'The Kingdom' ist ein Freizeitpark der Zukunft, man kann sogar soweit gehen und sagen das es DER Freizeitpark ist. Neben ganz normalen Attraktionen bietet 'The Kingdom' außerdem außergewöhnliche Attraktion verschiedener biotechnischer Kreationen an. Neben längst ausgestorbenen Tieren und Fantasiewesen auch sieben wunderschöne Prinzessinnen.
,,Du siehst aus wie ein Mensch. Du sprichst wie ein Mensch. Aber kannst du auch fühlen wie ein Mensch?"
Aufgabe der Prinzessinnen, sieben biotechnischen Lebewesen, ist es, den Besuchern des Freizeitparks 'The Kingdom' ein möglichst angenehmes und magisches Erlebnis zu bieten.
Diese Fassade beginnt jedoch zu bröckeln als Prinzessinnen Ana angeklagt wird, einen der Parkangestellten aus Liebe ermordet zu haben und vor Gericht steht.
Im Laufe des Buches erfahren wie mehr über das Leben im Park aus Ana's Sicht und erleben eine Charakterentwicklung von der naiven, programmierten Prinzessin zu einer eigenständig denkenden Person. Parallel findet auch der Prozess statt.
Das Buch wirft Fragen zum Thema Ethik, Moral und künstliches Leben auf. Vor allem beschäftigt es sich mit der Frage, ob künstliche Intelligenz fähig ist, zu lieben.
Gerade heutzutage ist das Thema künstliche Intelligenz etwas, womit man sich beschäftigen sollte.
Ich habe das Buch in etwa 24 Stunden gelesen, es hatte einen guten Lesefluss und war recht kurzweilig. Ich finde es recht oberflächlich aber das hat mich persönlich nicht sehr gestört.
Wer Lust einen Romance Krimi mit Sci-Fi Elementen hat, ist damit gut bedient.