Ich war zweimal beruflich bei einer Veranstaltung mit Jess Jochimsen und einmal habe ich Karten gewonnen. Da bin ich in der Pause gegangen, weil es so schlecht war, Viele Lacher sind gar nicht rüber gekommen und es wirkte aufgesetzt, platt und einfach nur schlecht. vielleicht war sein erstes Programm damals toll, aber für mich ist er ein überschätzter, eitler (warum) Mann, der zu uns Mitarbeiter sehr unfreundlich war.
Jess Jochimsen
3,8 Sterne bei 220 Bewertungen
Autor von "Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?", Das Dosenmilch-Trauma und weiteren Büchern.
© Lisa Uder & Katrin Kutt
Lebenslauf
Jess Jochimsen wurde im Jahr 1970 in München geboren.
Jochimsen machte im Jahr 1990 sein Abitur und studierte von 1991 - 1997 Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Freiburg
Seit 1992 tritt er alleine oder im Duo mit Sacha Bendiks als Kabarettist auf allen bekannten Bühnen im deutschsprachigen Raum auf.
Er war bereits zu Gast in vielen Fernsehsendungen wie zum Beispiel dem "Quatsch Comedy Club".
Seine Freizeit verbringt er gerne mit dem Fotografieren trauriger Dinge, er liebt es diese vorzuführen oder Bücher damit zu bebildern.
Jochimsen lebt heute in Freiburg.
Alle Bücher von Jess Jochimsen
"Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?"
Erschienen am 01.09.2012
Das Dosenmilch-Trauma
Erschienen am 01.10.2000
Flaschendrehen oder: Der Tag, an dem ich Nena zersägte
Erschienen am 01.10.2002
Bellboy oder: Ich schulde Paul einen Sommer
Erschienen am 01.04.2012
Abschlussball
Erschienen am 26.10.2018
Was sollen die Leute denken
Erschienen am 01.11.2011
DanebenLeben
Erschienen am 01.11.2007
Liebespaare, bitte hier küssen!
Erschienen am 01.05.2013
Neue Rezensionen zu Jess Jochimsen
Neu
sehr schlecht
danebe
Ich mag Jess Jochimsen überhaupt nicht und seine Auftritte sind mir sehr schlecht in Erinnerung und er kam mir danach auch sehr oberflächlich und arrogant vor. Ich muss aber zugeben, dass es hier doch einige witzige BIlder gibt, aber leider viel zu wenig für ein Buch, denn es sind nur eine knappe handvoll.
nein
Ich wollte mich überraschen lassen und gab Jess einmal mehr eine Chance. Anfangs dachte ich, oh, er kann ja doch witzig und geistreich sein, aber schon bald kam das übliche langweilige und erzwungene und die Witze verpuften und es wurde langweilig. Einige BIlder sind ganz nett, aber die kann man an einer Hand abzählen. Schade, der Anfang war eigentlich ganz gut.
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.