Jesko Habert

 4,8 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Tiefsommer, Märchen aus einer grausamen Welt und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Jesko Habert lebt und schreibt in Berlin als Spoken-Word-Poet und Autor. 2012 veröffentlichte er mit "Fremdgang" sein erstes Werk mit musikalisch vertonten Gedichten. Neben einigen Veröffentlichungen über Nachhaltigkeit widmete er sich 2016 seinem ersten Kinderbuch und verfasst seit 2017 maßgeblich den Kiezpoeten-Blog "How to be a Poet".

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jesko Habert

Cover des Buches Tiefsommer (ISBN: 9783959960731)

Tiefsommer

(3)
Erschienen am 21.09.2018
Cover des Buches Märchen aus einer grausamen Welt (ISBN: 9783959960830)

Märchen aus einer grausamen Welt

(2)
Erschienen am 29.09.2017
Cover des Buches Kiezpoeten (ISBN: 9783959961554)

Kiezpoeten

(0)
Erschienen am 30.09.2019
Cover des Buches Von den zwei Arten des Vergessens (ISBN: 9783941552555)

Von den zwei Arten des Vergessens

(0)
Erschienen am 15.04.2022

Neue Rezensionen zu Jesko Habert

Cover des Buches Tiefsommer (ISBN: 9783959960731)
C

Rezension zu "Tiefsommer" von Jesko Habert

carolin_schreibt
Fantasy und Politik

Das Buch beginnt in dem fiktiven Land Pagau, das große Ähnlichkeiten mit realen südamerikanischen Ländern hat. Wie die realen Vorbilder hat auch Pagau das Problem, wegen seiner Rohstoffe von einem mächtigen Staat, Uriwa, ausgebeutet zu werden. Zora, Lucio und Roja werden in diesen Konflikt hineingezogen, als Uriwa ihre Stadt bombardiert. Die drei müssen fliehen und treffen auf die Schmugglerin Luana. Zu viert beschließen sie, gegen Uriwa zu kämpfen. Bald müssen sie sich entscheiden, wie viel Gewalt sie bereit sind anzuwenden.

Ich fand die Idee sehr cool, solche realen politökonomischen Konflikte in einer Fantasywelt zu behandeln. Fantastische Elemente wie pflanzliche Luftschiffe, Lichterzwerge oder umherziehende Philosophen sorgen dabei für Auflockerung von dem ernsten Thema. Die Schilderungen von Landschaft und Kultur schaffen eine eindrückliche Atmosphäre und zeugen davon, dass der Autor selbst Zeit in Südamerika verbracht hat. Die Sprache ist auf einem hohen Niveau und sehr poetisch.

Auch das Cover ist wunderschön und macht Pagau lebendig.

Ab hier Spoiler:

Nach etwas über der Hälfte des Buches gibt es einen Plottwist: Pagau ist in Wirklichkeit nur eine Computersimulation. Ab diesem Zeitpunkt geht es um Luana, die in der realen Welt versucht, die Wahrheit über die Simulation herauszufinden und dem mächtigen Konsortium zu entkommen.

Mich persönlich hat dieser Twist nicht so richtig überzeugt, denn die zusätzliche Meta-Ebene wirkte für mich unorganisch daran gestückelt. Ich hätte es besser gefunden, wenn entweder das ganze Buch nur in Pagau gespielt hätte – oder wenn die Handlung von Anfang an zwischen den beiden Ebenen gewechselt wäre, sodass der Bruch weniger stark wäre und beide Konflikte parallel gelaufen wären. So jedoch schien diese Enthüllung alles, was in Pagau passiert ist, zu entwerten und weniger ernsthaft zu machen. Warum sich über die Gewaltfrage und die Ausbeutung von Ressourcen weiter Gedanken machen, wenn es eh bloß NPCs getroffen hat?

Dennoch fand ich das Buch insgesamt sehr lesenswert. Und vielleicht haben andere Lesende ja gerade an dem starken Plottwist ihre Freude.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks