Jesko Wilke

 4,2 Sterne bei 90 Bewertungen
Autor von Das Leben ist ein zotteliges Ungetüm, Ghostwriter und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jesko Wilke (©Privat)

Lebenslauf

Jesko Wilke, 1959 in Hamburg geboren, studierte Philosophie, Kunsttherapie und Kunstpädagogik. Danach war er einige Jahre in sozialen Einrichtungen tätig. Anschließend arbeitete er als Grafiker für verschiedene Magazine die Verlagsgruppe Milchstrasse. Seit 2002 ist er Autor und freier Journalist. Er verfasst Sachbücher wie Clean Eating (Goldmann), Guten Morgen, Latte! (Goldmann), Wie man nicht stirbt (Riva) sowie Romane wie Ghostwriter (Rowohlt), Das Leben ist ein zotteliges Ungetüm (Dryas) und My New Big Greek Family (Riva Verlag). Im März 2022 erscheint sein neuer Roman „Rückwärts laufende Hunde“ im Rote Katze Verlag Lübeck. Jesko Wilke lebt mit Frau und Hund „Pepe“ südlich von Hamburg.

Alle Bücher von Jesko Wilke

Cover des Buches Das Leben ist ein zotteliges Ungetüm (ISBN: 9783940855671)

Das Leben ist ein zotteliges Ungetüm

(31)
Erschienen am 27.06.2016
Cover des Buches Ghostwriter (ISBN: 9783499258497)

Ghostwriter

(27)
Erschienen am 01.10.2012
Cover des Buches My New Big Greek Family (ISBN: 9783957611802)

My New Big Greek Family

(12)
Erschienen am 14.08.2017
Cover des Buches Rückwärts laufende Hunde (ISBN: 9783982415017)

Rückwärts laufende Hunde

(8)
Erschienen am 21.02.2022
Cover des Buches Guten Morgen, Latte! (ISBN: 9783442159604)

Guten Morgen, Latte!

(5)
Erschienen am 16.07.2018
Cover des Buches Clean Eating (ISBN: 9783442176182)

Clean Eating

(3)
Erschienen am 14.03.2016
Cover des Buches Wie man nicht stirbt (ISBN: 9783742301635)

Wie man nicht stirbt

(2)
Erschienen am 13.02.2017
Cover des Buches Basisch abnehmen und entgiften (ISBN: 9783742302687)

Basisch abnehmen und entgiften

(1)
Erschienen am 28.12.2017

Interview mit Jesko Wilke

7 Fragen an Jesko Wilke

1) Wie bist Du zum Schreiben gekommen und was begeistert dich daran besonders?

Ich hatte die Zeit und ich konnte es. Es macht Spaß, seine eigenen Welten zu erschaffen.

2) Welche Bücher/Autoren liest Du selbst gern und wo findest bzw. suchst Du Empfehlungen für den privaten Buchstapel?

Ich liebe Sprachwitz, schräge Charaktere und ungewöhnliche Geschichten. Ich mag die ersten Irving-Romane (bis Witwe für ein Jahr), William Kotzwinkle (Mitternachtspost, Ein Bär will nach oben), T.C. Boyle (Wassermusik) und Sue Townsend (Adrian Mole und die Achse des Bösen), um ein paar Beispiele zu nennen.

3) Von welchem Autor würdest Du Dir mal ein Vorwort für eines Deiner Bücher wünschen und warum?

Ich bin ein Fan von Helge Timmerberg. Er ist ein echter Weltenbummler. Er hat schon in seiner Jugend Sachen gemacht, die ich mich bis heute nicht getraut habe und hat diese Geschichten genial in Worte gefasst. Mir gefällt seine Art von Humor.

4) Wo holst Du Dir die Ideen und Inspiration fürs Schreiben?

Von überall. Ich mache mir Notizen und sammle Ideen. Zum Teil sind das nur witzige oder ungewöhnliche Formulierungen. Manchmal sind es kleine Geschichten. In unserem Wochenblatt kam mal ein Bericht über einen verlorengegangenen Ehering. Nach 37 Jahren ist er wieder auftaucht, bei der Gartenarbeit. Auf dem Foto sieht man eine alte Bäuerin mit einer Mistgabel. An einer Zinke hängt der Ring – sehr inspirierend.

5) Wie und wann schreibst Du normalerweise, kannst Du dabei diszipliniert vorgehen oder wartest, bis Dich in einer schlaflosen Nacht die Muse küsst?

Ich bin tatsächlich ziemlich diszipliniert und verordne mir feste Arbeitszeiten. Es gibt einfach zu viele Dinge, die mich sonst ablenken würden. Für die Nacht liegen Block und Stift neben dem Bett bereit.

6) Welche Wünsche hast Du im Bezug auf Deine Bücher und Deine Arbeit für die kommenden Jahre?

Zunächst mal, dass es weiter geht. Das hängt maßgeblich vom Erfolg meines Erstlings (Ghostwriter, ab Okt. '12 bei Rowohlt) ab. Mein zweiter Roman ist nämlich auch schon fast fertig...

7) Wie fühlt man sich, wenn man erfährt, dass das erste eigene Buch veröffentlicht wird?

Ich habe gerade mit meinem Bruder geskypt, der lebt in Prag. Dann kam ein Mail mit der Betreffzeile: Eine Gewinnbenachrichtigung deiner Agentur. Ich bin hier herum gesprungen wie ein Irrer. Mein Bruder dachte, jetzt dreht er durch...

Neue Rezensionen zu Jesko Wilke

Cover des Buches Rückwärts laufende Hunde (ISBN: 9783982415017)
H

Rezension zu "Rückwärts laufende Hunde" von Jesko Wilke

Hexipexi
back to the 70thies

Das Cover - oh wie ich es liebe. Ein VW Bulli im Sonnenblumenfeld und ein herannahendes Gewitter.

Hier kommt Stimmung auf.

Das Buch hat den heranwachsenden Joe als Hauptfigur.

Es geht um das Erwachsenenleben und -werden.

Der Schreibstil ist toll, flüssig.

Wer die Kindheit in den 70er Jahren erleben durfte, wird das Buch genießen und lieben.

Der Titel ist schon etwas außergewöhnlich, gibt es doch keinen rückwärtslaufenden Hund, zumindest unsere haben das noch nie getan.

Auch der Untertitel "warum ich Gudrun Ensslin zehntausend Mark schulde" weckt das Interesse

Alles in allem ist es ein absolut gelungenes, "rundes" Buch.

Eine Retroreise für alle, die die 70er lieben oder es noch wollen.

Von mir gibt es 5 Sterne. Ich hätte für den Retrotrip auch mehr vergeben.


Cover des Buches Rückwärts laufende Hunde (ISBN: 9783982415017)
Gaby_Knos avatar

Rezension zu "Rückwärts laufende Hunde" von Jesko Wilke

Gaby_Kno
Eine Reise in die Vergangenheit

Als Joe geboren wird, ist er schon Halbwaise. Seine Kindheit und Jugend ist nicht auf Rosen gebettet, weil seine Mutter lieber ihrer Arbeit nachgeht, als sich um ihren Sohn zu kümmern. Er kämpft um ihre Liebe, und Unterstützt sie, wo er kann. Mit seinen Freunden erlebt er die typische Jugend der 70er Jahre. Abhängen, Musik machen, erste Erfahrung in der Liebe machen. Alles in seinem Leben hätte weiter in diesen Bahnen laufen können, wenn nicht ein Besuch seines Onkels seine ganze Identität in Frage stellt und sein Dasein bis in die Grundmauern zum einstürzen bring.

Das Buch von Jesco Wilke hat einen erfrischenden Schreibstil und macht Spaß beim lesen. für mich (Jahrgang 1960) war es eine Reise in die Vergangenheit……in jeder Hinsicht! Wer noch einmal in die 70er Jahre eintauchen möchte, sollte dieses Buch lesen. 

Cover des Buches Rückwärts laufende Hunde (ISBN: 9783982415017)
Andrea-Hahns avatar

Rezension zu "Rückwärts laufende Hunde" von Jesko Wilke

Andrea-Hahn
Wunderbare Zeitreise

Dieser außergewöhnliche Roman ist zugleich eine wunderbare und mitreißende Zeitreise durch die 70er Jahre. Gerade die besondere Atmosphäre  und Stimmung dieses Jahrzehnts ist sehr gut beschrieben und wirkt umso authentischer, da er sich stark an der Wirklichkeit orientiert.

„Rückwärts laufende Hunde“ ist eine ungewöhnliche und sehr lesenswerte Geschichte, die man durchaus mehr als einmal lesen kann. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und war am Ende erfüllt von Erinnerungen an meine eigene Zeit in den 70ern. Dem besten Jahrzehnt überhaupt !!

Gespräche aus der Community

Der Rote Katze Verlag Lübeck stellt 10 Exemplare meines neuen Romans für eine Leserunde zur Verfügung. Die Handlung spielt in den 70er Jahren und erzählt die Geschichte eines Jungen, der zum Sternekoch wird, obwohl er weder riechen noch schmecken kann. Vielleicht kennst du ja schon eines meiner Bücher, magst meinen Stil und hast Lust mitzulesen?! Dann bewirb dich doch einfach!

137 BeiträgeVerlosung beendet
Gaby_Knos avatar
Letzter Beitrag von  Gaby_Knovor 3 Jahren

Dankeschön, dass ich hier mitlesen durfte. Meine Rezension, die auch auf anderen Plattformen wiederzufinden ist

https://www.lovelybooks.de/autor/Jesko-Wilke/R%C3%BCckw%C3%A4rts-laufende-Hunde-4521606582-w/rezension/5397554908/

Kurzweilig, spannend und garantiert ein Abenteuer!

Max lebt in Harburg, einer grauen Vorstadt von Hamburg, und ist schüchtern, weltfremd und einsam. Als er den Griechen Yannes trifft, ändert sich sein Leben radikal. Fasziniert von dessen Machogetue und krummen Geschäften, checkt Max aus dem Hotel Mama aus und bei Yannes ein. Als dann Yannes’ griechische Verwandtschaft glaubt, in Max den verlorenen Sohn und Halbbruder wiedergefunden zu haben, lässt er sich auf ein Abenteuer ein: Anstatt die Verwechslung aufzuklären, nimmt Max die Einladung nach Griechenland an – mit unglaublichen Folgen.


Wer ist Jesko Wilke?

Jesko Wilke, 1959 in Hamburg geboren, studierte Philosophie, Kunsttherapie und Kunstpädagogik und war danach einige Jahre in verschiedenen sozialen Einrichtungen tätig.
Anschließend arbeitete er für die Verlagsgruppe Milchstraße. Seit 2001 ist er Sachbuchautor und freier Journalist und schreibt für verschiedene Magazine.
Seine thematischen Schwerpunkte sind Gesundheit und Ernährung.


Jesko Wilkes zweites Standbein sind humorvolle Romane.

Dazu sagt er:

„Ich hatte beruflich viele andere Sachen gemacht, bevor ich mit dem Schreiben angefangen habe. Zuerst war ich im sozialen Bereich tätig, habe mit Kindern und Erwachsenen therapeutisch und pädagogisch gearbeitet. Geld zu verdienen war damit allerdings schlecht. Deshalb bin ich als Grafiker und Layouter erst in die Werbung und dann in einen großen Hamburger Verlag gegangen. In den 90ern war ich Layouter bei MAX und FIT FOR FUN. Außerdem war ich im Betriebsrat und dann im Personalmanagement tätig. Bei der Tomorrow Internet AG war ich sogar eine Zeit lang Personalchef. Anschließend habe ich mich selbständig gemacht.
Und dann ging das mit dem Schreiben los. Erst habe ich Artikel für verschiedene Zeitschriften und Sachbücher im Ernährungs- und Gesundheitsbereich geschrieben, anschließend hab ich parallel mit meinem ersten Roman angefangen. Da habe ich dann gemerkt, dass mir das Ausdenken von Geschichten und Charakteren extrem viel Spaß macht. So ist mein erster Roman entstanden: Der Ghostwriter!“

Jesko Wilke lebt und arbeitet südlich von Hamburg.


Wie kann ich mitmachen?

Wenn Ihr zusammen mit Max in das Abenteuer seines jungen Lebens starten möchtet, dann bewerbt Euch bis zum 08.12. über den blauen „Jetzt bewerben“-Button und beantwortet uns folgende Frage:

„Würdet Ihr Euch auf ein
derartiges Abenteuer einlassen? Und warum/warum nicht?“

Viele Grüße

Eure Münchner Verlagsgruppe


Psst! Aufgepasst!

Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer Rezension,  nachdem ihr das Buch gelesen habt. Aber Ihr kennt das ja :)

Und beachtet bitte, dass es sich hier um eine Buchverlosung handelt und nicht um eine Leserunde. Es wird also keine ausgewiesene Moderation geben. Über eine angeregte Diskussion freuen wir uns natürlich trotzdem! Erzählt uns und den anderen Gewinnern, was Ihr von dem Buch haltet! Wir sind gespannt!


103 BeiträgeVerlosung beendet
MuenchnerVerlagsgruppes avatar
Letzter Beitrag von  MuenchnerVerlagsgruppevor 7 Jahren
Hallo Frickel, das sollte so natürlich nicht passieren! Leider gehen doch hin und wieder Buchsendungen auf dem Weg verloren. Aber keine Sorge, wir bringen umgehend ein neues Exemplar auf den Weg zu dir. Herzliche Grüße und schöne Ostern Die Münchner Verlagsgruppe

Hey Bücherfreunde, gerade ist mein zweiter Roman erschienen! Auf den „Ghostwriter“ (Rowohlt 2012) folgt mit „Das Leben ist ein zotteliges Ungetüm“ wieder eine Komödie. Das liebevoll gestaltete Buch (großes Lob an den Verlag!) hat 264 Seiten und ist soeben im Dryas Verlag Frankfurt erschienen.


In meiner Geschichte geht es um eine etwas chaotische Vater-Tochter-Beziehung. Meine Hauptfigur, Stefan Fischer, ist bei seiner Tochter untergekrochen, die als Kfz-Mechanikerin in einer Hinterhofwerkstatt in Hamburg Altona lebt und arbeitet. Carla möchte die Werkstatt von ihrem Chef übernehmen, doch als der unerwartet stirbt, kündigt ihr dessen fiese Ehefrau Job und Werkswohnung. Stefan Fischer schlägt sich derweil in einem Top-Job in der Werbewirtschaft durch – die Verwechslung zweier Bewerbungsmappen und ein absurd verlaufenes Vorstellungsgespräch machten dies möglich. Dann kommt der rüstige Opa Neunzig, ein Kfz-Meister der alten Schule, ins Spiel und später geht es im alten VW-Bus in Richtung Portugal. Ach ja, dann ist da noch Amok, der Werkstatthund. Seine besondere Fähigkeit: Er bringt auf Befehl alle Werkzeuge, die beim Autobasteln gebraucht werden...


Hab ich euch neugierig gemacht? Das würde mich freuen. Hier noch der Link zum Verlag, wo ihr den offiziellen Klappentext findet und in die ersten Seiten reinlesen könnt:
http://www.dryas.de/unterhaltung/das-leben-ist-ein-zotteliges-unget%C3%BCm

96 BeiträgeVerlosung beendet
jeskowilkes avatar
Letzter Beitrag von  jeskowilkevor 9 Jahren

Zusätzliche Informationen

Jesko Wilke im Netz:

Community-Statistik

in 113 Bibliotheken

auf 12 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks