvollziehen.
JEns schafft es immer besser auf seinen Körper zu hören und seinen GEist zurückzudrängen. Sport ist für ihn ein wichtiges Ventil. .
Erst am Ende des Buches kommt auch zum erstenmal das Wort Gott vor.
Erstaunlich, das Jens in dessen LEben der Glauben eigentlich keine Rolle spielt sich so darauf einlassen kann.
Vieleicht nennt er die wirkende Kraft auch deshalb den großen Puppenspieler, weil er sie erst nicht richtig einordnen möchte, sie nur unbewußt spürt .
D.h. der hier genannte Puppenspieler wirkt auch ohne Einfluss von Religion und Glaube. Schöner GEdanke.

Gespräche aus der Community

Aufgefangen nach dem Burn Out


Ich möchte euch ganz herzlich zu einer neuen Leserunde einladen: Der Brunnen-Verlag
stellt vier Exemplare des Buches "Die Zeit des Puppenspielers" von Jens Nolte zur Verfügung. Vielen Dank an den Verlag  für die Unterstützung der Leserunde!

Zum Inhalt:

"Ich steige die Leiter hinab, tauche ins Wasser ein, sinke nach unten und warte, was passieren wird. Langsam geht mir die Luft aus. Doch statt dass ich wie ein Betonklotz untergehe, wird jetzt der Puppenspieler aktiv. Er bringt mich zurück an die Oberfläche und hält mich dort.
Schwimm!, sagt er.
Und ich schwimme – ganz wie von selbst...

Jens Nolte ist jung, erfolgreich und beliebt, als er unerwartet ins Burnout rutscht. An seinem Tiefpunkt macht er die erstaunliche Bekanntschaft des Puppenspielers, der sein Denken und Fühlen vollkommen auf den Kopf stellt und in ungeahnter Weise verändert. Schritt für Schritt führt er ihn in ein befreites Leben hinein. Und plötzlich ist alles gar nicht mehr so schwer ... "

Bitte bewerbt euch bis zum 10. Februar hier im Thread und beantwortet die Frage, was euch wieder Kraft zum Leben gibt, wenn ihr einen Tiefpunkt habt.

Bitte beachtet, dass Arwen10 die Bücher an euch verschickt und ihr die Portokosten von 1,60 € selber tragen müsst.

Wir bitten euch, vor eurer Bewerbung folgende Punkte zu berücksichtigen: 

- Der Gewinner verpflichtet sich dazu, sich innerhalb von ca. 4 Wochen mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte auszutauschen und eine Rezension zu schreiben.

- Es können nur Bewerber berücksichtigt werden, deren Profil öffentlich ist und die mindestens eine Rezension in ihrem Profil haben.

- Bitte beachtet, dass in diesem Buch christliche Werte eine wichtige Rolle spielen.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen. Wer ohne Verlosung mitlesen möchte, kann dies natürlich auch sehr gerne tun. Das Buch könnt ihr unter www.brunnen-verlag.de für 14,99 € (Buchpreis)  bestellen.Dort könnt ihr auch sehr gerne eure Rezension hinterlassen.
59 BeiträgeVerlosung beendet
Buchgeborenes avatar
Letzter Beitrag von  Buchgeborenevor 9 Jahren

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

Worüber schreibt Jens Nolte?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks