Jens Wiegand

 5 Sterne bei 16 Bewertungen
Autor*in von Labyrinth Barcelona, TRESCHER Reiseführer Baskenland und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Jens Wiegand, Jahrgang 1967, zog es nach dem Studium in Hamburg und Liverpool 1996 in die katalanischen Pyrenäen. Dort betreibt er ein Reiseunternehmen. Er hat Reisegruppen durch Spanien, Nordamerika und Westafrika begleitet. Seit jeher unterhält er enge persönliche Beziehungen ins Baskenland. Im Trescher Verlag sind von ihm außerdem die Reiseführer "Israel–Palästina" und "Katalonien" erschienen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches TRESCHER Reiseführer Katalonien (ISBN: 9783897946996)

TRESCHER Reiseführer Katalonien

Erscheint am 07.10.2025 als Taschenbuch bei TRESCHER.

Alle Bücher von Jens Wiegand

Cover des Buches Labyrinth Barcelona (ISBN: 9783958894501)

Labyrinth Barcelona

(15)
Erschienen am 08.05.2023
Cover des Buches TRESCHER Reiseführer Baskenland (ISBN: 9783897946484)

TRESCHER Reiseführer Baskenland

(1)
Erschienen am 04.10.2024
Cover des Buches TRESCHER Reiseführer Katalonien (ISBN: 9783897946996)

TRESCHER Reiseführer Katalonien

(0)
Erscheint am 07.10.2025

Neue Rezensionen zu Jens Wiegand

Cover des Buches TRESCHER Reiseführer Baskenland (ISBN: 9783897946484)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "TRESCHER Reiseführer Baskenland" von Jens Wiegand

aus-erlesen
Die Wirkung des Buches wird noch lange anhalten

Der Name Baskenland ist nun wirklich keine unbekannte Region – dem Namen nach. Aber mal ehrlich, wer kann außer San Sebastián und Bilbao noch weitere Städte und Regionen aufzählen?! Und dass sich das Baskenland bis nach Frankreich ist auch nicht jedem bekannt. Bis vor ein paar Jahrzehnten war es die Region mit Terroranschlägen der ETA. Da fuhr man nicht hin. Und man verpasste damals schon eine Menge.

Eine Rundreise durch das Baskenland ist so vielfältig, dass man diesen Trip als kleine Weltreise bezeichnen könnte. Die Frage nach „Meer oder Berge?“ stellt sich hier nicht. Denn es gibt - und hier geht – beides. Pyrenäen und Atlantik küssen sich hier auf besondere Weise.

Jens Wiegand führt in seinem Baskenland-Reisebuch den Leser durch eine Region, die mit ihren Reizen verführt. Ob nun das besucheranziehende Spektakel des Stierrennens in Pamplona – ja, Pamplona liegt im Baskenland – oder kulinarische Eroberungen in San Sebastián oder das Guggenheim-Museum in Bilbao, das Baskenland besitzt nicht nur auf den ersten Blick eine ungeheure Anziehungskraft.

Doch es sind nicht nur die offensichtlichen Highlights, die echte Magnete sind. Man muss sie ab jetzt nicht einmal mehr suchen, sie sind alle (!) in diesem Buch beschrieben. Aufschlagen, lesen, reisen! So und nicht anders wird es in Zukunft ablaufen, wenn im Familienkreis der nächste Urlaub besprochen wird.

Normalerweise sind Hauptstädte immer die ersten Anlaufpunkte für Fremde. Im Baskenland ist das nicht nur ein bisschen anders. Erstens: Wer kennt die Hauptstadt des Baskenlandes? Es ist Victoria-Gasteiz. Mh. Und liegt in der Region Araba. Mh. Nie gehört? Ist nicht schlimm. Von allen Regionen des Baskenlandes ist Araba diejenige mit den wenigsten Besuchern. Wer also Ruhe sucht, sich ursprüngliche Landschaften auf eigene Faust erkunden will – der ist hier richtig! Und wird aufs Vorzüglichste verwöhnt. Zum Beispiel mit einem hier angebauten Rioja. Auch der ist ein baskisches Produkt!

Apropos Produkt. Baskenmützen. Kennt jeder, steht nicht jedem. Aber wer sich eine Baskenmütze zulegen möchte, der sollte nach Txapela fragen. So heißt das weltweit bekannte Accessoire. Und Manufakturen gibt es in vielen Orten auf dem Weg. Ebenso wird man immer wieder auf Sportarten treffen, die hier noch vielerorts betrieben werden, außerhalb des Baskenlandes aber kaum Zuschauer anziehen. Pilota ist sicherlich die bekannteste Sportart. Mit einem aus Stroh geflochtenen bananenartigen Handschuhe wird eine Hartgummikugel über ein Spielfeld geschleudert. Mit irrsinniger Geschwindigkeit. Das gegnerische Team muss den zurückprallenden Ball fangen und darf nun selbst die Kugel mit Caracho dem Gegner zurückspielen. Wird auch in Florida gespielt, aber die traditionelle Variante stammt von hier. Und hier wird sie auch in ihrer ursprünglichen Form fast schon zelebriert.

Tradition und Moderne, Meer und Berge, versteckte Landschaften und überlaufene Großstädte mit immensem kulturellen Angebot – das ist das Baskenland. Wer es bereist, kommt an diesem Reiseband nicht vorbei!

Cover des Buches Labyrinth Barcelona (ISBN: 9783958894501)
KerstinMCs avatar

Rezension zu "Labyrinth Barcelona" von Jens Wiegand

KerstinMC
Tolle Touren durch Barcelona mit unterschiedlichen Streckenlängen

Im Hintergrund vom Cover ist eine Luftaufnahme von Barcelona in der Dämmerung zu sehen. Darüber prangt in weißen Großbuchstaben der Name der Stadt. Mit kleinen Sprechblasen sind drei Punkte in der Stadt markiert und geben bekannt, dass es im Buch 30 Touren zu sehen gibt. Für mich ein passendes Cover für einen Reiseführer.


Labyrinth Barcelona – 30 Spaziergänge durch Kataloniens Hauptstadt von Jens Wiegand erschien im Conbook Verlag. Wie auf dem Cover erwähnt, kann man sich im Buch auf 30 Touren durch die Stadt freuen. Es sind alles kleine oder etwas größere Spaziergänge durch das Zentrum und das Umland. Der Autor empfiehlt maximal drei Touren für einen Tag zusammenzustellen. Die Länge variiert zwischen einem und fünf Kilometer. Der zeitliche Rahmen ist jeweils auf etwa 90 Minuten ausgerichtet. Dementsprechend macht die Empfehlung Sinn.


Ich war im Januar 2018 mit meinem Mann und meinem damals zehnjährigen Patenkind für einen Tag in Barcelona und habe mit diesem Hintergrund den Reiseführer gelesen und geschaut welche Strecken wir in Barcelona zu Fuß zurückgelegt haben. Mit Hilfe meines Fotobuchs fand ich Sehenswürdigkeiten und Stationen aus den Touren 1, 2, 3, 5, 14 und 17. Wobei durchaus andere Wege gegangen wurden. Allerdings haben wir die erste Tour nahezu genauso absolviert, was mich beim Lesen etwas schmunzeln ließ. Nach dem Tag waren wir drei alle total platt. Hätten wir doch schon das Labyrinth Barcelona dabei gehabt und die Benutzung des Buches gelesen. Dann hätten wir uns vielleicht auf ein Paar Punkte weniger geeinigt. 


Also was nehme ich aus dem Buch mit und auf was kannst du dich in diesem Reiseführer freuen? Willst du erst mal ein bisschen flanieren und die Leute auf dich wirken lassen? Dann starte mit der 1. Tour und lass dich von den Menschen über die Rambles ziehen. Schaue dabei nach links und rechts und immer mal wieder auch nach oben und genieße einfach diese breite Straße mit ihrem ganz eigenen Flair. Ich persönlich bin sie in umgekehrter Reihenfolge gelaufen, da wir uns vom Wasser her über die Rambles auf den Weg zum Placa Catalunya gemacht haben. Dort kannst du dann die 5. Tour direkt anschließen. Je nachdem wie lange du dort verweilen möchtest lohnt sich dann ein Spaziergang zur 14. Tour, die unweit des Platzes beginnt. Dort war mein Ziel der Zankapfel oder besser auf spanische betitelt L’Illa de la Discòrdia. Das Bauwerk muss man einfach gesehen haben. Ich hatte das Gefühl aus zig Masken angeschaut zu werden. Von dort ist es dann nicht mehr weit zur Sagrada Família Teil der 17. Tour, die wir leider nur von außen bewundern konnten. Für ein Ticket sollte man unbedingt vorab online reservieren. Am besten auch schon Wochen vorher, damit man genau das Zeitfenster bekommt, was einem am besten passt. Diese und weitere Tipps findest du ebenfalls im Reiseführer. Zu jeder Tour gibt es jeweils einen Restaurant und einen Café Hinweis, der sich innerhalb der Tour befindet. So ist für das leibliche Wohl auch gesorgt. Wir haben in einer Gasse irgendwo auf dem Rückweg zum Meer einen kleinen Imbiss genommen, ich kann aber nicht mehr eruieren wo genau. Aber ich denke die Tipps im Buch geben da genug Angebote. Ansonsten hilft es immer mit offenen Augen die Stadt zu erkunden und sich einfach abseits der Hauptattraktionen niederzulassen auf einen Kaffee oder mehr zu genießen.


Am Wasser haben wir dann noch ein paar Stationen von der 2. und 3. Tour angesteuert, bevor es für uns dann wieder mit dem Schiff zur nächsten Station ging. Die Tagestouristen, im speziellen die Kreuzfahrer kommen im Buch nicht so gut weg, was ich durchaus nachvollziehen kann. Für uns aber eine schöne Möglichkeit viel in kurzer Zeit erleben zu können. Um später für einen längeren Aufenthalt wieder zu kommen. Barcelona lädt auf jeden Fall dazu ein. 


Für mich ist es ein gelungener Reiseführer für Leute wie mich, die gerne einen Ort zu Fuss erkunden. Für mich sind solche sogenannten Spazierführer ein guter Anhalt, um eine Stadt zu erkunden und während des Gehens kann man ganz einfach mal stehen bleiben und die Aussicht genießen. 


Hast du vor in naher Zukunft nach Barcelona zu reisen? Oder möchtest du einfach in Gedanken die Hauptstadt Kataloniens besuchen? Dann bist du hier genau richtig. Der Reiseführer bietet mit seinen 30 Touren genügend Beschäftigung, um die Stadt und das Umland ausgiebig zu erkunden. Ob in einer Woche oder in verschiedenen Kurzstrips sei einem selbst überlassen. Für mich ist es das Ideale Buch, um sich für einen Kurzstopp vorzubereiten und sich einen Fußmarsch durch die Stadt mit sehenswerten Stationen zu überlegen. Ich habe mich beim Lesen an einen schönen Urlaub erinnert und empfehle das Buch sehr gerne weiter. 

Cover des Buches Labyrinth Barcelona (ISBN: 9783958894501)
K

Rezension zu "Labyrinth Barcelona" von Jens Wiegand

Konfettiregen
Auf den Spuren von Geschichte und Moderne durch Barcelona

Der Reiseführer "Labyrinth Barcelona" bietet eine Fülle von Informationen. Er beginnt mit praktischen Tipps zur Fortbewegung, Empfehlungen für Restaurants und Bars sowie worauf man bei einer Unterkunft achten sollte. Anschließend werden Übersichtsseiten zu den besten Foto-Hotspots und Museen präsentiert, gefolgt von 30 Spaziergängen, die Barcelona auf vielfältige Weise erkunden lassen. Diese Spaziergänge sind nicht nur räumlich, sondern auch thematisch geordnet, was dem Buch eine breite Palette an Entdeckungsmöglichkeiten verleiht. Es enthält Routen im Stadtzentrum sowie in den umliegenden Gebieten. Jede Route ist mit aussagekräftigen Schlagwörtern versehen, um den Lesern einen schnellen Eindruck von den Highlights der Strecke zu vermitteln. Darüber hinaus bietet das Buch zu jeder Station umfassende Informationen zur Entstehung, Geschichte und anderen interessanten Hintergründen. Ergänzt durch gut platzierte Bilder, die einen ersten Eindruck der Spaziergänge vermitteln, erhält man bereits einen Vorgeschmack auf die Tour.

Besonders durchdacht ist die Tatsache, dass der Reiseführer nicht nur spannende Geschichten und sorgfältig geplante Routen bietet, sondern auch stets Empfehlungen für Restaurants, Cafés oder Bars, die den lokalen Standards entsprechen und gerne von Einheimischen genutzt werden.

Eine großflächige Übersichtskarte, die alle Routen anzeigt, hätte das Gesamterlebnis noch bereichert, indem sie den Lesern eine bessere Orientierung darüber verschafft, wo sich die verschiedenen Spaziergänge befinden und wie sie möglicherweise kombiniert werden können.

Insgesamt wirkt das Buch auf mich sehr authentisch und man spürt die Begeisterung des Autors für die Stadt. Ich bin mir sicher, dass hier jeder anhand der verschiedenen Routen seine persönlichen Lieblingsziele erkunden kann. Ganz egal, ob Fußballfan, Meeresliebhaber, begeistert von der Unterwasserwelt, dem Hafen, dem Nachtleben, der Geschichte, der Architektur oder Abenteurer - hier kommt jeder auf seine Kosten. Ich kann es auf jeden Fall jedem empfehlen, der die faszinierende Stadt Barcelona selbst erkunden möchte.

Gespräche aus der Community

Barcelona tummelt sich seit Jahren unter den Top-Zielen für Städtereisen. Mittelmeerklima, Strand, Kultur, Nachtleben und nicht zuletzt die einheimische Küche ziehen jährlich Millionen Besucher in die pulsierende Metropole. Wer die Stadt und ihre Bewohner intensiv kennenlernen möchte, macht das am besten zu Fuß und auch abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Wir verlosen 15 Printexemplare!

101 BeiträgeVerlosung beendet

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks