(4,5) Eine Geschichte mit Herz und Verstand.
Kurzbeschreibung
Die 15-jährige Aubrie glaubt fest daran, dass sie in Jakob die große Liebe gefunden hat. Doch dann sagt er: „Ich liebe dich nicht.“ Dieser Satz bricht Aubrie das Herz - im wahrsten Sinne des Wortes. Urplötzlich steht sie im Himmel und sieht alle von oben: ihre Familie, ihre Freunde und ihre erste Liebe. Was sie sieht, ist viel schlimmer, als sie befürchtet hat: Jakob scheint sie nicht nur betrogen zu haben, er hatte auch eine Menge Geheimnisse vor ihr. Und alle wussten davon. Wie konnte sie so blind sein? Nur mit der Hilfe von Patrick, ihrem himmlischen Lotsen, kann Aubrie loslassen und die echte, ewige Liebe kennenlernen.
Buchgestaltung
Das Cover zeigt Brie, wie sie über der Golden Gate Bridge schwebt, eine der Schlüsselszenen im Buch und daher sehr passend. Außerdem gefällt mir das Motiv wirklich sehr gut, dazu die hellen Farben = Top. Der Titel ist auch gut gewählt. Er beschreibt so ziemlich alles, worum es sich im Buch dreht, aber ganz anders, als man zunächst wahrscheinlich denkt…
Das deutsche Motiv sieht ziemlich unförmig aus, oder? Außerdem kommt hier bei der Übersetzung die Doppelbedeutung gar nicht zur Geltung! Sehr schade!
Meinung
Nachdem des Lesen des Buches musste ich noch lange an die Geschichte denken und feststellen, das sie mir sogar noch besser, als zunächst gedacht gefallen hat. Man sollte sich hier auf jeden Fall klar machen, dass der Roman zuerst ins Genre „Contemporary“ und dann erst „Fantasy“ fällt und daher ganz typisch Bries Leben bzw. Tod im Vordergrund stehen und man hier keine spektakulären Fantasyelemente erwarten sollte…
Ach, was habe ich gelacht! Das Buch sollte eigentlich eine ziemlich traurige Stimmung haben, oder? Immerhin ist Protagonistin Brie gerade gestorben und findet sich im „Himmel“ wieder, wo sie sozusagen auf der Warteliste steht und mit ihren Gedanken allein bleibt. Der Grund für Bries Tod? Ein in zwei Stücke gebrochenes Herz! Sie ist wortwörtlich an einem gebrochenen Herzen gestorben oder zumindest denkt sie das und kommt einfach nicht darüber hinweg. Als sich ihr also die Gelegenheit bietet als Geist zur Erde zu kehren, nutz sie diese, um zu sehen, was aus ihren Freundinnen und ihrer Familie wird. Das Buch ist dabei in 6 Abschnitte unterteilt, welche sich alle mit den 5 Stufen der Trauer beschäftigen.
Zunächst einmal ist der Humor im Buch klasse. Brie wird so z.B. damit aufgezogen, das sie wie ein Käse heißt oder sie vergleicht verliebt sein, damit, von einem Grizzlybären gefressen zu werden. Die Metaphern und Vergleiche, die Brie benutz sind zum schießen und ich musste oft schmunzeln und lachen! Die Dialoge, die Brie vor allem mit ihrer Geister-Bekanntschaft Patrick führt sind ebenfalls super humorvoll, voller Schlagfertigkeit und kleinen Zankereien.
Verdammt genial fand ich auch, dass jedes Kapitel nach einem Lied benannt wurde und so hatte man beim Lesen seinen eigenen Soundtrack, z.B. fängt Kapitel 1 mit „Don´t you forget about me“ an :) Das war Kopfkino pur. Die Titel wurden auch immer perfekt gewählt. Echt erschreckend wie viel Wahrheit in Musik steckt!
Mir gefiel auch die Atmosphäre sehr gut. Die Autorin hat es geschickt so gemacht, das man zusammen mit Brie die Phasen ihrer neuen Begebenheit durchläuft, angefangen bei Verleugnung, bis hin zu Akzeptanz. Dabei enthüllt sich Kapitel für Kapitel immer ein kleines Stück von Bries Leben und man gewinnt sie umso lieber, wenn man in ihren Erinnerungen schwelgt. Es war so schön zu lesen, das hier echte Werte zählten, wie die besondere Freundschaft zu ihren Freundinnen, die aus so vielen Gründen einfach toll ist oder die Liebe zu ihrer Familie. Eine große Rolle Spielt natürlich auch Bries Ex-Freund, den sie als Übeltäter sieht und dem sie es heimzahlen will.
Hier bekommt man eine einfühlsame, gleichsam witzige, wie furchtbar traurige Geschichte zu lesen, bei der es um so ziemlich jedes Gefühl geht, das man selbst in seinem Leben empfindet: Hass, Rache, Verzweiflung, Angst, Hoffnung, Liebe, Erkenntnis und und und…die Palette ist unglaublich tiefgründig.
Besonders gut gefallen hat mir, wie Brie beginnt zu sehen, das hinter den Handlungen anderer Menschen immer ein Motiv steckt, das nicht immer ersichtlich wird und das deshalb viele Menschen missverstanden werden. Es geht viel um Selbstfindung und das Loslassen eines vergangenen Lebens.
Gleichzeitig bahnt sich eine andere Geschichte an, die man nur erahnen kann und bis zum Ende hin gibt die Autorin uns immer nur Bruchstücke, deshalb kam das Ende für mich auch sehr überraschend. Die Idee zum Schluss fand ich einfach nur unglaublich gut gemacht und plötzlich sieht man viele Ereignisse in einem anderen Licht. Wunderbar ist auch, das man hier gerne mitfiebert und an einigen Stellen musste ich echt mit den Tränchen kämpfen, weil das Leben so schrecklich ungerecht sein kann. Zudem ist der Roman ein Einzelband und schließt seine Geschichte ohne offene Fragen oder Wünsche ab – das ist toll! :)
Fazit
Das Buch besitzt 100% Filmpotenzial. Jess Rothenberg erzählt eine Geschichte über das Leben, den Tod, Vergeben und Vergessen mit sehr viel Herz und Humor. Brie ist eine sympathische Protagonistin und das Ende einfach wunderbar. Ich empfehle das Buch wirklich jedem, der gerne Jugendbücher im Bereich „Contemporary“ liest!