Jeorjios Beyer

Autor*in von Archäologie.

Lebenslauf

Dr. Jeorjios Martin Beyer ist Althistoriker an der Universität Mainz und freier Lektor. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und die Religionsgeschichte der Spätantike. Er hat zahlreiche Artikel zu Archäologie und Geschichte des gesamten Mittelmeerraumes und des Vorderen Orients veröffentlicht.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jeorjios Beyer

Cover des Buches Archäologie (ISBN: 9783805341684)

Archäologie

(1)
Erschienen am 01.01.2012

Neue Rezensionen zu Jeorjios Beyer

Cover des Buches Archäologie (ISBN: 9783805341660)
JuliaBs avatar

Rezension zu "Archäologie" von Jeorjios Beyer

JuliaB
Rezension zu "Archäologie: Von der Schatzsuche zur Wissenschaft" von Jeorjios Martin Beyer

Mit Archäologie verbinden viele Leute Gräber, glänzende Schatzfunde und imposante Ruinen. Dass dazu aber noch sehr viel mehr gehört als Mumien, Gold und Tempel, zeigt das Buch „Archäologie. Von der Schatzsuche zur Wissenschaft“ von Jeorjios Martin Beyer sehr eindrücklich.

Nach einer kurzen Definition widmet Beyer sich im ersten Teil der Geschichte der Archäologie, der sehr früh beginnt, nämlich in der Antike selbst. Schon damals gab es das Bedürfnis, mehr über die Vergangenheit zu erfahren, und dabei wurden auch Bodenfunde studiert. Beyer beschreibt detailliert den Wandel von der Sammelleidenschaft und Schatzgräberei hin zur seriösen Wissenschaft. Dabei treten bekannte Figuren auf wie etwa Heinrich Schliemann, der erste Ausgräber von Troja, oder Howard Carter, der Entdecker von Tut-anch-amuns Grabkammer. Aber auch weniger ruhm- und prestigeträchtige Aspekte der Archäologie werden nicht übergangen. Schon früh war die Archäologie, wie jede Disziplin, die sich mit der Vergangenheit beschäftigt, für politische Zwecke misbraucht worden. Die (Re-)Konstruktion einer glorreichen Vergangenheit, schon in der Kaiserzeit ein beliebtes Thema, wurde im faschistischen Italien und unter den Nazionalsozialisten in Deutschland zur Legitimierung ihrer Ideologien benutzt. Und zuletzt werden all die neuen Methoden und Techniken geschildert, die im 20. Jahrhundert den Platz die Archäologie unter den etablierten Wissenschaften gefestigt haben.

In der zweiten Hälfte des Buches wird die große Bandbreite der modernen Archäologie dargestellt. In übersichtlichen Kapiteln von etwa zehn Seiten werden die einzelnen Teilbereiche erläutert, von der Ur- und Frühgeschichte über die Ägyptologie bis zur Islamischen Archäologie. Vorgestellt werden diese Fachbereiche von namhaften Vertretern der jeweiligen Disziplinen. Besonders interessant dürfte dieser Teil des Buches als Orientierungshilfe für junge Leute sein, die sich für Archäologie interessieren und für die Studienwahl näher über die unterschiedlichen Teilbereiche informieren möchten.

Das Buch ist, wie beim Verlag Philipp von Zabern üblich, sehr schön aufgemacht: Hardcover mit Schutzumschlag, Hochglanzpapier ect. Zahlreiche Fotografien Grafiken und Pläne helfen, die Texte verständlich zu gliedern. Ein fundiertes Literaturverzeichnis zu den einzelnen Kapiteln hilft bei größerem Wissensdurst weiter. Nur einen kleinen Schönheitsfehler gibt es: bei den Textkästen, die Originaltexte aus den jeweiligen Epochen enthalten, hätte der Grafiker auf dieses kleine blaue Glühbirnensymbol verzichten sollen. Es weckt unangenehme Erinnerungen an den pädagogischen Zeigefinger in alten, trockenen Schulbüchern – ein Vorwurf, den dieses informative und durchaus auch spannende Sachbuch in keiner Art und Weise verdient hat!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks