Jessica Kastrop
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Jessica Kastrop
Anelka
Jessica Kastrop/Marcel Reif, Das Bundesliga Buch
Blond kickt gut - Bekenntnisse einer Fußballreporterin
Liebe in Zeiten der Champions League - Die besten Beziehungstipps für fußballgeplagte Frauen
Neue Rezensionen zu Jessica Kastrop
Auf diesen Satz aus dem Klappentext muss man erst einmal kommen. Aber wenn man es sich richtig überlegt, enthält er ja doch einen gewissen wahren Kern. Fast jedes Wochenende strömen zehntausende Fans in die Stadien. Und noch viel mehr sitzen zu Hause und verfolgen die Spiele entweder live im oder später in der Zusammenfassung im Fernsehen. Die Bundesliga ist ein nicht unbedeutender Teil der deutschen Alltagskultur.
Dieses Buch der beiden Sky-Starmoderatoren Jessica Kastrop und Marcel Reif zeigt die nach ihrer Meinung attraktivsten Fotografien aus der Bundesligageschichte von 1963 bis heute. Nach einer kurzen Einleitung folgen drei Kapitel (Große Gefühle, Gesichter der Liga, Früher vs. heute). Die Textanteile halten sich dabei in sehr überschaubaren Grenzen.
Tatsächlich lassen die Fotos - wie vorher angekündigt - eigentlich nur zwei Reaktionen zu: Entweder man kennt sie, erinnert sich an die Situationen oder die Zeit und ordnet es für sich rückblickend zufrieden ein, oder aber es entsteht ein gewisser Aha-Effekt. Ich fand zum Beispiel das Luftbild faszinierend, das die neue Arena auf Schalke und das gerade im Abriss befindliche alte Stadion gemeinsam zeigt. Dazwischen liegen Welten und eine ungeheure Entwicklung, die man selten so wahrnimmt, weil man immer mittendrin steckt. Das Buch verdeutlicht auf jeden Fall, in welche Dimensionen die Bundesliga in den vergangenen 50 Jahren vorgestoßen ist.
Auf einem anderen Bild aus einer längst vergangenen Zeit stehen zwei Klappstühle für Reporter am Spielfeldrand. Auch das macht die rasanten Veränderungen in einem halben Jahrhundert ohne Worte mehr als deutlich. Frauen, die dieses Buch durchgeblättert haben, fanden hingegen, dass die Jungs früher mehr Bein zeigten. Damals trugen sie auch noch kurze Höschen und Baumwoll-Trikots mit Aufnähern anstelle von funktionalen Hightec-Fußball-Klamotten.
Sicher hängt die Bewertung dieses gewichtigen Bildbandes von der persönlichen Erwartungshaltung und der eigenen Sicht auf die Liga oder den eigenen Verein ab. Aber irgendwie scheint alles drin zu sein, selbst die Spielerfrauen fehlen nicht. Natürlich kann man es nicht jedem recht machen. Mir hat dieses thematisch gut proportionierte und abgerundete Buch sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht in Begeisterungsstürme ausgebrochen bin. Irgendwie wirkt es wie ein gut sortiertes Fotoalbum einer Geschichte, an der man wenigstens stückweise als Betrachter teilgenommen hat.
Anekla ist ein Kromfohrländer. Noch nie gehört? Ich auch nicht. Das ist eine ziemlich neue Rasse. Die Sportmoderatorin Jessica Kastrop hat sich so einen süßen Wuschel nach Hause geholt und erzählt in diesem Buch über das Zusammenleben von ihr und Anelka.Die süße Hundedame hat wohl nicht so richtig ihr Profil gelesen, denn sie hat weder Plüschohren noch Bart. Außerdem sollen Kromfohrländer mutige Hunde sein, aber jedes mal wenn Anelka einen anderen Hund sieht wird sie regelrecht hysterisch. Dafür hängt sie sehr an ihrem Frauchen und kann pupsen wie ein Weltmeister.
Jessica Kastrup erzählt hier von den Erlebnissen mit ihrer Hündin. Von Vergiftungserscheinungen durch Gase während eines Meetings, Scheinschwangerschaften, Futterverweigerung und noch vieles mehr. Es ist ein kleines witziges Büchlein, das von Peter Böhling witzig illustriert wurde.
In vielen Situationen habe ich dann auch meinen Mops und mich wieder erkannt. Gut, meinem Hund muss man das Futter nicht schmackhaft machen. Der frisst alles und das in einer Geschwindigkeit, dass er jedem Staubsauger Konkurrenz machen kann. Aber er hat doch auch die eine oder andere Macke die ich in dem Buch beschrieben fand.
"Anelka Der Hund, der um die Ecke pupsen kann" ist das perfekte Mitbringsel für alle Hundefreunde. Man kann sich köstlich über den Text und die Illustrationen amüsieren.
Darum vergebe ich 4 von 5 Punkten und eine Leseempfehlung für alle Tierfreunde. Mit hat das Büchlein gefallen und wenn ich an manche Szenen zurück denke, fange ich wieder an zu grinsen.
© Beate Senft
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 12 Bibliotheken