Jessica Kastrop

 3,6 Sterne bei 7 Bewertungen
Autorenbild von Jessica Kastrop (© Sky/Andreas Hoffmann)

Lebenslauf

Jessica Kastrop wurde zwei Tage nach dem Eröffnungsspiel der WM 1974 geboren, was den Grundstein für ihre Fußballbegeisterung legte. Einige Jahre arbeitete sie als Print-Journalistin, u. a. als Sportredakteurin bei der BILD-Zeitung. Seit 2009 moderiert sie die Bundesliga und die Europa League auf Sky. Außerdem präsentierte sie die "TV Total Poker Stars" auf Pro 7. Jessica Kastrop lebt in München.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jessica Kastrop

Neue Rezensionen zu Jessica Kastrop

Cover des Buches Anelka (ISBN: 9783426786611)
StrassenPrinzessins avatar

Rezension zu "Anelka" von Jessica Kastrop

StrassenPrinzessin
verrücktes Hundeleben

Dieses kleine Büchlein ist ein Pausenbrot für lange und zeitlich knapp bemessene Tage. Auf gerade einmal 126 Seiten wird man mitten rein in den Wahnsinn eines Hundebesitzers gezogen. Dabei stellt die Autorin J. Kastrop auf 33 Seiten erst mal ihre königliche Hoheit … ähm, ihre Hündin Anelka vor. Anelka ist echt ein verrücktes und auch verwöhntes Tierchen, welches so viele Eigenheiten hat, das man durchweg mit einem dümmlichen Dauergrinsen dasitzt und nicht weiß ob man lachen oder die Halterin bedauern soll.
Auf den weiteren Seiten verfolgt man dann den recht einfachen aber ebenfalls sehr witzigen Zeichnungen von P. B. Böhling. Auch hier musste ich oft schmunzeln, weil es nur all zu gut auf Anelka aber auch auf viele andere Hunde passt. Es wird ein bisschen mit den typischen Klischees aber auch mit Anelka ihrem Wahnsinn gespielt. Alles in allem braucht das Buch keine 30 Minuten um durchgeblättert zu werden und ist so mit für stressige Tage oder knapp bemessener Lesezeit super geeignet.
Ich habe “Anelka – Der Hund, der um die Ecke pupsen kann“ für 3 Euro aus der Bücherkiste gekramt und bin total zufrieden. Für allerdings OVP 7,99 Euro wäre mir das doch recht dünne Büchlein vermutlich zu teuer, weil es doch entsprechend wenige Zeichnungen sind, die manchmal durchaus zu Großflächig Platz verschwenden.
Das Cover ist schlicht aber sehr schön und passt gut zum Inhalt.

"Die Bundesliga ist ... ein Gesamtkunstwerk mit unzähligen Facetten."

Auf diesen Satz aus dem Klappentext muss man erst einmal kommen. Aber wenn man es sich richtig überlegt, enthält er ja doch einen gewissen wahren Kern. Fast jedes Wochenende strömen zehntausende Fans in die Stadien. Und noch viel mehr sitzen zu Hause und verfolgen die Spiele entweder live im oder später in der Zusammenfassung im Fernsehen. Die Bundesliga ist ein nicht unbedeutender Teil der deutschen Alltagskultur.

Dieses Buch der beiden Sky-Starmoderatoren Jessica Kastrop und Marcel Reif zeigt die nach ihrer Meinung attraktivsten Fotografien aus der Bundesligageschichte von 1963 bis heute. Nach einer kurzen Einleitung folgen drei Kapitel (Große Gefühle, Gesichter der Liga, Früher vs. heute). Die Textanteile halten sich dabei in sehr überschaubaren Grenzen.

Tatsächlich lassen die Fotos - wie vorher angekündigt - eigentlich nur zwei Reaktionen zu: Entweder man kennt sie, erinnert sich an die Situationen oder die Zeit und ordnet es für sich rückblickend zufrieden ein, oder aber es entsteht ein gewisser Aha-Effekt. Ich fand zum Beispiel das Luftbild faszinierend, das die neue Arena auf Schalke und das gerade im Abriss befindliche alte Stadion gemeinsam zeigt. Dazwischen liegen Welten und eine ungeheure Entwicklung, die man selten so wahrnimmt, weil man immer mittendrin steckt. Das Buch verdeutlicht auf jeden Fall, in welche Dimensionen die Bundesliga in den vergangenen 50 Jahren vorgestoßen ist.

Auf einem anderen Bild aus einer längst vergangenen Zeit stehen zwei Klappstühle für Reporter am Spielfeldrand. Auch das macht die rasanten Veränderungen in einem halben Jahrhundert ohne Worte mehr als deutlich. Frauen, die dieses Buch durchgeblättert haben, fanden hingegen, dass die Jungs früher mehr Bein zeigten. Damals trugen sie auch noch kurze Höschen und Baumwoll-Trikots mit Aufnähern anstelle von funktionalen Hightec-Fußball-Klamotten.

Sicher hängt die Bewertung dieses gewichtigen Bildbandes von der persönlichen Erwartungshaltung und der eigenen Sicht auf die Liga oder den eigenen Verein ab. Aber irgendwie scheint alles drin zu sein, selbst die Spielerfrauen fehlen nicht. Natürlich kann man es nicht jedem recht machen. Mir hat dieses thematisch gut proportionierte und abgerundete Buch sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht in Begeisterungsstürme ausgebrochen bin. Irgendwie wirkt es wie ein gut sortiertes Fotoalbum einer Geschichte, an der man wenigstens stückweise als Betrachter teilgenommen hat.

Cover des Buches Anelka (ISBN: 9783426786611)
lord-byrons avatar

Rezension zu "Anelka" von Jessica Kastrop

lord-byron
Witzig

Anekla ist ein Kromfohrländer. Noch nie gehört? Ich auch nicht. Das ist eine ziemlich neue Rasse. Die Sportmoderatorin Jessica Kastrop hat sich so einen süßen Wuschel nach Hause geholt und erzählt in diesem Buch über das Zusammenleben von ihr und Anelka.Die süße Hundedame hat wohl nicht so richtig ihr Profil gelesen, denn sie hat weder Plüschohren noch Bart. Außerdem sollen Kromfohrländer mutige Hunde sein, aber jedes mal wenn Anelka einen anderen Hund sieht wird sie regelrecht hysterisch. Dafür hängt sie sehr an ihrem Frauchen und kann pupsen wie ein Weltmeister. 

Jessica Kastrup erzählt hier von den Erlebnissen mit ihrer Hündin. Von Vergiftungserscheinungen durch Gase während eines Meetings, Scheinschwangerschaften, Futterverweigerung und noch vieles mehr. Es ist ein kleines witziges Büchlein, das von Peter Böhling witzig illustriert wurde. 

In vielen Situationen habe ich dann auch meinen Mops und mich wieder erkannt. Gut, meinem Hund muss man das Futter nicht schmackhaft machen. Der frisst alles und das in einer Geschwindigkeit, dass er jedem Staubsauger Konkurrenz machen kann. Aber er hat doch auch die eine oder andere Macke die ich in dem Buch beschrieben fand.

"Anelka Der Hund, der um die Ecke pupsen kann" ist das perfekte Mitbringsel für alle Hundefreunde. Man kann sich köstlich über den Text und die Illustrationen amüsieren.
Darum vergebe ich 4 von 5 Punkten und eine Leseempfehlung für alle Tierfreunde. Mit hat das Büchlein gefallen und wenn ich an manche Szenen zurück denke, fange ich wieder an zu grinsen.

© Beate Senft                                  

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks