Der Autor gibt hier einen guten Überblick über die Luftstreitkräfte von 37 europäischen Staaten. Nachdem die Strukturen sich stark unterscheiden, sind auch die Herres- und Marineflieger vertreten. Man kann auch darüber streiten, ob die in Europa stationierten US-Luftstreitkräfte eine Erwähnung verdient hätten.
Zu jeder Luftstreitkraft gibt es zunächst eine historische Einführung bevor auf den aktuellen Stand mit der jetzigen Gliederung eingegangen wird. Dabei mag ein wenig stören, dass der Stand mit 2005 auch schon wieder zwei Jahre alt ist. Dennoch kommt der Strukturwandel der Luftwaffen seit dem Kalten Krieg sehr schön zum Vorschein, insbesondere die der ehemaligen Ostblock-Staaten wird gut durchleuchtet.
Das alles ist sowohl fachlich als auch inhaltlich gut geschrieben, Papier und Bindung sind ebenfalls gut, der Druck der zahlreichen Fotos überzeugt.