Jerry Ordway

Lebenslauf

JERRY ORDWAY war in den 1980ern und 1990ern an vielen Comics um Superman beteiligt, die er schrieb, zeichnete und tuschte. Außerdem tat sich Ordway in den 1990ern vor allem dadurch hervor, dass er den magischen Superhelden Shazam mit einer von ihm allein inszenierten Graphic Novel sowie einer fortlaufenden Serie aus seiner Feder ins moderne DC Comics-Universum integrierte. Im Verlauf seiner Karriere bebilderte der 1957 geborene Amerikaner aber auch INFINITY, INC., WONDER WOMAN, RED MENACE, das Crossover PLANETARY/ JLA: TERRA OCCULTA und eine besondere Superboy-Story zum Event BATMAN: DEATH METAL. Dazu kommen Geschichten mit Alan Moores Pulp-Abenteurer Tom Strong, den Cops aus Moores TOP 10, U.S. Agent, den Fantastic Four und den Avengers. 2002 zeichnete Ordway dann Stan Lees Interpretation der Justice League. Als Tuscher kümmerte er sich um die Bleistiftzeichnungen von Künstlern wie Jack Kirby, Curt Swan, John Buscema, Gil Kane und John Byrne – und natürlich George Pérez’ Artwork für den Meilenstein CRISIS ON INFINITE EARTHS, der Mitte der 1980er das gesamte fiktive DC Comics-Multiversum neu startete und den Superhelden-Comic bis heute beeinflusst. Für seine Cover zu der Serie THE POWER OF SHAZAM! erhielt Ordway zwei Eisner Award- Nominierungen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches DC Celebration: Der Tod von Superman (ISBN: 9783741635946)

DC Celebration: Der Tod von Superman

Erscheint am 21.11.2023 als Gebundenes Buch bei Panini Verlags GmbH.

Alle Bücher von Jerry Ordway

Neue Rezensionen zu Jerry Ordway

Cover des Buches Der Tag, an dem Superman starb (ISBN: 9783551723796)
Holdens avatar

Rezension zu "Der Tag, an dem Superman starb" von Dan Jurgens

Eine Schlacht im Super(!)markt
Holdenvor 4 Jahren

Wie aus dem Nichts tritt der berserkerhafte Doomsday auf, der die halbe Gerechtigkeitsliga vertrümmt und in seinem Vernichtungsfeldzug nicht aufzuhalten scheint. Superman erfährt zunächst in einem TV-Studio von dem Grobian, als er Cat Grant a ein Interveiw gibt und von den anwesenden Zuschauern u.a. gefragt wird, ob die ständige Gewalt denn dringend notwendig sei. Dommsday schlägt eine Schneise der Zerstörung durch Ohio und den Staat New York, bis das dramatische Finale (die letzten Seiten sehr eindrücklich in ganzseitigen Bildern) vor dem Gebäude des "Daily Planet" in Metropolis stattfindet, wo aufgrund der Wucht der Schläge der Kämpfer das Fensterglas zerspringt. Ein mehr als ebenbürtiger Gegner, hielt ich den ersten Teil des Comics für eine normale Prügelorgie, verdichtete sich zum Ende alles hin, auch wenn man ja quasi schon wußte, wie es ausgeht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks