Jessica Hartmann

Autor*in von Der Hormonkompass.

Lebenslauf

Jessica Hartmann hat sich auf das Gebiet Ernährung und Gesundheit spezialisiert und zeigt Ihnen in Ihrem Buch auf, wie Sie auf natürliche Art und Weise Ihre Hormone regulieren können.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jessica Hartmann

Cover des Buches Der Hormonkompass (ISBN: 9783748579946)

Der Hormonkompass

(0)
Erschienen am 10.08.2019

Neue Rezensionen zu Jessica Hartmann

Cover des Buches Für immer sein (ISBN: 9783958230606)
Angela_Redls avatar

Rezension zu "Für immer sein" von Grace R. Duncan

Angela_Redlvor 3 Jahren
Tja, wie sich selbst die Eier lecken zu müssen, doch enttäuschen kann *lach*


 

Die Serie ist süß. Teil 2 unterscheidet sich von Teil 1, allerdings nicht im schlechten Sinn, sondern vom Story-Ablauf.

Er war humorvoll und entzückend. Jamies und Chads aufeinandertreffen und ihre ersten Tage waren unterhaltsam und haben mich zum Lachen gebracht. Obwohl Chad nicht mal ansatzweise ahnen konnte, was ihn bei seinem neuen Freund erwartete, war Jamie davon ziemlich frustriert. Er war seinem Gefährten so nahe und ausgerechnet in diesem Moment zeigt ihm der Mond eine lange Nase.

Genau dann, wenn er dem folgen will, was seine Bestimmung ist, beschließt Jamies Geheimnis, kein Geheimnis mehr sein zu wollen. Chad hat mich dabei sehr überrascht sowie auch alle anderen Beteiligten.

Allerdings war es nicht das einzige Geheimnis, das sich auftat und eine wichtige Rolle spielte.

Man hat mitgefiebert, ob sich alles zum Guten wendet oder ob Herzen brechen.

Eine zarte Überleitung zu Band 3 bekommt man in der Geschichte mit auf den Weg.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

 

LG A.C📚🐛

Cover des Buches In der Hitze des Augenblicks (ISBN: 9783958238282)
Swiftie922s avatar

Rezension zu "In der Hitze des Augenblicks" von Sue Brown

Swiftie922vor 5 Jahren
Ein fesselndere Gay Romance Roman

In „In der Hitze des Augenblicks“ geht es um die Geschichte von Dale, der einfach nur weg von seinem Ex will und in das Dorf Calminster zieht. Dort hat er eine neue Stelle als Feuerwehrmann und gerät gleich bei seinem ersten Einsatz an Benedict. Werden beide einen Weg zusammen finden?

Dale hat gerade eine Trennung hinter sich von seinem betrügenden Ex-Freund und will einen Neuanfang in Calminster wagen. Er hat eine besondere Ausstrahlung und hat mich direkt neugierig gemacht.

Benedict (Ben Lord Calminster) gehört das ganze Dorf und jeder behandelt ihn mit Respekt. Er hat früh Verantwortung übernehmen müssen und nun hat er aus dem Besitz seiner Familie etwas gemacht.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Ben und Dale erzählt. Der Leser kann sie so beide näher kennen lernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren aus dem Dorf sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit. Die Kulisse erinnert mich fast an mein Dorf in dem ich wohne (bis auf ein paar Dinge) .

Die Spannung und Handlung haben mich mit jeder Seite mehr in die Geschichte von Ben und Dale gezogen. Dale beginnt einen Neuanfang in der Stadt und gleich am ersten Tag seines ersten Einsatzes bei der Feuerwehr kommt es zu einem unangenehmen Zusammenstoß mit Benedict Raleigh – der hier respektvoll als Lord Calminster gilt. Man spürt sofort das es eine besondere Chemie gibt zwischen den beiden, obwohl es zuerst weniger danach aussieht. Als beide sich doch näherkommen, scheint schon das nächste Problem im Dorf anzukommen. Es werden immer wieder Brände gelegt und jeder fragt sich, wer dahintersteckt. Ist es jemand aus Dales Feuerwehrwache, der hinter allem steckt oder doch jemand ganz anderes? Wird es für Ben und Dale ein Happy End geben?
Das Ende im Buch war für mich mehr als nur aufregend und ich habe mich kaum davon lösen können.

Das Cover sieht einfach toll aus und der Feuerwehr Mann passt einfach perfekt.

In der Hitze des Augenblicks ist eine aufregende Gay Romance Geschichte, die ich mit jeder Seite mehr verschlungen hab

Cover des Buches Herz zum Mitnehmen (ISBN: 9783958231405)
Stinsomes avatar

Rezension zu "Herz zum Mitnehmen" von Renae Kaye

Stinsomevor 6 Jahren
Süße Gay-Romance-Story, die mein inneres Fangirl geweckt hat.

Seit „Liebesblind“ bin ich ein großer Fan von Renae Kaye, weshalb alle ihre Bücher sofort auf meine Wunschliste gewandert sind. Obwohl „Herz zum Mitnehmen“ der erste Band der „… zum Mitnehmen“-Reihe ist, habe ich zuerst den dritten Teil „Hetero zum Mitnehmen“ gelesen, in dem es um Liams besten Freund Aaron und Jays Freund Vinnie geht. Ich hatte sehr viel Spaß an ihrer Geschichte, muss aber sagen, dass Liam und Jays Geschichte mehr mein inneres Fangirl geweckt hat.

Das fing schon bei der süßen Ausgangssituation an: Seit Monaten schmachtet Liam einen Fremden an, der jeden Morgen mit ihm im Zug zur Arbeit fährt. Im Stillen hat er ihn Jay getauft, weil er keine Ahnung hat, wie er wirklich heißt – denn angesprochen hat er ihn noch nie. So sehr er sich auch selbst einredet, nicht schwul zu sein – denn für seinen Vater wäre das eine absolute Katastrophe –, seine Reaktion auf den femininen Jay, der so rein gar nicht dem stereotypen Bild von Männlichkeit entspricht, sagt etwas anderes. Als sie eines Tages beide den Zug verpassen, kommen sie doch ins Gespräch und Liam muss erkennen, dass ihn nicht nur Jays äußeres Erscheinungsbild, sondern auch seine quirlige aufgeweckte Labertaschen-Persönlichkeit anzieht. Aber Jay hält Liam für hetero und Letzterer macht keine Anstalten, die falsche Annahme aufzuklären … Bis der Wunsch nach mehr die Überhand gewinnt und Liam einen völlig neuen Beschützerinstinkt an sich entdeckt.

Man kann die Handlung nicht anders als süß bezeichnen. Die beiden Männer sind zunächst Freunde, aber zumindest von Liam wissen wir, dass er ja eigentlich schon die ganze Zeit über in Jay verknallt ist. Das Miträtseln, was jetzt genau hinter Jays Verhalten und seinen Äußerungen steckt – Sind seine Flirts ernst gemeint oder ist das einfach seine Art? Ist er eifersüchtig oder ahnt er etwas? –, hat mir großen Spaß gemacht und der Story die nötige Spannung verliehen. Zusätzlich gab es auch die eine oder andere Stelle, bei der ich laut lachen musste. Es ist eine Lovestory, wie sie sich in der Realität zutragen könnte – es geht nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam, die Gefühle werden nachvollziehbar aufgebaut und der Leser zum Mitfiebern eingeladen.

Dazu tragen auch die zwei absolut sympathischen Protagonisten bei: Auf der einen Seite haben wir Paradiesvogel Jay, der eine halbe Seite am Stück monologisieren kann und immer wieder vom Thema abkommt, während Liam ihm entweder geduldig zuhört oder vorsichtig auf seinen Plappertaschenanfall hinweist. In der Realität würde mich das auf Dauer wohl nerven, hier fand ich es aber einfach nur liebenswert, was vor allem an Liams hingerissenen Reaktionen darauf lag. Liam ist ganz klar das Highlight des Buches, denn er liebt Jay für das, was er ist, und bestärkt ihn darin, er selbst zu sein. Ich liebe es, dass er nicht auf den Mund gefallen ist und bösartige Bemerkungen nicht einfach ignoriert, weil er nicht akzeptieren kann, dass Andersartigkeit verurteilt wird. Und ich liebe es, wie die Intensität seiner Gefühle für Jay dargestellt wird, indem er sich kopflos in Gefahr begibt, um ihn zu beschützen. Liam ist hier echt der Ritter in strahlender Rüstung, den man einfach nur lieben muss.

Ein weiterer wunderbarer Aspekt des Buches war das familiäre und freundschaftliche Umfeld der beiden, denn Liams Outing und seine Selbstakzeptanz machen einen wichtigen Teil der Story aus. Nicht jeder reagiert so, wie es sein sollte, und man ärgert sich als Leser darüber – aber umso mehr berühren die wohlwollenden und liebevollen Reaktionen, aufgrund derer ich unglaublich viele Nebencharaktere ins Herz geschlossen habe. Das Buch macht einfach glücklich. Danke, Renae Kaye!

Fazit

Eine süße Gay-Romance für zwischendurch, aber mit großer Botschaft: Sei so, wie du bist, und ändere dich für niemanden – wer weiß, vielleicht sind alle deine kleinen Macken für irgendjemanden auf der Welt Gründe, sich in dich zu verlieben. Renae Kayes Bücher enttäuschen jedenfalls nie, das hat sie hier wieder einmal bewiesen. Ich freue mich auf weitere Geschichten aus diesem Universum – von mir gibt es 4 Sterne. Genauer: 4,2222 Sterne, weil mir Liam und Jays Geschichte minimal besser gefallen hat als Aaron und Vinnies. Aber auch da lohnt es sich definitiv, mal vorbeizuschauen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks