
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Wer jüngeres kennt, wird wohl nicht überrascht
dominona
27. July 2017 um 19:58 Rezension zu "Wir" von Jewgenij SamjatinMan kann hier deutlich sehen, dass wir es mit dem Vorreiter zu 1984 oder schöne neue Welt zu tun haben. Von der Schreibweise her war es mir manchmal zu langatmig und verwirrend, aber der Kern wird schnell klar und ebenso schnell begreift man, dass es schrecklich wäre, in einer Welt ohne Fantasie zu leben. Wer will schon, dass alles berechenbar ist - selbst Wahlen? Wer 1984 kennt, wird die Auflösung kommen sehen, was mich ein wenig ernüchtert hat, aber gelangweilt hat mich dieses Buch nicht.
Ursprung vieler Dystopien
cynthor
10. May 2017 um 11:03 Rezension zu "Wir" von Jewgenij SamjatinInhalt Im Vereinigten Staat, der nach einem 200 Jahre währenden Krieg gegründet wurde, werden Abweichler und Revolutionäre mit dem Tode bestraft. Das Dasein eines jeden Menschen ist geprägt von klaren Regeln und strengster Ordnung mathematischer Präzision. Das momentane Großprojekt der Gesellschaft ist der Bau eines Raumschiffs, der „Integral“, die alle Errungenschaften der Zivilisation in fremde Welten bringen soll. Ihr Konstrukteur trägt den Namen D-503 und schreibt ein Tagebuch, dessen Inhalt den Roman darstellt. D-503 beginnt ...
Mehr- 3
Kein HörSPIEL, sondern HörSINFONIE
Pongokater
29. April 2017 um 16:57 Rezension zu "Wir" von Jewgenij SamjatinSamjatins "Wir" ist mit dem neuen Interesse an negativen Utopien (1984, Brave New World) wiederentdeckt worden. Allerdings ist diese Umsetzung keine Hörspielumsetzung des Romans, sondern ein Kunstwerk mit eigenem Recht, das Samjatins Roman zur Grundlage hat. Damit wird dem Text auch alles Plakative genommen. Die zum Text fast gleichberechtigte Musik kommentiert, ergänzt, konterkariert. Samjatins "Wir" wird damit zu einem dramatischen Abgesang auf den Individualismus in einer totalitären Welt.
LovelyBooks Hörbuch Challenge 2016
Ginevra
zu Buchtitel "Die Gestirne" von Eleanor CattonIhr liebt das gesprochene Wort genauso wie das geschriebene? Und Hörbücher und Hörspiele gehören in euer Bücherregal genauso wie das gedruckte Buch? Dann seid ihr bei der LovelyBooks Hörbuch Challenge 2016 genau richtig. Ziel der Challenge ist, das wir in diesem Jahr 15 Hörbücher/ Hörspiele hören und rezensieren. Ablauf: 1. Melde dich mit einem Sammelbeitrag zu Challenge an. Ich werde unter diesem Text eine Teilnehmerliste anlegen mit allen Teilnehmern und diese mit Eurem Sammelbeitrag verlinken. 2. Zwischen dem 06.01. und ...
Mehr- 880
Gruenente
18. March 2016 um 15:37grandiose Umsetzung eines Klassikers
Gruenente
18. March 2016 um 15:35 Rezension zu "Wir" von Jewgenij SamjatinEigentlich höre ich Hörspiele nicht so gerne. Aber nachdem ich bei der Verleihung der Hörbuchpreise (http://leckerekekse.de/wordpress/gala-deutscher-hoerbuchpreis/) dabei sein durfte, wollte ich die Gewinner alle hören. Und ich habe es nicht breut. Die Inszenierung mit der grandiosen Musik hat mich sehr beeindruckt. Das passende Buch werde ich mir auch kaufen, lesen und danach nochmal das Hörspiel geniessen. Wir spielt in einer Zukunftswelt, die schon in den 1920iger Jahren von Samjatin erdacht wurde. Das Ich, der einzelne, zählt ...
MehrChallenge: Literarische Weltreise 2016
Ginevra
zu Buchtitel "Euphoria" von Lily KingLiebe Lovelybookerinnen und –booker, habt Ihr Lust, im Jahr 2016 auf Weltreise zu gehen – literarisch gesehen? Dann begleitet mich durch 20 verschiedene Lese- Regionen! Die Aufgabe besteht darin... - 12 Bücher in einem Jahr zu lesen;- Mindestens 10 verschiedene Regionen auszuwählen (zwei Regionen dürfen also doppelt vorkommen);- Autor und/oder Schauplatz und/oder eine bzw. mehrere der Hauptfiguren müssen zu dieser Region passen.- Bitte postet Eure Rezensionen und Beiträge bei den passenden Regionen;- Auch Buchtipps ...
Mehr- 1702
Kunstvolles Hörspiel mit Zukunftsvisionen
Starbucks
01. November 2015 um 22:20 Rezension zu "Wir" von Jewgenij SamjatinIch rezensiere hier das Hörspiel „Wir“ von Jewgenij Samjatin in der Fassung des DAV (Der Audioverlag) vom SWR 2. Das Hörspiel besteht aus 2 CDs mit Booklet und einer Laufzeit von ca. 1 Stunde und 35 Minuten. Ich wollte dieses Hörspiel gern hören, weil ich im Studium in meinen Seminar „Utopie und Antiutopie“ damals vor ca. 25 Jahren das Buch zum Hörspiel gelesen und eine Seminararbeit dazu angefertigt hatte. Wenn ich auch nichts mehr vom Inhalt wusste, so weiß ich noch, dass ich damals tief beeindruckt von diesem Buch war. Zur ...
MehrRezension zu "Wir" von Jewgenij Samjatin
Ein LovelyBooks-Nutzer
16. August 2011 um 17:42 Rezension zu "Wir" von Jewgenij SamjatinD-503 lebt im „Einzigen Staat“. Er ist uns ca. 1000 Jahre voraus und nimmt als Konstrukteur des Weltraumschiffes „Integral“ eine einzigartige Stellung ein. Im Einzigen Staat bedeutet die „taylorisierte“ (siehe dazu Wikipedia!) Arbeitswelt Glück. D-503 tut sich schwer mit diesem Glück. In ihm rühren sich Emotionen, die nicht in diesen Staat passen. Er kriegt vor allem seine Beziehungen zu den Vokalen (= Frauen), wie U (die Antwort auf die Frage, weshalb U keine Nummer hat, bleibt der Phantasie des Lesers überlassen), I-330 oder ...
MehrRezension zu "Wir" von Jewgenij Samjatin
kleinfriedelchen
22. July 2011 um 16:52 Rezension zu "Wir" von Jewgenij SamjatinWir ist eines der Bücher, die ich zum zweiten Mal lese. Ich erinnere mich noch vage daran, dass mich das Buch beim ersten Mal nicht so fesseln konnte wie andere Dystopien. Das lag glaub ich am mangelnden Hintergrundwissen über die zeitlichen Umstände der Entstehung des Buches und an der Ausdrucksweise des Autors, die viel Aufmerksamkeit beim Lesen erforderte. D-503 ist ein Mathematiker, und so beschreibt er die Geschehnisse besonders zu Anfang gerne mit mathematischen Ausdrücken, was sich natürlich nicht sonderlich spannend ...
MehrRezension zu "WIR. Ein klassischer utopischer Roman" von Jewgenij Samjatin
rallus
13. December 2010 um 12:20 Rezension zu "WIR. Ein klassischer utopischer Roman" von Jewgenij SamjatinDer Mathematiker D-503 arbeitet mit vollem Eifer an dem Raumschiff INTEGRAL. Der Flug dieses Schiffs soll dem „einzigen Staat“ ein immerwährendes Denkmal setzen und beweisen, dass dies der einzige Weg ist. In D-503's Welt ist alles geregelt: Der Tagesablauf ist bis ins letzte Detail geplant und sogar das Liebesleben findet zu genau festgesetzten Zeiten statt, wenn auch nur in sehr begrenztem Rahmen. D-503 ist glücklich und studiert mit Freude mathematische Probleme, bis I-330 seinen Lebensweg kreuzt. Die Frau ist eine ...
Mehr
